(Pop.: 1.271 – 12m NN)

Westseeheim ist ein malerisches Küstenstädtchen, dessen Wirtschaft stark von der Pilzverarbeitung geprägt ist. Schon seit 1752 wird hier das begehrte Tarusia-Pulver gewonnen. Das Städtchen liegt idyllisch an der Küste und bietet eine Mischung aus sandigen Stränden und sanften grünen Hügeln. Die Architektur der Stadt erinnert an traditionelle deutsche Seebäder, mit bunten Gebäuden und roten Ziegeldächern. Die Nähe zum Meer und die umliegenden Wälder bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport.
Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die in ihren gepflasterten Straßen und historischen Gebäuden widergespiegelt wird. Jedes Jahr feiert Westseeheim das „Tarusia-Fest„, ein kulturelles Ereignis, das die lange Tradition der Pilzverarbeitung ehrt. Besucher können an Führungen teilnehmen, die die Geschichte der Stadt und ihre Verbindung zur Pilzindustrie beleuchten.
Das Hotel Das alte Westseeheim befindet sich am Marktplatz 4 und bietet gemütliche Unterkünfte für Gäste. Hier können Besucher die Gastfreundschaft der Einheimischen genießen und sich in traditionellem Ambiente wohl fühlen. Das Hotel Zum Seestern liegt an der Plaza de Kaluus 4 (benannt nach Etel Kaluus) und bietet seinen Gästen einen herrlichen Blick auf das Meer. Die komfortablen Zimmer und die freundliche Atmosphäre machen den Aufenthalt angenehm und entspannt.
Für kulinarische Genüsse gibt es in Westseeheim ebenfalls verschiedene Möglichkeiten. Die Pizzeria Frutti di Mare am Küstenweg 2 verwöhnt die Gäste mit köstlichen hausgemachten Spezialitäten. Hier kann man die Vielfalt der Meeresfrüchte genießen und sich von der Cenianischen Küche verzaubern lassen. Der Gasthof Zum Löwen in der Bahnhofstraße 4 ist für seine Spezialität, das Kalbsleberomlett, bekannt. Hier können Besucher traditionelle Gerichte der Region probieren und die gemütliche Atmosphäre des Gasthauses erleben.

Westseeheim ist ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber. Die Küstenwege eignen sich hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge oder Fahrradtouren. Für Kulturinteressierte gibt es ein kleines, aber feines Museum, das die Geschichte der Stadt und die Bedeutung der Pilzverarbeitung darstellt. Es bewahrt die reiche Geschichte der Region, insbesondere die Bedeutung der Pilzverarbeitung und des Tarusia-Pilzes. Es zeigt Artefakte, darunter Etel Kaluus‘ Abhandlung, Pilzmuster und den restaurierten Arbeitsplatz eines Pilzverarbeiters. Das Museum fördert das Bewusstsein für die lokale Kultur und bietet Programme für Schulen an. Es ist ein lebendiges Zentrum, das die Vergangenheit feiert und zukünftige Generationen inspiriert. Im Sommer finden regelmäßig Konzerte und Theateraufführungen im Freien statt.
In Westseeheim können Besucher nicht nur die Schönheit der Küste und den Charme des Städtchens genießen, sondern auch die vielfältigen kulinarischen Angebote auskosten. Egal ob man sich für Pilzspezialitäten, Cenianische Küche oder regionale Gerichte interessiert, in Westseeheim wird man sicherlich fündig.
B.: AckB101 2stdl. 7:50 bis 21:50 nach Andos, 6:13 bis 20:13 nach Ackero