Aktivitäten
-
Der Schittinger Auenpfad
Der Schittinger Auenpfad ist ein 4,2 Kilometer langer Rundweg durch den feuchten Auenwald am Zajinbach. Bretterstege, Brücken und Beobachtungsstände führen durch eine Landschaft aus Erlen, Wasser und Weiden. Der Pfad entstand 1989 aus alten Wartungswegen der Auenwolle Schittingen eG und zeigt die Verbindung von Natur und Arbeit: Wiesen, Schafe, Wolle und Wasser bilden einen geschlossenen…
-
Bierweg West
Der Bierweg West ist ein 60 Kilometer langer Wanderweg im Landkreis Ruppin, der von Langhaus über Oberodewitz, Wippenow, Wansow bis nach Wasdow führt. Entlang des Wegs erleben Besucher handwerkliche Braukunst, historische Gasthäuser, Dorfkirchen mit Braumotiven und regionale Bierspezialitäten wie das „Schnellzünglein“, das „Karrenmärzen“ oder den „Düsterguss“. Eine Humpenkarte lädt zum Stempelsammeln ein – acht Stationen,…
-
Bovist-Fest von Stadtnähe
Das Bovist-Fest von Stadtnähe gehört zu jenen Ereignissen im Landkreis Mähnendorf, die mit keinem festen Termin im Kalender stehen, aber umso stärker im kollektiven Gedächtnis verankert sind. Nur alle acht bis zwölf Jahre, meist nach einem feuchtwarmen Sommer, wenn tagelanger Regen auf die humusreichen Wiesen rund um das Dorf gefallen ist, beginnt das Warten. Und…
-
Hopfensteg bei Schandau
Der Hopfensteg bei Schandau ist ein 260 Meter langer Holzweg durch eine historische Hopfenplantage mit Sorten wie der „Schandauer Goldrebe“. Informationstafeln erklären Anbau, Pflege und Ernte. In der „Schleifenbucht“ laden Sitzbänke zum Verweilen ein. Ab Mitte August ist das Selbstpflücken erlaubt – mit Handschuhen, da Hopfen Hautreizungen verursachen kann. Zur Ernteeröffnung führt Landwirt Tjark Böhm…
-
Strandbad Suhlstrand
Das Strandbad Suhlstrand in Suhle ist nicht wie andere Badeorte. Trotz kühler Temperaturen und raue Bedingungen zieht der einzigartige Küstenabschnitt Besucher an. Im Sommer wird gebadet, im Herbst und Winter lockt Wassersport. Traditionen wie das Nacktbaden und gemütliches Beisammensein machen Suhlstrand zu einem besonderen Erlebnis für Naturliebhaber und Abenteurer.
-
Bergstation Silberblick
Die Bergstation Silberblick, auf 1078 Metern gelegen, bietet eine spektakuläre Aussicht auf das Sturmmeer und die umliegenden Landschaften. Die Geschichte reicht bis in die 1930er Jahre zurück, als sie als Wetter- und Vogelbeobachtungsstation gegründet wurde. Die Vogelwarte, 1957 erbaut, ist ein wichtiges Zentrum für Ornithologen. Die Bergbaude ist ein beliebter Einkehrort mit regionaler Küche. Der…
-
Botanischer Garten von Golden Gate
Der botanische Garten am südlichen Ende der Stadt Golden Gate erstreckt sich über ein ausgedehntes Gelände bis in die angrenzenden Wälder an der Südspitze der Sturminsel. Der Garten bietet eine Vielfalt an Pflanzenarten und dient als Rückzugsort für Stadtbewohner und Besucher. Eine faszinierende Legende erzählt von den Botanikern Amara und Bertrand, die die geheimnisvolle „Lichtblume“…
-
Panoramapark Sturmgebirge
Der Panoramapark Sturmgebirge liegt auf dem höchsten Kamm des Sturmgebirges und bietet ein atemberaubendes Panorama über die Berglandschaft. Der Park ist über einen gut ausgebauten Wanderweg erreichbar und auch mit einer Pferdekutsche oder einem Pferdeschlitten zugänglich. Eine alte Legende erzählt von Graf Erwin von Großraumstadt, der den „Wächter der Berge“, einen majestätischen Adler, jagte und…
-
Hügel von Skalden
Der Hügel von Skalden auf 901 Metern Höhe ist ein markanter Punkt im Bjørkeskog. Umgeben von dichtem Wald und mit Blick auf die Küste des Westmeeres, symbolisiert er die kulturelle und spirituelle Bedeutung der Region. Der historische Skalden-Pfad führt über 13,5 Kilometer vom Westmeer hinauf zum Hügel und ist ein Zeugnis der reichen Kulturtradition. Legenden…
-
Abenteuerpark Bjørkeskog
Der Abenteuerpark Bjørkeskog verbindet Natur, Geschichte und Nervenkitzel auf einzigartige Weise. Er erstreckt sich über mehrere Hektar im Bjørkeskog-Wald und bietet verschiedene Aktivitäten an, um die wilde Schönheit des Waldes zu erleben. Der Park beherbergt archäologische Stätten, die auf Wikingergräber hinweisen und den Besuchern ermöglichen, auf den Spuren der Wikinger zu wandeln. Zu den Hauptattraktionen…
-
Bul-Baude
Die Bul-Baude ist ein beliebter Rastplatz für Wanderer und Naturliebhaber im Sturmgebirge. Sie liegt am Butha-Höhenweg, welcher Wanderer auf 80,5 Kilometern durch vielfältige Landschaften führt. Die Baude bietet herzliche Gastfreundschaft und ist im Sommer sowie im Winter ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Die Zimmer sind einfach, aber komfortabel eingerichtet und bieten einen einzigartigen Blick…
-
Mineralbad Alno
Das Mineralbad Alno in Alno an der Wetha bietet Erholungssuchenden und Wellnessliebhabern ein modernes Wellnesserlebnis. Die Anlage umfasst ein großes Thermalbad, verschiedene Saunen, einen Fitnessraum und Behandlungsräume. Besondere Angebote sind das „Mondscheinbaden“ und der „Ladies Wellness Day“. Das Team unter der Leitung von Martina Fischer sorgt für ein unvergessliches Wellnesserlebnis. Alno ist ein beliebter Treffpunkt…