Linie 100 (Ackerbahnen) – Von Ackero nach Nolitzmünde

Die Bahnlinie 100 der Ackerbahnen ist eine faszinierende Zugstrecke, die von Ackero, der Hauptstadt von Ackerland, bis nach Nolitzmünde in Buthanien führt. Mit einer Gesamtlänge von 69,4 Kilometern bietet sie den Passagieren die Möglichkeit, sowohl die malerischen Landschaften von Ackero als auch die zauberhafte Natur von Buthanien zu erleben.

Ackero, mit einer Bevölkerung von 16.313 Einwohnern, ist die Hauptstadt des Ackerlandes und liegt in der Ackeroebene. Die Stadt ist nicht nur das politische Herz der Region, sondern auch ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum, gelegen am Zusammenfluss der Flüsse Eros und Acro. Ackero hat eine reiche Geschichte, die sich über ein Jahrtausend erstreckt, und bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter die Universität Ackero, das Ackero-Museum und verschiedene kulturelle und industrielle Einrichtungen.

Hammerdorf (21,4km) ist ein idyllisches Dorf mit 525 Einwohnern, gelegen in der Ackero-Ebene, und bietet eine perfekte Mischung aus Geschichte und Naturschönheit. Die Legende des alten Hammers, eines mysteriösen Schmieds mit magischen Kräften, ist tief in der Kultur des Dorfes verwurzelt und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Besucher können die unberührte Natur im nahegelegenen Hammerwald und entlang des Hammerbachs erkunden, regionale Gerichte im Gasthaus Zur Hammerquelle genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Dorfbewohner erleben. Hammerdorf ist ein Ort, an dem man die Ruhe des Landlebens genießen und in die Geschichte und Schönheit der Ackero-Ebene eintauchen kann.

Das Dorf Flachsi (25,9km), mit einer Bevölkerung von 556 Menschen, liegt malerisch im Westen der Butha-Ebene und ist bekannt für seine reizvolle Landschaft und lebendige Gemeinschaft. Tradition und Gemeinschaft spielen eine zentrale Rolle im Dorfleben, und der Dorfstammtisch im ‚Miller’s Eck‘ dient als zentraler Treffpunkt für die Einwohner, um Geschichten zu teilen und die Geselligkeit zu genießen. Zu den prägenden Persönlichkeiten des Dorfes gehören Erna Müller, die Dorfgeschichtenerzählerin, Karla Weber, die Dorfschreinerin, und Lena Fischer, die Dorflehrerin, die alle einen wesentlichen Beitrag zur starken Gemeinschaft und zum Erhalt der Traditionen in Flachsi leisten.

Pegau (30,8km) mit 672 Einwohnern liegt malerisch in der Butha-Ebene und erstreckt sich entlang des Baches Pegau, der im Hammerwald entspringt und in den Fluss Butha mündet. Die Gemeinschaft ist stark von landwirtschaftlichen Traditionen und der natürlichen Schönheit der Umgebung geprägt. Die Familie Etzelbrecht, insbesondere der zurückgekehrte Sohn Heinz, spielt eine zentrale Rolle im Dorfleben und repräsentiert die tiefe Verbundenheit der Einwohner mit ihrer Heimat und den landwirtschaftlichen Werten. Pegau ist ein Ort, der die Schönheit des ländlichen Lebens und die Wertschätzung für Tradition und Gemeinschaft verkörpert.

Die Kleinstadt Pölau bei Wappnitz (41,4km), mit 1.931 Einwohnern, liegt in der fruchtbaren Butha-Ebene und ist geprägt von Landwirtschaft und kleinen Handwerksbetrieben. Die Gemeinschaft pflegt traditionelle Werte und bietet eine herzliche und friedliche Atmosphäre. Das Wappen von Pölau, mit zwei Mistgabeln, symbolisiert die enge Verbindung zur Landwirtschaft und ehrt die harte Arbeit der Bauern und Landwirte. Die Gaststätte „Zur Erntefreude“ ist ein Highlight der Stadt, bekannt für ihre herzhaften ländlichen Gerichte und die Verwendung frischer, lokaler Zutaten. Pölau ist ein einladender Ort, der Tradition, Gastfreundschaft und köstliche Speisen vereint.

Die Kreisstadt Wappnitz (45,6km) in Buthanien, mit einer Bevölkerung von 5.838 Einwohnern, ist ein lebendiger und kultureller Mittelpunkt in der Region. Sie bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, Einkaufsmöglichkeiten, kulturellen Einrichtungen und Unternehmen. Zu den Highlights gehören das Stadtmuseum Wappnitz, das Theater am Marktplatz, die Wappnitz Technologies GmbH, die Grüne Oase Landwirtschaftsgenossenschaft eG, das Hotel Sonnenblick, das Hotel Am Stadtpark, die Gaststätte Zum Marktplatz und der Gasthof Zur Linde. Diese Einrichtungen und Unternehmen tragen zur kulturellen Vielfalt und wirtschaftlichen Dynamik der Stadt bei und machen Wappnitz zu einem Ort, den es zu entdecken und genießen gilt.

Altai (58,8km) mit einer Bevölkerung von 297 Menschen ist ein idyllischer Ort inmitten der Butha-Ebene, bekannt für seine natürliche Schönheit und die freundlichen Bewohner. Besonders hervorzuheben ist der renommierte Gitarrenbauer Fred Quitta, der in Altai lebt und arbeitet. Er hat sich durch seine handgefertigten Gitarren und sein Engagement für die Musikszene einen ausgezeichneten Ruf erworben. Seine Werkstatt ist ein Treffpunkt für Gitarrenliebhaber aus der Region und darüber hinaus. Fred Quitta ist nicht nur ein talentierter Handwerker, sondern auch ein leidenschaftlicher Musiker, der eine Gemeinschaft von Musikliebhabern in Altai versammelt hat. Er ist zudem bestrebt, sein Wissen und seine Leidenschaft für die Gitarrenherstellung an die nächste Generation weiterzugeben. Altai ist somit nicht nur ein malerisches Dorf, sondern auch ein Ort, der die kulturelle Szene der Region durch handwerkliche Tradition und musikalische Leidenschaft bereichert.

Nolitzmünde (69,4km) ist eine charmante Stadt im Kreis Arisko, umgeben von einer landwirtschaftlichen Landschaft. Das antike Aquädukt aus dem 9. Jahrhundert ist ein historisches Wahrzeichen der Stadt. Die Butha-Allee, die Hauptstraße, beeindruckt mit ihrer Mischung aus historischer und moderner Architektur. Zudem gibt es das Institut für Evolutionäre Biologie und Ökologie und die imposante Stadtkirche. Die Stadt hat auch gastronomische Einrichtungen und Unterkünfte zu bieten. Nolitzmünde ist eine Stadt, die ihre historischen Wurzeln ehrt und dennoch zukunftsorientiert ist.

Die gesamte Zugfahrt entlang der Bahnlinie 100 bietet den Passagieren eine wunderbare Möglichkeit, die landschaftliche Vielfalt von Ackerland und Buthanien zu entdecken. Egal, ob Sie die Schönheit der Natur bewundern, lokale Kulturen erkunden oder einzigartige Architektur erleben möchten, diese Zugstrecke wird Ihnen unvergessliche Eindrücke bescheren. Steigen Sie ein und lassen Sie sich von der Bahnlinie 100 der Ackerbahnen auf eine Reise durch Ackero und Buthanien entführen.

Fahrplan

Ackero Hbf06:3008:3010:3012:3014:3016:3018:3020:30
Ackero West06:3808:3810:3812:3814:3816:3818:3820:38
Hammerdorf (Ackerland)06:5208:5210:5212:5214:5216:5218:5220:52
Flachsi06:5908:5910:5912:5914:5916:5918:5920:59
Pegau07:0509:0511:0513:0515:0517:0519:0521:05
Pölau bei Wappnitz07:1409:1411:1413:1415:1417:1419:1421:14
Wappnitz07:2009:2011:2013:2015:2017:2019:2021:20
Altai (Buthanien)07:3109:3111:3113:3115:3117:3119:3121:31
Nolitzmünde07:4009:4011:4013:4015:4017:4019:4021:40
Nolitzmünde06:1708:1710:1712:1714:1716:1718:1720:17
Altai (Buthanien)06:2608:2610:2612:2614:2616:2618:2620:26
Wappnitz06:3708:3710:3712:3714:3716:3718:3720:37
Pölau bei Wappnitz06:4308:4310:4312:4314:4316:4318:4320:43
Pegau06:5208:5210:5212:5214:5216:5218:5220:52
Flachsi06:5808:5810:5812:5814:5816:5818:5820:58
Hammerdorf (Ackerland)07:0509:0511:0513:0515:0517:0519:0521:05
Ackero West07:1909:1911:1913:1915:1917:1919:1921:19
Ackero Hbf07:2709:2711:2713:2715:2717:2719:2721:27