Breitbach (Landkreis Porta – Ackerland)

(Pop.: 914 – 281m NN)

Willkommen in der malerischen Stadt Breitbach, einem idyllischen Ort, der im Tal des Eros an der Einmündung des Teman liegt und mit seiner natürlichen Schönheit und seiner strategischen Lage bezaubert. Gegründet wurde die Stadt im 15. Jh. von den Bewohnern der Burg Breitbach im Foratwald. Mit einer Einwohnerzahl von 914 ist Breitbach heute ein charmantes kleines Städtchen, das sich im Nordosten von Porta befindet. Hier können Sie die einladende Atmosphäre eines Verkehrsknotenpunkts erleben, der nicht nur von seiner Lage profitiert, sondern auch von seiner reichen Geschichte und seinen vielfältigen Möglichkeiten für Entdeckungen.

Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Erostals bietet Breitbach nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Wälder, sondern auch eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten für Einheimische und Besucher. Die Stadt fungiert als wichtige Kreuzung für mehrere Verkehrswege, was sie zu einem belebten Treffpunkt macht. Die B4, die von Porta nach Ackero führt, verläuft durch das Tal des Eros und durch Breitbach, was der Stadt eine gewisse Bedeutung als Verbindungsglied zwischen verschiedenen Orten verleiht.

Ein markantes Merkmal von Breitbach ist der Beginn der B33, einer Straße, die nordwärts am östlichen Rand des majestätischen Westmassivs entlangführt. Diese Strecke bietet nicht nur eine landschaftlich reizvolle Fahrt, sondern auch eine ideale Gelegenheit, die Naturschönheit und die Erhabenheit des Westmassivs zu erleben. Zudem ist die Stadt über die kleine Landesstraße ACK18 mit verschiedenen Richtungen verbunden. Die ACK18 führt westwärts in die erholsame Umgebung von Temat und östwärts in die fruchtbare Küstenebene, die für ihre blühende Landwirtschaft bekannt ist und einen wichtigen Teil des Ackerlands ausmacht.

Der Fluss Eros ist eine natürliche Lebensader und ein bedeutendes geografisches Merkmal im südlichen Ackerland. Mit seinem Ursprung in den Höhen des Westmassivs und seinem Verlauf durch malerische Täler und Landschaften hat der Eros eine zentrale Rolle im Leben der Menschen und der Umwelt gespielt. Hier sind einige interessante Informationen über den Fluss Eros:

Ursprung und Verlauf: Der Fluss Eros entspringt in den Höhen des Westmassivs, einer majestätischen Bergkette, die das Landschaftsbild von Landauri prägt. Das klare und erfrischende Wasser des Eros fließt aus den Hochlagen hinab und formt auf seinem Weg durch Täler und Ebenen eine abwechslungsreiche Landschaft.

Ökologische Bedeutung: Der Eros ist nicht nur für die Menschen von Bedeutung, sondern auch für die Tier- und Pflanzenwelt. Die Ufer des Flusses bieten Lebensraum für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen, darunter Fische, Vögel und verschiedene Arten von Flora. Das Flusssystem unterstützt die Biodiversität und trägt zur Erhaltung der ökologischen Balance bei.

Nutzung und Wirtschaft: Historisch gesehen war der Eros eine wichtige Quelle für Trinkwasser, Bewässerung und Landwirtschaft. Die fruchtbaren Böden entlang des Flusses haben das Wachstum von Pflanzen und die Landwirtschaft begünstigt. Die Bewohner von Landauri haben den Fluss schon immer für ihre täglichen Bedürfnisse genutzt und ihn zu einem integralen Bestandteil ihres Lebens gemacht.

Freizeit und Erholung: Die malerischen Ufer des Eros bieten nicht nur praktische Vorteile, sondern auch Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erholung. Viele Menschen nutzen die ruhigen Gewässer des Flusses für Aktivitäten wie Angeln, Bootfahren und Picknicken. Die natürliche Schönheit der Flusslandschaft lädt auch dazu ein, die Umgebung zu erkunden und die Natur zu genießen.

Der Fluss Eros verkörpert die Verbindung zwischen der Umwelt und den Menschen in Landauri. Sein Wasser hat nicht nur das Land bewässert, sondern auch Geschichten erzählt und Erinnerungen geschaffen, die das kulturelle Erbe dieser Region bereichern.

Unterkunftsmöglichkeiten:

  • Gasthof „Zur Bergquelle“ Adresse: Erosstraße 15, Breitbach Der Gasthof „Zur Bergquelle“ lädt Sie zu einem komfortablen Aufenthalt in einer entspannten Umgebung ein. Die liebevoll eingerichteten Zimmer bieten Ihnen alles, was Sie für einen erholsamen Schlaf benötigen. Genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft der Inhaber und erleben Sie eine authentische Landauri-Atmosphäre.
  • Landhaus „Grüne Oase“ Adresse: Angerweg 8, Breitbach Das Landhaus „Grüne Oase“ ist der perfekte Rückzugsort, um die Natur und die Ruhe von Breitbach in vollen Zügen zu genießen. Die geräumigen Zimmer sind in einem traditionellen Stil eingerichtet und bieten einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft. Die friedliche Atmosphäre und die persönliche Betreuung werden Ihren Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis machen.

Gaststätten:

  • Gasthaus „Zum Erostal“ Adresse: Talstraße 10, Breitbach Das Gasthaus „Zum Erostal“ lädt Sie ein, die regionale Küche von Landauri kennenzulernen. Genießen Sie köstliche Gerichte, die aus frischen und regionalen Zutaten zubereitet werden. Die gemütliche Einrichtung und das freundliche Personal sorgen dafür, dass Sie sich wie zu Hause fühlen.
  • Café-Restaurant „Bergpanorama“ Adresse: Panoramastraße 5, Breitbach Das Café-Restaurant „Bergpanorama“ bietet nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch eine atemberaubende Aussicht auf die umliegende Berglandschaft. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Speisen überraschen und verbringen Sie entspannte Stunden in einem charmanten Ambiente.

B.: AckB99 2stdl. 6:10 bis 20:10 nach Ackero, 7:47 bis 21:47 nach Porta

Ch.: B4 (S: Gernheim 5km, N: Gogal 8km); B33 (N: Hasendorf 13km); Ack18 (W: Golat, O: Forat)