(Pop.: 1.925 – 249m NN)

Gabelow/Sawitz: Wo zwei Namen eine Geschichte erzählen
Die charmante Kreisstadt Gabelow/Sawitz ist ein einzigartiges Juwel an der Westküste der gleichnamigen Insel Gabelow/Sawitz, die für ihre malerische Schönheit und historische Bedeutung bekannt ist. Eines der faszinierendsten Merkmale dieses Ortes ist sein Doppelpack an Namen – Gabelow und Sawitz –, was oft Fragen aufwirft. Doch dahinter steckt eine spannende Geschichte. Die Doppelbezeichnung geht auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Legenden besagen, dass die Insel und die Stadt ihren Namen von zwei rivalisierenden Fischerclans erhalten haben, den Gabelows und den Sawitzens. Diese konkurrierenden Gemeinschaften führten zu einem einzigartigen Phänomen: Jede Gruppe nannte die Insel und die Stadt nach ihrem eigenen Clan. Die Namensvielfalt wurde im Laufe der Zeit zu einem festen Bestandteil der lokalen Identität und Kultur. Heute werden beide Namen offiziell anerkannt, und die Bewohner pflegen diese reiche Geschichte stolz.


Die Stadt Gabelow/Sawitz ist nicht nur für ihre kulturelle Bedeutung, sondern auch für ihre Fischereitradition bekannt. Die kleine Fischereiflotte, die hier beheimatet ist, spielt eine entscheidende Rolle in der lokalen Wirtschaft. Zwei der Fischerboote, „Stella Maris“ unter der Leitung von Kapitän Heinrich Vogel und „Silbermöwe“ unter Kapitänin Lieselotte Baumann, sind weithin bekannt für ihre Zuverlässigkeit und fangen täglich frische Meeresdelikatessen.
Die frisch gefangenen Fische und Meeresfrüchte werden in der örtlichen Fischverarbeitungsfabrik „Maritima Delikatessen“ weiterverarbeitet. Diese hochmoderne Einrichtung, unter der Leitung von Betreiber Max Ritter, gewährleistet die Qualität und Frische der Produkte, die dann in der Stadt und darüber hinaus geschätzt werden. Das Angebot reicht von geräucherten Lachsfilets über gebratene Garnelenspieße bis hin zu hausgemachtem Fischsalat. Die Fabrik legt großen Wert auf Qualität, Frische und Nachhaltigkeit. Die Produkte sind nicht nur ein Genuss für Feinschmecker, sondern auch eine Möglichkeit, die maritime Tradition der Stadt zu erleben.

Gabelow/Sawitz ist somit nicht nur ein Ort von zwei Namen, sondern auch eine Stadt mit einer reichen Geschichte, lebendiger Fischereikultur und einer florierenden Fischverarbeitungsindustrie. Ein Besuch in dieser charmanten Stadt an der Westküste der Insel Gabelow/Sawitz verspricht einzigartige Einblicke in die lokale Kultur und die kulinarischen Genüsse der Meeresküste.
B.: IE2002 stündlich 6:57 – 21:57 nach Butha, 6:27 – 21:27 nach Insula
Ch.: B31 (N: Ano 5km, S: Grenzpunkt 2km); BT32 (O: Maustopf)