Die kleine Gemeinde Dahlenwald im malerischen Westmassiv birgt eine wahre musikalische Schatzkammer, die in ihrer Einzigartigkeit weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt ist. Verantwortlich für diese beeindruckende Sammlung von Waldzithern ist der leidenschaftliche Sammler Manfred Dalschmitz, ein echtes Original und Liebhaber der regionalen Musiktraditionen.

Manfred Dalschmitz

Über die Jahre hinweg hat Manfred Dalschmitz eine beeindruckende Kollektion von Waldzithern aus verschiedenen Epochen und Regionen zusammengetragen. Die Waldzither, ein in der Region beliebtes Saiteninstrument, hat eine lange Geschichte und eine besondere Bedeutung für die musikalische Kultur von Dahlenwald und seiner Umgebung.

Herr Dalschmitz hat sich nicht nur dem Sammeln von Waldzithern verschrieben, sondern auch dem Erhalt und der Pflege dieser traditionellen Musikinstrumente. In seiner Werkstatt führt er liebevoll Restaurierungsarbeiten durch, um die einstigen Klänge und Schönheit dieser Instrumente wiederherzustellen. Dabei achtet er darauf, die handwerklichen Techniken und Stile der jeweiligen Epoche zu respektieren.

Die Waldzithersammlung von Manfred Dalschmitz ist ein Schatz nicht nur für die Bewohner von Dahlenwald, sondern auch für Musikliebhaber und Kulturinteressierte, die einen tiefen Einblick in die musikalische Geschichte und Tradition der Region suchen. Hier kann man nicht nur die Vielfalt und Entwicklung der Waldzither bewundern, sondern auch die Leidenschaft und das Engagement eines Dorfbewohners erleben, der sich der Bewahrung dieses kulturellen Erbes mit Herz und Seele verschrieben hat.

Kürzlich war veranstaltete Manfred Dalschmitz im gemütlichen Gasthof „Zur Rotbierquelle“ in Gernheim einen besonderen Abend. Er präsentierte seine beeindruckende Sammlung und spielte traditionelle und moderne Stücke auf verschiedenen Zithern. Die Gäste genossen die musikalische Reise, begleitet von köstlichem Rotbier und lokalen Spezialitäten. Die Überraschungszugabe, bei der Dalschmitz einen Rockklassiker auf einer Zither spielte, begeisterte das Publikum und zeigte seine Vielseitigkeit. Ein unvergesslicher Abend, der die Kultur und Musik von Gernheim feierte.

Herr Dalschmitz öffnet gerne seine Sammlung für Besucher und teilt sein Wissen über die Waldzither sowie die Geschichten hinter den einzelnen Exemplaren. Seine Sammlung ist nicht nur ein Schauplatz für die Vergangenheit, sondern auch ein lebendiger Ort, an dem die Musik und Kultur von Dahlenwald lebendig bleiben. Manfred Dalschmitz und seine einzigartige Waldzithersammlung sind zweifellos ein kultureller Schatz für die Gemeinde und darüber hinaus.