Kirchen
-
Maria-Magdalena-Kirche (Zajin)
Die Maria-Magdalena-Kirche in Zajin, 1568 erbaut, steht am Ufer des Zajinbachs und prägt das geistliche Leben des Ortes. Ihr Innenraum zeigt Deckenmalereien mit Netzen und Fischen, Erinnerungen an die Fischerzünfte, deren nummerierte Sitzbänke bis heute erhalten sind. Unter der Empore hängen Tafeln mit den Namen verunglückter Fischer. Die Kirche ist Teil der regionalen „Teichkonzerte“, bei…
-
St. Gertrud am Teich (Unterstrand)
St. Gertrud am Teich, erbaut 1524, ist die älteste Kirche Unterstrands und Mittelpunkt des geistlichen Lebens. Der schlichte Ziegelbau mit niedrigem Westturm und einer Glocke aus Schweinetopflegierung birgt das hölzerne Votivschiff der Fischerzunft von 1780. Im hellen Saal erinnern geschnitzte Bänke, Altar und Kanzel an die handwerkliche Tradition der Stadt. Der Pfarrgarten reicht bis zum…
-
Kantoreiwanderung 2025 des Hausdorfer Küstenton-Chores
Am 14. September 2025 wurde Pfarrerin Joliene Brook in der St.-Petri-Kirche von Hausdorf feierlich eingesegnet. Der Chor „Küstenton“ sang ein eigens komponiertes Programm, danach folgte im Gemeindesaal Kuchen und Kaffee. Im Anschluss zog die Kantorei zu ihrer traditionellen Septemberwanderung los, diesmal begleitet von Brook und dem scheidenden Pfarrer Johannes Becker. Der Weg führte Richtung Zwinkforst,…
-
Einsegnung von Pfarrerin Joliene Brook in St. Petri (Hausdorf)
Am Sonntag, den 14. September, lädt die Kirchengemeinde Hausdorf zur feierlichen Einsegnung von Pfarrerin Joliene Brook in die St.-Petri-Kirche ein. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird von Pfarrer Johannes Becker und Joliene Brook gemeinsam gestaltet. Der Chor „Küstenton“ trägt festliche Lieder vor, darunter ein Kanon aus der Feder des Lehrers Friedrich Albers. Nach…
-
Kirche St. Ägidius in Klamsdorf
Die Kirche St. Ägidius in Klamsdorf ist ein Backsteinbau mit unverputztem Mauerwerk, dessen Pfeiler eingeritzte Zeichen tragen, die an Bootsrippen erinnern. Im Turmraum bewahrt die Gemeinde eine lange Holztruhe auf, einst genutzt von der Handelsgilde zur Aufbewahrung von Stempeln und Gewichten. Bis heute wird sie beim „Fest der Waagen“ geöffnet. Im Inneren prägen schlichte Eichenbänke,…
-
Kirche St. Skara in Nassfeld
Die Kirche St. Skara in Nassfeld ist ein Bau aus Bruchstein und Lärchenholz mit einem kleinen Schieferturm. Im Inneren prägen schwere Querbalken den Raum, während ein Basaltpfeiler die Kanzel trägt. Besonders eindrucksvoll ist ein Runenstein mit eingeritztem Schiffsmotiv, der im Boden eingelassen ist und auf alte Wikingertraditionen verweist. Die Gemeinde zählt etwa 1 100 Mitglieder…
-
St.-Nikolaus-Kirche in Langsalza
Die St.-Nikolaus-Kirche in Langsalza ist ein spätgotischer Backsteinbau mit separatem Holzglockenturm und gilt als geistliches Zentrum der Stadt. Ihr schlichtes Granittaufbecken, die Schiffswindfahne und das Votivschiff von 1649 verweisen auf die enge Verbindung von Glaube, Seefahrt und Alltag. Die Gemeinde lebt Traditionen fort: Ein Chor singt alte Melodien, Fischer lassen Netze segnen, Handwerker präsentieren ihre…
-
Johanneskirche in Noskim
Die Johanneskirche in Noskim, ein historischer Backsteinbau mit Kassettendecke und legendärem Taufstein, ist das geistliche Zentrum des Dorfes. Die Gemeinde ist klein, aber aktiv, geprägt von vertrauten Gesichtern und engagierten Gruppen. Besonders die Kantorei zeigt bemerkenswerten Einsatz: Auch ohne ihren Kantor, der im Urlaub ist, probt sie im Sommer regelmäßig dienstags. Unter Leitung von Altistin…
-
Kirche St. Gorgonius in Worda
St. Gorgonius in Worda, ein Bruchsteinbau mit schiefergedecktem Turm, ist seit dem 14. Jahrhundert das geistliche Zentrum des Dorfes. Im Inneren prägen weiß gekalkte Wände, eine Reliefkanzel von 1687 und farbige Glasfenster mit Szenen des heiligen Gorgonius das Bild. Am 10. August 2025 fand hier eine Abendandacht statt, in der Paul Gerhardts „Geh aus, mein…
-
Santa Clara Kapelle in Zwitschi
Die Santa-Clara-Kapelle in Zwitschi, ein schlichtes Steingebäude mit Bleiglasfenstern, ist Zentrum der Dorfgemeinschaft. Innen prägen Holzbänke, ein Sandsteinaltar und Szenen aus dem Leben der Heiligen Clara das Bild. Pater Johann, gebürtiger Zwitschianer, kehrte nach Jahren im Nudelland zurück und ist für seine warmherzigen Predigten bekannt. Für den 17. August 2025 bereitet er eine Ansprache zu…
-
Kirche St. Petri in Hausdorf
St. Petri in Hausdorf ist eine schlichte Saalkirche an der Nordseite des Marktplatzes, geprägt von Feldsteinmauern, kleinem Dachreiter und einem klar verglasten Ostfenster mit Petrusmotiv. Innen finden sich Altar, Eichenkreuz, eine Kanzel von 1730, das Votivschiff „Sturmkrabbe“, ein Sandstein-Taufbecken und eine in den Boden eingelassene Kompassrose. Die Gemeinde umfasst etwa 80 Mitglieder; Pfarrer Johannes Becker…
-
Dorfkirche St. Birgitta in Winoma
Die Dorfkirche St. Birgitta in Winoma, erbaut Anfang des 18. Jahrhunderts aus grauem Feldstein, ist ein schlichter, wetterfester Bau mit tiefen Wurzeln in der Geschichte des Fischerdorfs. Geprägt von maritimen Symbolen, bewahrt sie Schätze wie ein Treibholz-Kruzifix und eine Schiffsglocke der „Svea“. Unter Pastorin Annika Söderlund dient sie nicht nur religiösen Zwecken, sondern auch als…