Musik, Theater, Film, Kultur
-
Ausstellung zum Märchen „Das Spiegelmädchen“ in Zwinkhaus
Die Ausstellung „Das Spiegelmädchen“ in Zwinkhaus verwandelte die Metallwerkstatt in einen düsteren Galerieraum. Fünf großformatige Bilder führten die Besucher durch das Märchen: vom Mondlicht im gesprungenen Spiegel über das geheimnisvolle Hervortreten des Mädchens bis hin zur verlockenden Welt hinter dem Glas. Kerzen, Spiegelplatten und eiserne Stühle verstärkten die Atmosphäre zwischen Verlangen und Gefahr. Zur Eröffnung…
-
Ein Fotoshooting im 20er-Jahre-Speisewagen in Wisnitz
Am 16. August 2025 wurde der Bahnhof Wisnitz zur Bühne eines außergewöhnlichen Fine Art Nude-Fotoshootings. Im restaurierten Speisewagen der 1920er Jahre entstanden Aufnahmen, die Eleganz, Körperästhetik und historische Atmosphäre verbanden. Statt Provokation stand die Anlehnung an alte Boudoir- und Atelierfotografien im Mittelpunkt. Detailaufnahmen von Perlen, Glas und Lichtspiel ergänzten Szenen von Gesellschaft, Romantik und Reisegefühl.…
-
„Kraut statt Gier“ – ein Film aus dem ländlichen Bierland
„Kraut statt Gier“ ist ein Film von Jelle Breist über den berühmten Wasdower „Wechselskandal“ des 19. Jahrhunderts. Im Gegensatz zum Oberodewitzer Theaterstück zeigt der Film die Geschichte aus Sicht des Wasdower Braumeisters Harden Tölff, gespielt von Lerio Abenkan, der einen alten Fasshandel aufdeckt. Unterstützt von Mira Detven als Kräuterbäuerin Lin Fraundel gelingt ihm der Nachweis…
-
Ausstellung „Beer and Nude“ im Alten Schulhaus von Wansow
Die Ausstellung „Beer and Nude“ im Alten Schulhaus von Wansow präsentiert ästhetische Aktfotografie im Kontext von Braukultur, Ritual und Körperlichkeit. Acht herausragende Werke zeigen den menschlichen Körper in Brauereien, Bierkellern, Feldern und Laboren – mal sinnlich, mal archaisch, mal distanziert. Zu den Highlights gehören „Golden Hour Brewery Muse“, „Foam and Flesh“ und „Winter Lager“. Die…
-
Theater „Sud & Spiel“ (Ruppin)
Das Theater „Sud & Spiel“ in Ruppin verbindet Bühne und Braukultur in einzigartiger Weise. Untergebracht in einer ehemaligen Brauerei zeigt das Haus Stücke mit starkem regionalem Bezug, darunter das Frühjahrsstück Die Braumeisterin von Ruppin über eine heimlich brauende Frau im Dreißigjährigen Krieg. Das Ensemble mischt Profis und Einheimische, die Aufführungen sind lebendig, geschichtsbewusst und oft…
-
Herrenhaus von Hausdorf
Das imposante Herrenhaus von Hausdorf, ein Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert, erzählt die Geschichte der Familie von Stein, eines alten sturmländischen Adelsgeschlechts. Über Generationen hinweg war die Familie eine einflussreiche Säule der Region. Berühmte Mitglieder wie Graf Magnus von Stein und Freifrau Amalie von Stein prägten die Geschichte des Hauses. Doch 1887 musste die Familie…
-
Skulpturenpark bei Nehra
Der Skulpturenpark bei Nehra liegt im Tal des Schimmerbachs und bietet eine harmonische Verbindung von Kunst und Natur. Friedrich von Schimmerbach gründete den Park im Jahr 1889, um moderne Skulpturen in der natürlichen Umgebung zu präsentieren. Besonders bemerkenswert sind Werke wie „Venus mit dem Frosch“ von Jesper Ödman und „Die Wanderer“ von Anna Trevisan. Die…
-
Lichtspielhaus Felos
Das Lichtspielhaus Felos ist eine einzigartige Kulturinstitution in der nordbuthanischen Landschaft, die nicht nur durch ihre Filme, sondern auch durch ihre Geschichte und Gemeinschaftsbindung besticht. Das Kino wurde 1924 eröffnet und vereint Art-Déco-Stil mit lokaler Baukultur. Die Betreiber, das Ehepaar Johanna und Markus Bergmann, halten das Kino als Treffpunkt der Kultur lebendig. Die aktuelle Filmsaison…
-
Das „Kleine Theater“ von Grenzburg
Das Kleine Theater von Grenzburg wurde 1924 gegründet und hat sich als Kulturstätte etabliert, die Tradition und Innovation vereint. Das Theater befindet sich in einem umgebauten Lagerhaus aus dem 19. Jahrhundert und bietet trotz seiner überschaubaren Größe von 250 Sitzplätzen eine intime Atmosphäre. Seit 1998 ist Karl Heinz Richter Intendant des Theaters und hat das…
-
Kulturfest in Lorma
Das jährliche Kulturfest in Lorma ist ein lebendiges Ereignis im malerischen Dorf Lorma. Inspiriert von der reichen Kultur und dem Gemeinschaftsgeist des Dorfes, feiert es Tradition, Kreativität und Gemeinschaft. Musik, Tanz, Kunsthandwerk, lokale Köstlichkeiten und Workshops sind Teil des Festivals. Es ist familienfreundlich und bietet auch Aktivitäten für Kinder. Die Kirche von Lorma und das…
-
Teichstedter Theater
Das Teichstedter Theater in der Kreisstadt Teichstedt, Buthanien, ist ein kulturelles Juwel und Symbol für die reiche Tradition der Region. Das historische Theater bietet vielfältige Programme von Klassik bis Musical und Konzerte. Das architektonische Meisterwerk strahlt Eleganz aus und präsentiert modernste Technik auf der Bühne und hervorragende Akustik im Zuschauerraum. Unter der Leitung von Franziska…
-
Chor der St. Ludgerus-Kirche in Wehren
Der Chor der St. Ludgerus-Kirche in Wehren trifft sich jeden Dienstagabend zur Probe unter der Leitung von Kantorin Elisabeth Müller. Sie bereiten sich auf verschiedene Auftritte vor, darunter das Weihnachtskonzert. Das Repertoire umfasst das Werk „Membra Jesu Nostri“ von Dietrich Buxtehude sowie Advents- und Weihnachtslieder. Der Chor besteht aus engagierten Mitgliedern, die auch eine besondere…