Vorteil (Landkreis Tosental – Buthanien)

(Pop.: 483 – 25m NN)

Auch heute kann es regnen

Das idyllische Dorf Vorteil im Landkreis Tosental ist nicht nur für seine malerische Schönheit und seine gastfreundlichen Bewohner bekannt, sondern auch für seine faszinierende Geschichte hinter dem ungewöhnlichen Namen. Die Legende besagt, dass vor vielen Generationen, als das Dorf noch in den Anfängen seiner Existenz war, eine außergewöhnliche Situation auftrat. Ein heftiges Unwetter zog über die Butha-Ebene und bedrohte die Ernte der Dorfbewohner. Dunkle Wolken hüllten den Himmel ein, und der Donner grollte in der Ferne. Die Dorfbewohner, die von den Feldern eilten, fürchteten um ihre Existenzgrundlage. Inmitten des Chaos und der Verzweiflung, als der Regen in Strömen fiel und die Felder zu überfluten drohten, geschah etwas Unerwartetes. Ein ungewöhnlicher Windstoß, begleitet von einem hellen Lichtstrahl, zog durch das Dorf und richtete sich direkt auf die bedrohten Felder. Innerhalb weniger Augenblicke hatte der Wind den Regen vertrieben und die Wolken verzogen sich am Horizont. Die Dorfbewohner waren sprachlos und staunten über das unerklärliche Ereignis. Sie interpretierten es als ein Zeichen des Glücks und des Schutzes, das ihnen in ihrer Zeit der Not zuteilwurde. Das Dorf entschied sich, diesen besonderen Moment zu ehren und benannte sich in „Vorteil“ um, um die Vorteile und das Glück, das sie an diesem Tag erlebt hatten, zu würdigen. Seitdem hat sich der Name „Vorteil“ in der Region etabliert und ist ein Symbol für Hoffnung, Glück und das unerwartete Eingreifen des Schicksals geworden. Die Bewohner von Vorteil erinnern sich noch heute an diese Legende und schätzen die Werte von Dankbarkeit und Zusammenhalt, die sie von ihren Vorfahren geerbt haben.

Blumengeschäft „Blütenzauber“ in Vorteil
Blumengeschäft „Blütenzauber“ in Vorteil

In Vorteil, dem Dorf mit seiner namhaften Geschichte, durchziehen malerische Straßen das idyllische Ortsbild. Die „Sonnenblumenstraße“ ist bekannt für ihr charmantes Blumengeschäft „Blütenzauber“, das von der leidenschaftlichen Floristin Karin Lundqvist geführt wird. Mit ihrer Liebe zum Detail und ihrem umfangreichen Wissen über Blumen und Pflanzen macht sie jedes Arrangement zu einem Kunstwerk.

Nicht weit davon entfernt, auf der Honigallee, befindet sich die Imkerei „Süßer Bienenflug“ von Noah Chen. Noah, der sich mit großer Hingabe der Bienenzucht widmet, produziert Honig von außergewöhnlicher Qualität. Seine Bienenstöcke sind umgeben von wilden Wiesen und bieten so den Bienen ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Am Rande des Dorfes, umgeben von Feldern und Wiesen, liegt der Fußballplatz des FC Vorteil 08. Hier versammeln sich jede Woche Jung und Alt, um ihrer Leidenschaft für den Fußball nachzugehen. Der Platz ist ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft, wo Sportgeist und Fairplay großgeschrieben werden.

Die kleine Dorfkirche, gewidmet dem Heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute und Helfer in Not, steht im Herzen von Vorteil. Diese historische Kirche mit ihrem bescheidenen, aber liebevoll gepflegten Inneren dient als spirituelles Zentrum für die Dorfbewohner. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung, wo die Gemeinschaft zu besonderen Anlässen und zum wöchentlichen Gottesdienst zusammenkommt.

In der Ledergasse befindet sich die „Lederluxus Sattlerei“, ein Handwerksbetrieb, der für seine exquisiten Lederarbeiten bekannt ist. Der Meistersattler, Rémy Simon, fertigt mit traditionellen Techniken und modernem Design hochwertige Lederwaren. Seine Spezialität sind maßgefertigte Sättel, die bei Reitern weit über die Grenzen Vorteils hinaus geschätzt werden. Die Gaststätte „Zum frohen Wanderer“ mit Pension ist ein gemütlicher Ort für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Geführt von Matteo Colombo, bietet sie herzhafte lokale Spezialitäten und gemütliche Zimmer für Gäste, die die ländliche Ruhe und Gastfreundschaft genießen möchten.

Unter den Einwohnern von Vorteil hebt sich Animator Matteo Vitale hervor, der nicht nur bei lokalen Festen und Veranstaltungen für Unterhaltung sorgt, sondern auch Workshops für Kinder und Jugendliche anbietet. Seine kreative Ader und sein Gespür für Humor machen jede seiner Veranstaltungen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Leif Åkerström, der Dorflogopäde, ist bekannt für seine geduldige und einfühlsame Art. In seiner Praxis am „Lindenplatz“ hilft er Kindern und Erwachsenen mit Sprach- und Sprechstörungen. Privat ist Leif ein passionierter Gärtner, der seinen eigenen Garten liebevoll pflegt und oft sein Wissen und seine Ernte mit den Nachbarn teilt.

Ch.: B314 (S: Tosental 3,5km, N: Anow 11km); BT18 (O: Nospunkt); Feldweg nach Vergessen, Cranzahl