Dorfkirche
-
Maria-Magdalena-Kirche (Zajin)
Die Maria-Magdalena-Kirche in Zajin, 1568 erbaut, steht am Ufer des Zajinbachs und prägt das geistliche Leben des Ortes. Ihr Innenraum zeigt Deckenmalereien mit Netzen und Fischen, Erinnerungen an die Fischerzünfte, deren nummerierte Sitzbänke bis heute erhalten sind. Unter der Empore hängen Tafeln mit den Namen verunglückter Fischer. Die Kirche ist Teil der regionalen „Teichkonzerte“, bei…
-
Johanneskirche in Noskim
Die Johanneskirche in Noskim, ein historischer Backsteinbau mit Kassettendecke und legendärem Taufstein, ist das geistliche Zentrum des Dorfes. Die Gemeinde ist klein, aber aktiv, geprägt von vertrauten Gesichtern und engagierten Gruppen. Besonders die Kantorei zeigt bemerkenswerten Einsatz: Auch ohne ihren Kantor, der im Urlaub ist, probt sie im Sommer regelmäßig dienstags. Unter Leitung von Altistin…
-
Kirche St. Gorgonius in Worda
St. Gorgonius in Worda, ein Bruchsteinbau mit schiefergedecktem Turm, ist seit dem 14. Jahrhundert das geistliche Zentrum des Dorfes. Im Inneren prägen weiß gekalkte Wände, eine Reliefkanzel von 1687 und farbige Glasfenster mit Szenen des heiligen Gorgonius das Bild. Am 10. August 2025 fand hier eine Abendandacht statt, in der Paul Gerhardts „Geh aus, mein…
-
Kirche St. Petri in Hausdorf
St. Petri in Hausdorf ist eine schlichte Saalkirche an der Nordseite des Marktplatzes, geprägt von Feldsteinmauern, kleinem Dachreiter und einem klar verglasten Ostfenster mit Petrusmotiv. Innen finden sich Altar, Eichenkreuz, eine Kanzel von 1730, das Votivschiff „Sturmkrabbe“, ein Sandstein-Taufbecken und eine in den Boden eingelassene Kompassrose. Die Gemeinde umfasst etwa 80 Mitglieder; Pfarrer Johannes Becker…
-
Dorfkirche St. Birgitta in Winoma
Die Dorfkirche St. Birgitta in Winoma, erbaut Anfang des 18. Jahrhunderts aus grauem Feldstein, ist ein schlichter, wetterfester Bau mit tiefen Wurzeln in der Geschichte des Fischerdorfs. Geprägt von maritimen Symbolen, bewahrt sie Schätze wie ein Treibholz-Kruzifix und eine Schiffsglocke der „Svea“. Unter Pastorin Annika Söderlund dient sie nicht nur religiösen Zwecken, sondern auch als…
-
Kirche St. Erlentraud in Wasdow
Die Rundkirche St. Erlentraud in Wasdow wurde 1822 aus Backstein erbaut und gilt als seltenes Beispiel für einen sakralen Zentralbau im Bierland. Im Inneren zeigt ein monumentales Braubildnis die Heilige Erlentraud beim Umrühren eines Sudkessels. Die Kirche verbindet spirituelle und handwerkliche Traditionen: Ihre Fenster zeigen Hopfen- und Brausymbole, das Altarritual zur Sommersonnenwende ist ein Höhepunkt…
-
Friedhofskirche von Tolken
Die Friedhofskirche von Tolken ist ein neugotischer Backsteinbau mit einer Orgel von Mathis Escher und einer markanten Empore. Ihr Inneres spiegelt die bäuerliche Prägung der Region wider, mit geschnitzten Motiven an den Bänken und dem Grabmal des Braumeisters Hans Grübel, dem das „tiefe Brauen“ zugeschrieben wird. Zu kirchlichen Festen wird die Kirche liebevoll geschmückt, besonders…
-
Kirche St. Verena in Schandau
Die Kirche St. Verena in Schandau ist ein markanter Orientierungspunkt des Küstendorfes und zugleich ein Ort stiller Konzentration, der sich wohltuend vom touristischen Treiben der Sommermonate absetzt. Der schlichte, helle Bau steht unweit der Hauptstraße „Küstenstieg“, von einer niedrigen Natursteinmauer umgeben und flankiert von alten Eschen und Wildrosensträuchern, die sich im Küstenwind neigen. Der Baukörper…
-
Sturmkapelle von Darso
Die Sturmkapelle von Darso ist eine schlichte Holzkirche aus dem 16. Jahrhundert, gelegen auf einem Hügel nahe dem Westmeer. Ihr schiefer Glockenturm bezeugt jahrhundertelange Stürme, denen das Gebäude widerstand. Innen zeigen Schnitzereien von Wellen und Seevögeln die enge Verbindung der Dorfbewohner zum Meer. Die Kapelle ist nicht dauerhaft geöffnet; der Schlüssel wird im Ort verwahrt.…
-
Sturmmöwenkirche in Hameln
Die Sturmmöwenkirche in Hameln ist ein markantes Wahrzeichen des Dorfes, das auf einer steilen Klippe direkt am Sturmmeer thront. Seit Jahrhunderten trotzt die wuchtige Steinkirche den Naturgewalten und dient als Orientierungspunkt für Fischer und Seefahrer. Der Legende nach wurde die Kirche von Möwen inspiriert, die nach dem Sturm über den Ruinen einer Holzkirche kreisten. Heute…
-
Dorfkirche St. Kornelius in Elefas
Die Dorfkirche St. Kornelius in Elefas ist eine bescheidene, aber imposante Steinstruktur im nordwestlichen Teil des Dorfes. Umgeben von traditionellen Fachwerkhäusern und einem belebten Marktplatz, ist die Kirche dem Heiligen Kornelius gewidmet, der als Brückenbauer zwischen verschiedenen Glaubensgemeinschaften gilt. Die Geschichte und die Architektur der Kirche spiegeln die Werte der Gemeinde wider, die auf Dialog…
-
St.-Ansgar-Kirche in Eselsstrand
Die St.-Ansgar-Kirche in Eselsstrand ist ein beeindruckendes Beispiel nordischer Backsteingotik und ein Zentrum des sozialen und kulturellen Lebens im Dorf. Gewidmet dem heiligen Ansgar, dem „Apostel des Nordens“, spiegelt die Kirche die nordischen Wurzeln der Gemeinde wider. Pfarrerin Margot Krause und Kantor Ethan Chen bereichern das Gemeindeleben mit Tradition und modernen Ansätzen. Kinder und Jugendliche…