(Pop.: 59 – 99m NN)

Nisa, ein malerisches Dorf in der weiten Ackero-Ebene, empfängt Besucher mit seiner ländlichen Ruhe und natürlichen Schönheit. Mit nur 59 Einwohnern ist Nisa ein Ort, in dem die Gemeinschaft eng miteinander verbunden ist und die Natur eine bedeutende Rolle spielt.

Der idyllische Dorfteich: Das Herzstück von Nisa ist zweifellos der idyllische Dorfteich, der sich in der Mitte des Ortes erstreckt. Umgeben von üppigem Grün und duftenden Blumenbeeten, strahlt dieser Teich eine unvergleichliche Ruhe aus. Im Sommer können die Einwohner von Nisa hier oft beobachtet werden, wie sie gemütlich auf Bänken am Ufer sitzen und die friedliche Atmosphäre genießen. Der Teich ist auch ein beliebter Treffpunkt für die Bewohner, die sich hier regelmäßig austauschen und Neuigkeiten miteinander teilen.

Dorfmuseum von Nisa
Dorfmuseum von Nisa

Die Hauptstraße, die sich wie ein Band durch das Dorf zieht, ist die Lindenallee, gesäumt von alten, majestätischen Linden, die den Weg zum Dorfzentrum weisen. Hier, in einem liebevoll restaurierten Fachwerkhaus, befindet sich das Dorfmuseum von Nisa. Ursprünglich ein Kornspeicher, wurde es dank Johann Fischer, einem Hobbyhistoriker, in den 80er Jahren in ein Museum umgewandelt. Mit Unterstützung der Gemeinde und Spenden, darunter von Hertha Hubertus, wurde das Gebäude renoviert. Eine Ausstellung zur Entenzucht, insbesondere der Arbeit von Hertha Hubertus, zeigt die Vielfalt der Entenrassen und Traditionen. Das Museum ist dienstags bis sonntags geöffnet, Eintritt frei. Neben regulären Öffnungszeiten werden Workshops und Veranstaltungen angeboten.

Etwas abseits der Lindenallee, in einer ruhigen Nebenstraße, die als Mühlenweg bekannt ist, steht das Gemeindezentrum. Dieses moderne, multifunktionale Gebäude dient als Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft, wo Veranstaltungen, Workshops und Feste stattfinden. Gegenüber, in einem überraschenden Kontrast zur ruhigen Atmosphäre des Dorfes, bietet der Nachtclub „Sternenlicht“ einen Ort für Musik, Tanz und gesellige Abende. Mit seiner zeitgemäßen Einrichtung und einem vielfältigen Programm zieht er sowohl junge als auch ältere Gäste an.

Die kleine Dorfkirche, ein Schmuckstück barocker Baukunst, thront auf einer leichten Anhöhe am Ende der Kirchstraße. Gewidmet ist sie der Heiligen Agatha, der Schutzpatronin der Feuerwehrleute und Bäcker, was die tiefe Verwurzelung des Dorfes in Tradition und Gemeinschaft widerspiegelt. Die Kirche, mit ihrem sorgfältig gepflegten kleinen Friedhof, ist ein Ort der Stille und Andacht, wo sich die Dorfbewohner zu Gottesdiensten und zum persönlichen Gebet versammeln.

Der kleine Bahnhof von Nisa, ein charmantes Gebäude mit einem rot-weißen Ziegeldach, liegt am Rande des Dorfes. Er ist der Knotenpunkt, der Nisa mit der Außenwelt verbindet. Stündlich verkehren hier Regionalbahnen nach Ackero, der Hauptstadt des Ackerlandes, und nach Holbora im Südwestland. Im Inneren des Bahnhofs befindet sich ein kleiner Fahrkartenschalter, betrieben von Emma González, der freundlichen Bahnhofsvorsteherin, die stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Reisenden hat. Der gemütliche Warteraum, ausgestattet mit Holzbänken und Getränkeautomaten, bietet den wartenden Fahrgästen eine angenehme Zuflucht.

Nicht zu vergessen ist der „Glanz & Stil“ Friseursalon, gelegen an der Ecke der Gartenstraße. Dieser Salon ist weit mehr als nur ein Ort für Haarschnitte und Styling; er ist eine Institution in Nisa. Betrieben von Emma Chen, einer wahren Künstlerin in Sachen Haar, bietet der Salon eine Oase der Entspannung und Schönheit. Mit ihrer herzlichen Art und ihrem exzellenten Gespür für Stil schafft Emma es, jedem Besucher ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Der Salon, mit seiner einladenden Einrichtung und dem Blick auf den liebevoll angelegten Garten, ist der perfekte Ort, um sich eine Auszeit vom Alltag zu gönnen und sich verwöhnen zu lassen.

Die Entenzucht von Hertha Hubertus: Eine weitere Besonderheit von Nisa ist die liebevoll gepflegte Entenzucht von Hertha Hubertus. Hertha, eine engagierte Dorfbewohnerin, hat sich der Aufzucht und Pflege von Enten verschrieben. In einem malerischen Gehege in ihrem Garten, der sich nahe dem Dorfteich befindet, sorgt sie für das Wohlbefinden ihrer gefiederten Freunde. Die Enten von Hertha sind bekannt für ihre Pracht und Vitalität. Besucher haben oft die Gelegenheit, Herthas Enten zu bewundern und können sich sogar an der Fütterung der gefiederten Bewohner beteiligen. Die Entenzucht ist nicht nur eine Leidenschaft von Hertha, sondern auch eine lokale Attraktion, die das Dorf Nisa bereichert.

Nisa ist ein Ort der Ruhe und Naturverbundenheit. Der malerische Dorfteich und die liebevoll gepflegte Entenzucht von Hertha Hubertus sind nur einige der Schätze, die dieses kleine Dorf in der Ackero-Ebene zu bieten hat. Wer auf der Suche nach einer friedlichen Flucht aus dem Trubel des Alltags ist, findet in Nisa genau den richtigen Ort.

B.: HB4001 6:33 – 21:33 nach Ackero, 6:33 – 20:33 nach Holbora, 21:33 nach Angfurt

Ch.: Ack16 (W: Gogal, O: Orson); Feldwege nach Südfleck, Mioswitz