(Pop.: 301 – 49m NN)
Heimat der Berühmten Gemsower Hammelwürste

Inmitten der malerischen Butha-Ebene in Buthanien liegt das idyllische Dorf Gemsow, dessen Charme und Schönheit von 301 Einwohnern geschätzt wird. Gemsow, ähnlich wie das benachbarte Nauen, lebt hauptsächlich von der Schafzucht und hat sich einen ganz besonderen kulinarischen Ruf erworben – die berühmten Gemsower Hammelwürste.
Das Herzstück dieser kulinarischen Spezialität ist der örtliche Fleischereibetrieb Schäfer’s Hof. Seit Generationen wird hier die Kunst der Wurstherstellung mit viel Liebe zum Detail gepflegt. Die Gemsower Hammelwürste sind eine lokale Delikatesse und ein echter Stolz des Dorfes.

Rezept der Gemsower Hammelwürste: Die Gemsower Hammelwürste werden aus sorgfältig ausgewähltem Hammelfleisch hergestellt, das von den Schafherden in der Umgebung stammt. Der Prozess beginnt mit dem sorgfältigen Zerlegen des Fleisches und dem Entfernen von Sehnen und Fett. Anschließend wird das Fleisch gewürzt und mit einer speziellen Mischung aus regionalen Gewürzen und Kräutern verfeinert, die den Würsten ihren einzigartigen Geschmack verleihen.
Die Mischung wird dann in natürliche Därme gefüllt und in traditionellen Rauchhäusern über Buchenholz geräuchert. Dieser Schritt verleiht den Gemsower Hammelwürsten ihren unverkennbaren rauchigen Geschmack und das charakteristische Aroma. Die Würste werden anschließend in handlichen Portionen verpackt und sind bereit, die Gaumen von Einheimischen und Touristen gleichermaßen zu erfreuen.
Die Gemsower Hammelwürste sind ein Festmahl für Liebhaber traditioneller, handgemachter Wurstwaren. Sie werden oft auf lokalen Märkten und Festivals verkauft und sind ein „Muss“ für jeden, der die kulinarischen Schätze von Gemsow und der Butha-Ebene entdecken möchte.
Die Schäferstraße, eine der Hauptadern des Dorfes, ist gesäumt von alten Linden, die Schatten und Schönheit spenden. An dieser Straße befindet sich ein liebevoll gestalteter Spielplatz, der als Treffpunkt für Familien dient und mit seinen bunten Spielgeräten und einer kleinen Grünfläche zum Verweilen einlädt. Nur wenige Schritte entfernt bietet ein kleiner, aber fein sortierter Supermarkt die täglichen Bedürfnisse für die Dorfbewohner, von frischem Obst und Gemüse bis hin zu regionalen Spezialitäten. Ebenfalls an der Schäferstraße liegt die „Kugelbahn Gemsow“, eine gemütliche Bowlingbahn, die mit ihrem rustikalen Charme sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht. Die Kugelbahn ist ein beliebter Ort für gesellige Abende und bietet neben dem Bowlingvergnügen auch eine kleine Gaststube, in der man sich bei traditionellen Speisen und Getränken stärken kann.
Die kleine Dorfkirche, ein schlichtes, aber wunderschönes Bauwerk aus dem 18. Jahrhundert, steht auf einem kleinen Hügel am Rande des Dorfes. Sie ist der Heiligen Brigitta von Sturmland gewidmet, der Schutzpatronin der Schäfer und Reisenden. Mit ihrem einfachen, aber eindrucksvollen Interieur bietet sie einen Ort der Ruhe und Besinnung für die Dorfgemeinschaft. Die Kirche ist bekannt für ihre liebevoll gepflegten Gärten und den alten Friedhof, der von einer Steinmauer umgeben ist und wo Generationen von Gemsowern ihre letzte Ruhe gefunden haben.
Unter den Einwohnern von Gemsow zeichnen sich insbesondere zwei Persönlichkeiten durch ihr Engagement und ihre Berufe aus. Davide Rossi, ein Großhandelskaufmann, betreibt ein florierendes Geschäft, das lokale Produkte in die umliegenden Regionen und darüber hinaus exportiert. Er ist bekannt für sein Engagement in der Dorfgemeinschaft, insbesondere bei der Organisation von Veranstaltungen, die die lokale Kultur und Gastronomie fördern. Privat ist er ein leidenschaftlicher Sammler von Antiquitäten und engagiert sich für die Bewahrung der Dorfgeschichte.
Gráinne Ní Dhonnabháin, eine talentierte Juwelierin, betreibt ein kleines Atelier nahe dem Marktplatz, wo sie ihre handgefertigten Schmuckstücke ausstellt und verkauft. Ihre Kreationen, inspiriert von der natürlichen Schönheit Buthaniens, haben überregionale Anerkennung gefunden. Privat ist Gráinne eine begeisterte Gärtnerin, deren Garten mit einheimischen Pflanzen und Blumen ein weiteres Zeugnis ihres künstlerischen Talents ist.
Im Zentrum des Dorfes, direkt am Marktplatz, befindet sich die Gaststätte „Lächelzauber“, die auch eine kleine Pension betreibt. Dieser Ort ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft und seine köstliche Hausmannskost, die traditionelle buthanische Gerichte mit einem modernen Twist serviert. Der „Lächelzauber“ ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen und bietet mit seinen gemütlichen Zimmern einen angenehmen Aufenthalt für Gäste, die die Schönheit und Ruhe von Gemsow erleben möchten.
Abgesehen von ihrer gastronomischen Bekanntheit bietet Gemsow auch eine ruhige Lebensweise, eine enge Dorfgemeinschaft und die Schönheit der Natur, die das Leben in der Butha-Ebene ausmachen. Das Dorf Gemsow ist zweifellos ein Ort, an dem Tradition, Kultur und kulinarischer Genuss Hand in Hand gehen.
Ch.: BT13 (S: Cranzahl, N: Polla); BT14 (W: Holztal, O: Anow); BT34 (NW: Pegau, S: Nauen)