Stadtkirche
-
St. Gertrud am Teich (Unterstrand)
St. Gertrud am Teich, erbaut 1524, ist die älteste Kirche Unterstrands und Mittelpunkt des geistlichen Lebens. Der schlichte Ziegelbau mit niedrigem Westturm und einer Glocke aus Schweinetopflegierung birgt das hölzerne Votivschiff der Fischerzunft von 1780. Im hellen Saal erinnern geschnitzte Bänke, Altar und Kanzel an die handwerkliche Tradition der Stadt. Der Pfarrgarten reicht bis zum…
-
Kirche St. Ägidius in Klamsdorf
Die Kirche St. Ägidius in Klamsdorf ist ein Backsteinbau mit unverputztem Mauerwerk, dessen Pfeiler eingeritzte Zeichen tragen, die an Bootsrippen erinnern. Im Turmraum bewahrt die Gemeinde eine lange Holztruhe auf, einst genutzt von der Handelsgilde zur Aufbewahrung von Stempeln und Gewichten. Bis heute wird sie beim „Fest der Waagen“ geöffnet. Im Inneren prägen schlichte Eichenbänke,…
-
Kirche St. Skara in Nassfeld
Die Kirche St. Skara in Nassfeld ist ein Bau aus Bruchstein und Lärchenholz mit einem kleinen Schieferturm. Im Inneren prägen schwere Querbalken den Raum, während ein Basaltpfeiler die Kanzel trägt. Besonders eindrucksvoll ist ein Runenstein mit eingeritztem Schiffsmotiv, der im Boden eingelassen ist und auf alte Wikingertraditionen verweist. Die Gemeinde zählt etwa 1 100 Mitglieder…
-
St.-Nikolaus-Kirche in Langsalza
Die St.-Nikolaus-Kirche in Langsalza ist ein spätgotischer Backsteinbau mit separatem Holzglockenturm und gilt als geistliches Zentrum der Stadt. Ihr schlichtes Granittaufbecken, die Schiffswindfahne und das Votivschiff von 1649 verweisen auf die enge Verbindung von Glaube, Seefahrt und Alltag. Die Gemeinde lebt Traditionen fort: Ein Chor singt alte Melodien, Fischer lassen Netze segnen, Handwerker präsentieren ihre…
-
Basilika St. Pientrion in Ruppin
Die Basilika St. Pientrion in Ruppin ist ein bedeutendes Bauwerk des Bierlands mit wechselvoller Geschichte. Ihre asymmetrischen Türme – einer gotisch, einer barock – zeugen vom Streit zweier Steinmetzbruderschaften. Im Inneren beeindrucken bemalte Deckenbalken mit Szenen aus dem Leben des bierheiligen Pientrion, geschnitzte Hopfenaltäre und das „Gildengestühl“ der Braumeister. Krypta, Sudbogen und Ausstellungen verbinden Liturgie…
-
Johanniskirche in Mähnendorf
Die Johanniskirche in Mähnendorf ist die älteste Kirche des Landkreises und steht im Zentrum der Stadt. Der schlichte Bruchsteinbau mit einer Glocke von 1392 wird noch heute freitags von Hand geläutet. Im Inneren befinden sich ein Kanzelaltar, ein Taufstein und schlichte Fenster. Historisch ist das handgeschriebene „Buch der Glocke“, das alle Läuteanlässe seit 1837 dokumentiert.…
-
Kirche St. Ansgar in Nordfähre
Die Kirche St. Ansgar in Nordfähre ist ein bedeutendes Zentrum für das geistliche Leben in der Region. Das imposante Gotteshaus im nordischen Gotik-Stil dient seit Jahrhunderten als Orientierungspunkt für Fischer und Seeleute. Beeindruckend sind die kunstvollen Glasfenster, der eindrucksvolle Altar und das jährliche Gedenken verstorbener Seeleute. Die enge Verbindung zur Seefahrt prägt das spirituelle und…
-
St. Ansgar in Großraumstadt
Die St. Ansgar-Kirche in Großraumstadt ist ein historisches und aktives Zentrum der Gemeinschaft. Benannt nach Ansgar, dem „Apostel des Nordens“, repräsentiert sie den missionarischen Geist und die Beständigkeit des Glaubens in der Region. Pastor Yannick Meyer und Kirchenmusikerin Ciara O’Sullivan schaffen eine dynamische Atmosphäre, die über Gottesdienste hinausgeht. Die Gemeinde organisiert Wanderungen, Taufen im Westernfluss…
-
St. Nikolaus in Teichstedt
Die Stadtkirche St. Nikolaus in Teichstedt ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur. Sie ist nicht nur ein religiöser Ort, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Die Legende des Heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Kirche, prägt die Gemeinde bis heute und inspiriert sie, jedes Jahr zu Weihnachten Geschenke an Bedürftige zu verteilen. Die…
-
Stadtkirche St. Helena in Nolstedt
Die Stadtkirche St. Helena in Nolstedt ist ein historisches Gebäude ohne Turm. Sie zeichnet sich durch ihre einzigartige Silhouette aus und fügt sich harmonisch in das Stadtbild ein. Die Kirche ist der Heiligen Helena gewidmet und besitzt beeindruckende Glasfenster sowie einen kunstvoll geschnitzten Altar. Die Pfarrerin Ylva Xandersen und der Kantor Benjamin Taylor prägen das…