Eine Reise durch die Geschichte des Westmassivs
Das Bergstedtchen-Museum in Bergstedtchen ist ein Schatzkästchen der Geschichte des Westmassivs und bietet seinen Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region. Die aktuelle Ausstellung im Museum trägt den Titel „Zeitreise durch das Westmassiv“ und präsentiert eine Vielzahl von Exponaten und Artefakten, die die Geschichte und Kultur dieser einzigartigen Region zum Leben erwecken.
Berühmte Ausstellungsstücke aus dem Westmassiv
Das Museum beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Exponaten aus dem Westmassiv. Hier sind zwei der berühmtesten Stücke:
Der „Antares“-Stollenmodell: Ein detailgetreues Modell des historischen „Antares“-Stollens, der einst von Bergarbeitern in den Bergen des Westmassivs angelegt wurde. Dieser Stollen spielte eine entscheidende Rolle in der Bergbauhistorie der Region und ermöglichte den Zugang zu wertvollen Bodenschätzen.


Die „Mühlenbach“-Fotografieausstellung: Eine beeindruckende Sammlung von historischen Fotografien, die das Leben entlang des Mühlenbachs im Laufe der Jahrhunderte dokumentieren. Diese Fotografien zeigen die Entwicklung von Bergstedtchen und seiner Umgebung und erzählen Geschichten von Menschen, die in dieser Region gelebt haben.
Öffnungszeiten des Bergstedtchen-Museums
Museumsweg 1, Bergstedtchen
- Montag: Geschlossen
- Dienstag bis Freitag: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr
- Samstag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
- Sonntag: 12:00 Uhr – 18:00 Uhr
Das Bergstedtchen-Museum freut sich darauf, Besucher auf eine spannende Reise in die Geschichte des Westmassivs mitzunehmen. Machen Sie sich auf den Weg und entdecken Sie die faszinierenden Geschichten und Schätze dieser Region.