
(Pop.: 791 – 18m NN)
Cendos ist ein Dorf im Landkreis Andos, gelegen im Ackerland. Mit einer Bevölkerung von 791 Menschen und einer Höhe von 18 Metern über dem Meeresspiegel ist es die nördlichste Siedlung an der Westküste des Ackerlandes. Das Dorf ist umgeben vom dicht bewaldeten Westabhang des nördlichen Westmassivs, einer Landschaft, die aufgrund ihrer Dichte und ihres schwierigen Terrains nur schwer zugänglich ist. Die höchste Erhebung in der Nähe von Cendos ist der Bulberg mit einer Höhe von 1.453 Metern. Der Bulberg liegt am Dreiländereck zu den benachbarten Regionen Sturmland und Buthanien. Der Aufstieg zum Gipfel ist lediglich von Kleinnoliz aus möglich und gilt als anspruchsvoll.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale von Cendos ist das Gemeindezentrum, in dem eine Ausstellung zum Bau der westlichen Küstenstraße und -bahn untergebracht ist. Diese Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in die technischen und logistischen Herausforderungen, die mit diesen großen Infrastrukturprojekten verbunden waren, und zeigt, wie sie das Leben und die Wirtschaft der Region beeinflusst haben.
Unterkunftsmöglichkeiten im Dorf sind vielfältig, aber besonders hervorzuheben sind die Pension zur Post auf der Hauptstraße 5, direkt gegenüber vom Bahnhof, und der Gasthof Zum Sturmhafen am Fischereihafen 2. Die Pension zur Post ist bekannt für ihre gemütliche Atmosphäre und die Nähe zu Verkehrsverbindungen, was sie besonders praktisch für Reisende macht. Der Gasthof Zum Sturmhafen ist bekannt für seine Fischgerichte, insbesondere das nach hauseigener Art zubereitete Westseewelsfilet.
Ein wichtiger Einwohner des Dorfes ist Olaf Schneider, der als Direktor des Gemeindezentrums arbeitet und sich leidenschaftlich für die Erhaltung und Förderung der lokalen Geschichte und Kultur einsetzt. Ein weiterer prägender Einwohner ist Erna Fischer, die den örtlichen Fischmarkt betreibt und eng mit den lokalen Fischern zusammenarbeitet, um frische Produkte für die Gemeinschaft bereitzustellen.
Cendos bietet somit eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und kulturellem Reichtum, gepaart mit interessanten Übernachtungsmöglichkeiten und kulinarischen Angeboten. Es dient als ein Tor zu den unerforschten Gebieten des nördlichen Westmassivs und bietet gleichzeitig moderne Annehmlichkeiten und Einrichtungen für Besucher und Einheimische.
Bahn: StLB83 2stdl. 7:40 bis 21:40 nach Andos (Ackerland), 6:28 bis 20:28 nach Western
Ch.: B3 (S: Andos 7km, N: Bulmünde 6km); unbefestigte Waldstraße nach Kleinnoliz 19km