Wittgenstedt (Landkreis Angfurt – Ackerland)

(Pop.: 1.426 – 98m NN)

Wittgenstedt, das malerische Ackerbürgerstädtchen an der rechten Seite des Flusses Eros, ist ein Ort voller Charme und Traditionen. Mit seinen 1.426 Einwohnern strahlt es eine behagliche Atmosphäre aus, die von der Gemeinschaft und den alten Bräuchen geprägt ist. In Wittgenstedt gibt es mehrere bemerkenswerte Gebäude, die das historische und architektonische Erbe des Städtchens widerspiegeln.

St. Marienkirche: Die St. Marienkirche ist das Herzstück von Wittgenstedt und ein eindrucksvolles religiöses Gebäude. Mit ihrer markanten gotischen Architektur und dem imposanten Kirchturm ist sie nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein architektonisches Juwel. Die Kirche beherbergt wertvolle religiöse Kunstwerke und ist ein wichtiger Ort für Gottesdienste und kirchliche Veranstaltungen.

Das Schloss

Schloss Wittgenstedt: Das Schloss Wittgenstedt ist ein elegantes kleines Herrenhaus, das einen beeindruckenden Kontrast zur ländlichen Umgebung bildet. Mit seiner barocken Architektur und den weitläufigen Gärten ist das Schloss ein historisches Wahrzeichen von Wittgenstedt. Heute wird es oft für kulturelle Veranstaltungen, Hochzeiten und andere gesellschaftliche Anlässe genutzt.

Fachwerkhäuser am Marktplatz: Die Fachwerkhäuser am Marktplatz sind ein hervorragend erhaltenes Beispiel für die traditionelle Bauweise der Region. Mit ihren charakteristischen Holzbalken und der reichen Geschichte sind diese Gebäude ein wichtiges Symbol für die Bewahrung des historischen Erbes von Wittgenstedt. Sie beherbergen heute lokale Geschäfte und ein gemütliches Café, die Besucher und Einheimische gleichermaßen anlocken.

Wochenmarkt in Wittgenstedt

Jede Woche versammeln sich die Bewohner und Besucher von Wittgenstedt rund um die imposante Kirche, um am wöchentlichen Markt teilzunehmen. Dieser Markt ist ein wahres Highlight im Dorfleben und eine Gelegenheit, frische regionale Produkte zu erwerben. Die Bauern der Umgebung kommen hierher, um ihre Erzeugnisse anzubieten, und es entsteht ein buntes und lebhaftes Treiben.

Familie Müller vor 80 Jahren

Besonders bemerkenswert ist der Stand von Familie Müller, die stolz ihre duftenden, handgemachten Käsesorten aus eigener Herstellung präsentiert. Hier kann man köstlichen Ziegenkäse, cremigen Camembert und würzigen Hartkäse erwerben – eine wahre Gaumenfreude für Käseliebhaber.

Lamentina Schmidt mit einer ihrer Holzarbeiten

Ein weiterer beliebter Marktstand gehört Lamentina Schmidt, die ihr Sortiment an handgefertigtem Kunsthandwerk aus der Region ausstellt. Hier findet man kunstvolle Holzschnitzereien, kunsthandwerklich gestaltete Keramikwaren und farbenfrohe Textilien. Die Einzigartigkeit und Qualität der Produkte von Frau Schmidt machen ihren Stand zu einem unverzichtbaren Anlaufpunkt für Souvenirs und Geschenke.

Der wöchentliche Markt in Wittgenstedt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein sozialer Treffpunkt, an dem sich die Gemeinschaft zusammenfindet, Neuigkeiten austauscht und die lebendige Kultur der Region zelebriert. Für Besucher bietet dieser Markt eine einzigartige Gelegenheit, die lokalen Spezialitäten und handgefertigten Schätze zu entdecken und gleichzeitig das authentische Ambiente von Wittgenstedt zu genießen.

B.: Nach Ackero: Ackb98 stündlich 6:55 – 21:55, AckB99 2stündlich 6:25 – 20:25, AckB101 2stündlich 7:31 – 21:31; AckB98 stündlich 7:02 – 20:02 nach Arisko, 21:02 nach Viereckstadt, 22:02 nach Bergstedtchen; AckB99 7:32 – 21:32 nach Porta; AckB101 6:32 – 20:32 nach Andos

Ch.: B4 (S: Gogal 5km, N: Erosdorf 3km); Ack12 (W: Hasendorf, O: Südfleck)