Hausen (Landkreis Talflos – Ackerland)

(Pop.: 63 – 521m NN)

Das malerische Dorf Hausen, mit seinen bescheidenen 63 Einwohnern, liegt inmitten der majestätischen Pracht des Westmassivs. Hier dominieren drei eindrucksvolle Berge die Landschaft: Kastor (1237m NN), Pollux (1213m NN) und Antares (1178m NN). Doch Hausen hat weit mehr zu bieten als nur seine imposante Bergkulisse. Hier sind einige der bemerkenswerten Aspekte, die das Dorf zu einem einzigartigen Ziel machen:

Kulinarische Spezialität: „Hausener Bergschmaus Eine der kulinarischen Köstlichkeiten, die Hausen zu bieten hat, ist der „Hausener Bergschmaus“. Diese Spezialität ist ein herzhaftes Gericht, das von den Einwohnern mit viel Liebe zubereitet wird. Er besteht aus zarten, in Bergkräutern marinierten Fleischstücken, begleitet von herzhaften Beilagen wie Bergkartoffeln und saisonalem Gemüse. Der „Hausener Bergschmaus“ ist ein wahrer Genuss für alle, die die lokale Küche und die Aromen der Berge schätzen.

Der „Hausener Bergschmaus“ wird von den talentierten Köchen des Dorfes mit viel Liebe und Sorgfalt zubereitet. Zu den bekanntesten Köchen gehört Klaus Müller, der in seinem Restaurant Zum Goldenen Hirsch das Gericht mit einer modernen Note serviert. Anna Schmidt, eine lokale Köchin, ist bekannt für ihre traditionelle Zubereitung des Gerichts, die sie in ihrem gemütlichen Gasthaus Zur Bergquelle anbietet.

Veranstaltungen und Feste Der „Hausener Bergschmaus“ ist auch ein fester Bestandteil der lokalen Feste und Veranstaltungen. Das jährliche „Hausener Bergfest“ im Sommer ist eine Gelegenheit, bei der das Gericht in all seinen Variationen gefeiert wird. Besucher aus nah und fern kommen zusammen, um die lokale Küche zu genießen und die einzigartige Atmosphäre des Dorfes zu erleben.

Die Sage der drei Berge: Kastor, Pollux und Antares Die Geschichte von Hausen ist eng mit einer alten Sage verbunden, die von den drei imposanten Bergen des Westmassivs handelt: Kastor, Pollux und Antares. Die Legende besagt, dass diese Berge einst stolze Riesen waren, die in den Himmel reichten. Sie wachten über das Dorf Hausen und beschützten seine Bewohner vor Unheil.

Kastor, Pollux und Antares – Gemälde von Leonardo da Montesi (1458-1520)

Eines Tages forderten die Götter die Riesen auf, einen wichtigen Test zu bestehen, um ihre Stärke zu beweisen. Die Riesen nahmen die Herausforderung an und bewiesen ihre Entschlossenheit und Opferbereitschaft. Als Belohnung wurden sie von den Göttern zu majestätischen Bergen verwandelt, die fortan über Hausen wachten.

Die Sage erinnert die Bewohner von Hausen an die Bedeutung von Mut, Gemeinschaft und Opferbereitschaft. Sie zeigt, dass selbst die imposantesten Berge eine Geschichte zu erzählen haben und einen wichtigen Platz in den Herzen der Dorfbewohner einnehmen.

Hausen, eingebettet zwischen den eindrucksvollen Bergen Kastor, Pollux und Antares, bietet nicht nur eine atemberaubende Naturlandschaft, sondern auch kulinarische Freuden und eine faszinierende Geschichte. Dieses kleine Dorf ist ein Ort, an dem die Schönheit der Natur und die kulturelle Verbundenheit der Gemeinschaft in perfekter Harmonie zusammenkommen.

Ch.: Ack10 (O: Mühla im Westmassiv), Waldwege nach Bergbahn, Caputh, Hasselberg