Reise in ein weitgehend unbekanntes Land. Fiktiv? Ja!


  • Schloss Wittgenstedt: Eleganz und Geschichte in Ländlicher Umgebung

    Schloss Wittgenstedt: Eleganz und Geschichte in Ländlicher Umgebung

    Das Schloss Wittgenstedt erhebt sich majestätisch inmitten der ländlichen Idylle und bietet einen faszinierenden Kontrast zur umliegenden Natur. Dieses elegante Herrenhaus, geprägt von barocker Architektur und weitläufigen Gärten, ist zweifellos ein historisches Wahrzeichen von Wittgenstedt und erzählt von einer reichen Vergangenheit. Die Baugeschichte des Schlosses Wittgenstedt reicht weit zurück und ist von kultureller Bedeutung für […]


  • Landfleischerei von Gogal

    Landfleischerei von Gogal

    Tradition und Geschmack in Gogal In dem malerischen Dorf Gogal inmitten einer bezaubernden Landschaft gibt es ein kulinarisches Juwel, das die Herzen von Fleischliebhabern höherschlagen lässt – die Landfleischerei „Schweinemeister“. Unter der erfahrenen Leitung von Fleischermeister Hans Müller hat sich dieser Ort zu einem wahren Mekka für Liebhaber hochwertiger Fleisch- und Wurstwaren entwickelt. Die Landfleischerei […]


  • Hertha Hubertus (*1969), Entenzüchterin

    Hertha Hubertus (*1969), Entenzüchterin

    Hertha Hubertus, geboren im Jahr 1969, ist eine leidenschaftliche Entenzüchterin und eine geschätzte Persönlichkeit in der Gemeinschaft von Nisa. Mit Hingabe und Engagement widmet sie sich der Aufzucht und Pflege von Enten, und ihr Zuhause in unmittelbarer Nähe des Dorfteichs ist ein malerischer Rückzugsort für ihre gefiederten Freunde. Herthas Enten sind weithin für ihre Pracht […]


  • Gundula Treibach (*2001), Gourmet-Köchin

    Gundula Treibach (*2001), Gourmet-Köchin

    Das Gourmet-Restaurant „La Delizia“: Orsons gastronomischer Stolz ist zweifellos das renommierte Gourmet-Restaurant „La Delizia.“ Dieses kulinarische Juwel befindet sich in einem charmanten Fachwerkhaus und ist bekannt für seine erstklassige Küche und sein einladendes Ambiente. Das Besondere an „La Delizia“ ist jedoch seine exklusive Öffnungszeit – das Restaurant öffnet nur freitagabends seine Türen. Dieses einzigartige Konzept […]


  • Campingplatz in Gomol

    Campingplatz in Gomol

    Der Campingplatz von Gomol, eine malerische Oase für Naturliebhaber, ist ein beliebtes Ziel für alle, die eine Auszeit inmitten der unberührten Natur suchen. Hier sind einige Details über diesen reizvollen Campingplatz: Adresse: Campingplatz Gomol Küstenstraße 23 Gomol Öffnungszeiten: Der Campingplatz von Gomol ist in der Regel von Mitte März bis Ende Oktober geöffnet. Die genauen […]


  • Erwin Müller (*1972), Bahnhofskioskbetreiber

    Erwin Müller (*1972), Bahnhofskioskbetreiber

    Erwin Müller, im Alter von 51 Jahren, ist weit mehr als nur ein Bahnhofskioskbetreiber – er ist eine lokale Persönlichkeit und ein begeisterter Sammler von Modelleisenbahnen. Geboren und aufgewachsen in Mioswitz, entwickelte Erwin früh eine Leidenschaft für Züge und Modelleisenbahnen. Nachdem er viele Jahre in verschiedenen Berufen tätig war, beschloss er, seine Liebe zur Modelleisenbahn […]


  • Karla Schneider (*1992), Keramikkünstlerin

    Karla Schneider (*1992), Keramikkünstlerin

    Karla Schneider, geboren im Jahr 1992, ist eine hochtalentierte Keramikkünstlerin, die in Forat lebt und arbeitet. Ihre Leidenschaft für die Keramik und ihr handwerkliches Geschick haben ihr einen angesehenen Ruf in der Region eingebracht, wo ihre handgefertigten Tonwaren sehr geschätzt werden. Karla öffnet gerne die Türen ihrer Werkstatt für Besucher, um ihnen einen faszinierenden Einblick […]


  • Hermann Müller (*1959), Tabakbauer

    Hermann Müller (*1959), Tabakbauer

    Hermann Müller, geboren im Jahr 1959, ist ein hochgeschätzter Tabakbauer und eine feste Größe in der ländlichen Gemeinschaft von Forat. Hier, wo die Bewohner eine enge Verbindung zur Natur pflegen und das einfache Leben auf dem Land schätzen, hat Hermann seine Leidenschaft für den Tabakanbau entwickelt. Sein Wissen und seine Fertigkeiten in diesem traditionellen Handwerk […]


  • Burg Breitbach

    Burg Breitbach

    Die Ruinen der Burg Breitbach sind ein beeindruckendes historisches Relikt, das im dichten Foratwald unweit von Forat liegt. Die Geschichte dieser mittelalterlichen Festung reicht weit zurück und erzählt von vergangenen Zeiten und Ereignissen: Die Geschichte der Burg Breitbach: Die Burg Breitbach wurde im 12. Jahrhundert errichtet und spielte eine bedeutende Rolle in der Verteidigungslinie entlang […]


  • Wilfried Wagner (*1954), Schreiner

    Wilfried Wagner (*1954), Schreiner

    Wilfried Wagner, geboren 1954, ist eine herausragende Handwerkerpersönlichkeit in Vogelgesang. Als örtlicher Schreiner hat er sich einen Ruf für sein erstaunliches handwerkliches Geschick und seine Liebe zum Detail erworben. Seine kleine Werkstatt in Vogelgesang ist der Ort, an dem er individuelle Möbelstücke und Holzarbeiten von höchster Qualität fertigt. Jedes seiner Werke zeugt von seiner Leidenschaft […]


  • Elena Schmidt (*1995), Lehrerin

    Elena Schmidt (*1995), Lehrerin

    Elena Schmidt, im Alter von 28 Jahren, ist die engagierte Dorflehrerin von Vogelgesang und hat sich als eine inspirierende Persönlichkeit in der Gemeinschaft einen Namen gemacht. Schon früh in ihrem Leben entwickelte sie eine tiefe Leidenschaft für das Lehren und die Naturwissenschaften. Nach ihrem Studium und ihrer Lehrerausbildung kehrte Elena in ihr Heimatdorf Vogelgesang zurück, […]


  • Aloisius Müller (*1961), Gemüsebauer

    Aloisius Müller (*1961), Gemüsebauer

    Aloisius Müller, geboren im Jahr 1961, ist ein hochgeschätzter Gemüsebauer und Naturfreund in Vogelgesang am Anger. Sein Leben und seine Leidenschaft sind eng mit der Erde und der Natur verwoben. Herr Müller ist der stolze Besitzer eines der größten Gemüsegärten in Vogelgesang, und seine Hingabe zum Gemüseanbau spiegelt sich in der außergewöhnlichen Vielfalt und Qualität […]


  • Jens Meier (*1970), Naturfreund

    Jens Meier (*1970), Naturfreund

    Jens Meier, geboren im Jahr 1970, ist ein Naturfreund und Vogelbeobachter mit einer starken Leidenschaft für die heimische Tierwelt. Sein Zuhause in Tarsus, das von üppigen Blumengärten umgeben ist, spiegelt seine Liebe zur Natur wider und dient als idyllischer Rückzugsort für seine naturliebenden Aktivitäten. In Jens‘ Garten sind spezielle Vogelhäuschen aufgestellt, die eine vielfältige Vogelpopulation […]


  • Paul und Irmgard Schneider (*1970 bzw. 1972), Gastgeber*innen

    Paul und Irmgard Schneider (*1970 bzw. 1972), Gastgeber*innen

    Paul und Irmgard Schneider sind ein äußerst gastfreundliches Paar, das in einem bezaubernden Fachwerkhaus am Rande von Tarsus lebt. Ihre Gastfreundschaft und ihr herzlicher Empfang haben sie zu bekannten Persönlichkeiten in der Region gemacht. Paul Schneider, 1970 geboren, ist nicht nur ein freundlicher Gastgeber, sondern auch ein leidenschaftlicher Angler. Er verbringt seine freie Zeit gerne […]


  • Harper’s Corner – Der Dorfpub in Frischfisch mit der kleinen Bühne

    Harper’s Corner – Der Dorfpub in Frischfisch mit der kleinen Bühne

    „Harper’s Corner“ – Der Dorfpub in Frischfisch mit der kleinen Bühne Inmitten der malerischen Kulisse von Frischfisch, einem charmanten Dorf in der Region, findet man ein wahres Juwel der Unterhaltung und Gastfreundschaft – „Harper’s Corner“. Benannt ist der Pub nach dem Songwriter Leon Harper, der hier zu Gast war und seine Ballade On the Banks […]


  • Leon Harper (*1972), Songwriter und Sänger

    Leon Harper (*1972), Songwriter und Sänger

    Leon Harper, geboren 1972, ist ein herausragender Songwriter und Sänger, der für seine eindringlichen Texte und gefühlvollen Melodien bekannt ist. Obwohl er in einer urbanen Umgebung aufwuchs, fand er seine musikalische Inspiration oft in der Stille der Natur und den Geschichten kleiner Gemeinschaften. Geboren wurde Leon Harper in der quirligen Großstadt Nova, wo er bereits […]


  • Fährhotel Spitzkap

    Fährhotel Spitzkap

    Das „Fährhotel Spitzkap“ erwartet Reisende direkt am Hafen von Spitzkap. Hier können Gäste nach ihrer Fährüberfahrt köstliche maritime Gerichte genießen. Mit einer Fährverbindung zur Insel Insula bietet das Hotel nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten, sondern auch ein maritimes Erlebnis. Es verfügt über verschiedene Zimmerkategorien, alle mit modernem Komfort ausgestattet. Die herzlichen Wirtsleute, Herr und Frau Meeresblick, legen Wert auf Gastfreundschaft und lokale Verbundenheit. Das Restaurant bietet frischen Fisch und Meeresfrüchte, darunter die beliebte „Platte a la Casa“. Das Hotel veranstaltet zudem kulturelle Aktivitäten und Führungen, um die maritime Kultur von Spitzkap zu feiern. Insgesamt eine einzigartige Mischung aus Komfort, Kultur und Küche…


  • Kunsthalle „ButhaArt“

    Kunsthalle „ButhaArt“

    Die Kunsthalle „ButhaArt“ – Ein Ort der Kreativität und Inspiration Die Kunsthalle „ButhaArt“ in der Wilhelmstraße 8, Butha, ist ein wahrer Schatz für Kunstliebhaber und kreative Geister. Diese renommierte Einrichtung ist ein Zentrum für zeitgenössische Kunst und bietet eine Plattform für aufstrebende und etablierte Künstler aus Butha und der ganzen Welt. Was die „ButhaArt“ besonders […]


  • Stadtmuseum Butha: Eine Reise durch die Geschichte einer Handelsstadt

    Stadtmuseum Butha: Eine Reise durch die Geschichte einer Handelsstadt

    Adresse: Marktstraße 5, Butha Das Stadtmuseum Butha, gelegen im Herzen der Stadt, ist ein wahrer Schatz für Geschichts- und Kulturinteressierte. Dieses Museum nimmt Besucher mit auf eine fesselnde Reise durch die bewegte Vergangenheit von Butha und vermittelt einen tiefen Einblick in die Geschichte dieser bedeutenden Handelsstadt und ihrer Umgebung. Die aktuelle Ausstellung im Stadtmuseum Butha […]


  • Lichtspielhaus „ButhaFilm“

    Lichtspielhaus „ButhaFilm“

    „ButhaFilm“ – Ein Cinematisches Erlebnis der Extraklasse Das Lichtspielhaus „ButhaFilm“ in der Friedrichstraße 21, Butha, ist ein Ort, der die Herzen von Filmfreunden höher schlagen lässt. Dieses charmante Kino hat sich einen Namen gemacht, indem es eine breite Palette von Filmen zeigt, die man selten in den großen Multiplex-Kinos findet. Eine der herausragenden Eigenschaften von […]


  • Hinterhofkulturhaus „Bühnenlicht“

    Hinterhofkulturhaus „Bühnenlicht“

    „Bühnenlicht“ – Das Hinterhofkulturhaus, das die Nacht erhellt Mitten in den charmanten Gassen von Butha, direkt hinter dem geheimnisvollen Tor Nummer 8, verbirgt sich ein Ort der künstlerischen Vielfalt und der lebendigen Kultur – das „Bühnenlicht“. Dieses einzigartige Hinterhofkulturhaus ist der Ort, an dem die Nächte von Butha zum Leben erweckt werden. Die kreative Bühne: […]


  • Kleines Lachparadies

    Kleines Lachparadies

    Willkommen im „Kleinen Lachparadies“ – Wo das Lachen Zuhause ist! Das „Kleine Lachparadies“ in Butha ist ein wahrer Schatz für alle, die auf der Suche nach humorvoller Unterhaltung sind. Dieses charmante Cabarét, das sich in der Adresse Unter den Linden 12 befindet, bietet eine Bühne für lokale Talente, die das Publikum mit ihren Comedy-Shows zum […]


  • Butha-Textilfabrik

    Butha-Textilfabrik

    Die Butha-Textilfabrik mit Sitz in Butha, ein Leuchtturm der Textilindustrie Landauris, hat sich auf die Herstellung von hochwertigen Textilien und Bekleidung spezialisiert. Die Produktpalette der Fabrik ist umfangreich und umfasst alles von feinen Stoffen, die von Modedesignern begehrt werden, bis hin zu fertigen Kleidungsstücken, die in Boutiquen auf der ganzen Welt zu finden sind. Die […]


  • Butha-Stahlwerke

    Butha-Stahlwerke

    Die Butha-Stahlwerke sind eine herausragende Einrichtung in der Region Butha, die sich auf die Herstellung von hochwertigen Stahlprodukten spezialisiert hat. Mit einer langen und stolzen Geschichte sind die Stahlwerke zu einem wichtigen Motor für die lokale Wirtschaft geworden und bieten zahlreiche Arbeitsplätze in der Region. Hier sind einige Informationen über die Butha-Stahlwerke: Geschichte der Butha-Stahlwerke: […]


  • Butha-Werft

    Butha-Werft

    Die Butha-Werft, an den Ufern des Mare Internum gelegen, ist ein renommierter Schiffsbaukomplex in Butha und genießt einen ausgezeichneten Ruf in der maritimen Industrie. Mit einer langen und stolzen Geschichte ist die Werft zu einer der führenden Anlagen in der Region geworden, die sich auf die Herstellung von Schiffen verschiedenster Art spezialisiert hat. Hier sind […]