Linie 099 (Ackerbahnen) – Von Ackero nach Porta

Die Linie 99 der Ackerbahnen verbindet die Hauptstadt Ackero mit der malerischen Kreisstadt Porta und erstreckt sich entlang des reizvollen Flusses Eros. Die Strecke führt durch mehrere malerische Orte wie Erosdorf, Wittgenstedt, Gogal, Breitbach und Gernheim, wobei jeder Ort seine eigenen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights bietet. Die gesamte Strecke bietet den Reisenden atemberaubende Ausblicke auf die Natur und die beeindruckende Landschaft von Ackerland. Die Bahnlinie dient sowohl für den täglichen Pendelverkehr als auch als touristische Route, die die Schönheit und Kultur der Region präsentiert.

Stationen

Ackero, mit einer Bevölkerung von 16.313, ist die Hauptstadt des Ackerlandes und liegt in der Ackeroebene. Die Stadt ist nicht nur das politische Herz der Region, sondern auch ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. Sie befindet sich am Zusammenfluss der Flüsse Eros und Acro, wodurch sie zu einem wichtigen Handelsknotenpunkt wird, da Binnenschiffe bis ins Stadtzentrum gelangen können. Die Geschichte von Ackero erstreckt sich über mehr als ein Jahrtausend und hat eine reiche kulturelle und wirtschaftliche Vergangenheit.

Erosdorf (12,4km) ist eine malerische Stadt in der Ackeroebene mit 1.425 Einwohnern, die durch den idyllischen Fluss Eros geprägt ist. Die Stadt hat eine tiefe Verbindung zur Binnenschifffahrt, wobei historische Flussboote und Lastkähne immer noch auf dem Eros verkehren. Erosdorf ist auch für seine musikalische Tradition bekannt, insbesondere durch das Musikinstrumentengeschäft „Harmonie Töne“. Kulinarische Genüsse können im Restaurant „Flussblick“ am Erosufer genossen werden, das regionale Spezialitäten und frische Fischgerichte anbietet.

Wittgenstedt (16,3km) ist ein malerisches Ackerbürgerstädtchen am Fluss Eros mit 1.426 Einwohnern, das für seine Traditionen und Gemeinschaft bekannt ist. Zu den architektonischen Highlights gehören die gotische St. Marienkirche, das barocke Schloss Wittgenstedt und die Fachwerkhäuser am Marktplatz. Jede Woche findet ein lebhafter Wochenmarkt statt, auf dem regionale Produkte angeboten werden, darunter handgemachte Käsesorten von Familie Müller und Kunsthandwerk von Lamentina Schmidt. Der Markt dient als sozialer Treffpunkt und spiegelt die lebendige Kultur von Wittgenstedt wider.

Gogal (21.3km) ist ein malerisches Dorf in der Ackero-Ebene mit 295 Einwohnern, das für seine ländliche Idylle und starke Landwirtschaftstradition bekannt ist, insbesondere für die Schweinezucht. Eine Besonderheit von Gogal ist die Landfleischerei „Schweinemeister“, geführt von Fleischermeister Hans Müller, die für ihre hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren über die Dorfgrenzen hinaus bekannt ist. In der Vergangenheit gab es Meinungsverschiedenheiten mit dem benachbarten Wittgenstedt wegen ausbrechender Schweine, was zur Einrichtung von Zaunmaßnahmen führte. Gogal bewahrt seine ländlichen Wurzeln und Traditionen und bietet kulinarische Highlights und landwirtschaftliche Expertise.

Breitbach (29,6km) ist eine idyllische Stadt im Tal des Eros an der Einmündung des Teman mit 914 Einwohnern. Die Stadt, gegründet im 15. Jahrhundert, dient als wichtiger Verkehrsknotenpunkt und verbindet mehrere Verkehrswege, darunter die B4, die von Porta nach Ackero führt. Ein besonderes Merkmal von Breitbach ist der Beginn der B33, die am östlichen Rand des Westmassivs entlangführt und atemberaubende Ausblicke bietet. Für Übernachtungen und kulinarische Erlebnisse stehen der Gasthof „Zur Bergquelle“ und das Gasthaus „Zum Erostal“ zur Verfügung.

Gernheim (34,2km) ist ein idyllisches Dorf am Oberlauf des Flusses Eros mit 185 Einwohnern, das zwischen Porta und Breitbach liegt. Das Dorf ist von dichten Wäldern des Westmassivs umgeben und bietet eine beeindruckende Felswand am Erosufer. Ein besonderes Highlight ist die traditionsreiche Brauerei, die das Gernheimer Rotbier produziert, und der Brauereigasthof „Zur Rotbierquelle“, der gemütliche Unterkünfte, kulinarische Köstlichkeiten und das berühmte Rotbier anbietet. Die Bahnlinie 99 verbindet Gernheim mit anderen Orten in der Region, und es gibt auch einen malerischen Radweg am Erosufer.

Porta (40,8km) ist die malerische Kreisstadt im Südwesten von Ackerland, gelegen auf 537 Metern Höhe am Oberlauf des Flusses Eros und umgeben von der beeindruckenden Kulisse des Westmassivs. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter die historische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern sowie das Stadtmuseum, das die Geschichte und Kultur der Region präsentiert. Für Übernachtungen und kulinarische Genüsse stehen das Hotel Bergblick, der Gasthof Zur Gemütlichkeit, das Restaurant Panorama und das Café am Flussufer zur Verfügung. Die Stadt ist per Bahn von der Hauptstadt Ackero aus leicht erreichbar und bietet eine atemberaubende Naturkulisse und historische Atmosphäre.

Fahrplan

Ackero Hbf07:1109:1111:1113:1115:1117:1119:1121:11
Ackero Autobahn07:1709:1711:1713:1715:1717:1719:1721:17
Erosdorf07:2609:2611:2613:2615:2617:2619:2621:26
Wittgenstedt07:3209:3211:3213:3215:3217:3219:3221:32
Gogal07:3909:3911:3913:3915:3917:3919:3921:39
Breitbach07:4709:4711:4713:4715:4717:4719:4721:47
Gernheim07:5409:5411:5413:5415:5417:5419:5421:54
Porta08:0310:0312:0314:0316:0318:0320:0322:03
Porta05:5407:5409:5411:5413:5415:5417:5419:54
Gernheim06:0308:0310:0312:0314:0316:0318:0320:03
Breitbach06:1008:1010:1012:1014:1016:1018:1020:10
Gogal06:1808:1810:1812:1814:1816:1818:1820:18
Wittgenstedt06:2508:2510:2512:2514:2516:2518:2520:25
Erosdorf06:3108:3110:3112:3114:3116:3118:3120:31
Ackero Autobahn06:4008:4010:4012:4014:4016:4018:4020:40
Ackero Hbf06:4608:4610:4612:4614:4616:4618:4620:46