Manfred Dalschmitz, geboren im Jahr 1949, ist ein bemerkenswerter Sammler und Bewahrer der musikalischen Traditionen von Dahlenwald und seiner Umgebung. Sein Lebenswerk und seine Leidenschaft sind eng mit der Waldzither verknüpft, einem Saiteninstrument, das in der Region einen besonderen Stellenwert in der Volksmusik und Kultur einnimmt.
Im Laufe der Jahre hat Manfred Dalschmitz eine außergewöhnliche Sammlung von Waldzithern aus verschiedenen Epochen und Regionen zusammengetragen. Jedes dieser Instrumente erzählt seine eigene Geschichte und trägt zur reichen musikalischen Vielfalt der Gegend bei.

Doch Manfred Dalschmitz ist weit mehr als nur ein Sammler. Er ist ein engagierter Hüter des kulturellen Erbes. In seiner Werkstatt widmet er sich liebevoll der Restaurierung und Pflege dieser traditionellen Musikinstrumente. Dabei achtet er darauf, die handwerklichen Techniken und Stile der jeweiligen Epoche zu respektieren, um die einstigen Klänge und die ästhetische Schönheit dieser Instrumente wiederherzustellen.
Seine Waldzithersammlung ist nicht nur ein beeindruckender Schatz für die Gemeinde Dahlenwald, sondern auch ein lebendiger Ausdruck seiner Hingabe an die musikalische Tradition. Manfred Dalschmitz teilt sein Wissen und seine Sammlung gerne mit anderen und öffnet seine Türen für Besucher, die die Welt der Waldzither erkunden möchten. Dabei ermöglicht er nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit, sondern trägt auch dazu bei, dass die Musik und Kultur von Dahlenwald weiterhin lebendig bleiben.
Manfred Dalschmitz, mit seinem tiefen Verständnis für die Bedeutung der Waldzither in der Region, hat zweifellos dazu beigetragen, dieses kulturelle Erbe zu bewahren und zu ehren. Seine Arbeit ist ein wertvoller Beitrag zur Musikgeschichte und Tradition von Dahlenwald.