
(Pop.: 295 – 129m NN)
In Gogal, einem malerischen Dorf in der Ackero-Ebene, erwartet Besucher eine ländliche Idylle und eine lebhafte Landwirtschaftstradition. Mit seinen 295 Einwohnern ist Gogal eine Gemeinschaft, die eng mit der umliegenden Natur und der Viehzucht verbunden ist.
Die Schweinezucht und der Zwist mit Wittgenstedt: Eine der markantesten Besonderheiten von Gogal ist die blühende Schweinezucht, die hier seit Generationen praktiziert wird. Die Bauern von Gogal sind stolz auf ihre gesunden und gut versorgten Schweine, die auf den saftigen Weiden und Feldern der Umgebung aufwachsen. Allerdings gab es in der Vergangenheit gelegentlich Meinungsverschiedenheiten und Zwistigkeiten mit den benachbarten Bürgern von Wittgenstedt. Der Grund dafür waren gelegentliche Ausreißer einiger Gogaler Schweine, die für Verwirrung in Wittgenstedt sorgten. Dies führte zu Diskussionen und schließlich zur Einrichtung von Zaunmaßnahmen an der Grenze zwischen den beiden Gemeinden.

Die Landfleischerei von Gogal: Ein kulinarisches Highlight in Gogal ist zweifellos die Landfleischerei „Schweinemeister“, die von Fleischermeister Hans Müller geführt wird. Diese traditionsreiche Fleischerei, deren Adresse Hauptstraße 12 ist, ist weit über die Dorfgrenzen hinaus für ihre hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren bekannt. Hier wird noch nach alten Handwerkstraditionen gearbeitet, und die Produkte zeichnen sich durch ihren unvergleichlichen Geschmack aus. Besucher haben die Möglichkeit, frische Wurstwaren, Schinken und andere Delikatessen aus eigener Herstellung zu erwerben. Die Landfleischerei „Schweinemeister“ ist nicht nur ein wichtiger Anlaufpunkt für die Einwohner von Gogal, sondern auch für Feinschmecker aus der gesamten Region.
Gogal ist ein Dorf, das seine ländlichen Wurzeln und Traditionen bewahrt hat und gleichzeitig kulinarische Highlights und landwirtschaftliche Expertise zu bieten hat. Die Schweinezucht und die exzellente Landfleischerei machen Gogal zu einem besonderen Ort in der Ackero-Ebene, den es zu entdecken lohnt.
B.: AckB99 2stündlich 6:18 – 20:18 nach Ackero; 7:39 – 21:39 nach Porta
Ch.: B4 (N: Wittgenstedt 5km, S: Breitbach 8km); Ack16 (O: Nisa); Ack17 (SO: Forat)