Emaus (Landkreis Gabelow/Sawitz – Buthanien)

(Pop.: 199 – 99m NN)

Emaus – Ein Paradies an der Ostküste

Emaus, ein beschauliches Dorf mit 199 Einwohnern, befindet sich an der Ostküste der bezaubernden Insel Gabelow/Sawitz im Mare Internum. Dieses kleine Juwel fasziniert mit seinem malerischen Charme und seiner unberührten natürlichen Schönheit und ist ein perfekter Zufluchtsort für Naturliebhaber und Ruhesuchende.

Eine der Straßen im Ort ist die Morgenlichtallee, eine von alten Eichen gesäumte Straße, die sich vom Dorfzentrum bis hinunter zum Strand erstreckt. An der Morgenlichtallee 5 findet sich das Bauunternehmen „Emaus Konstruktionen“, bekannt für seine nachhaltigen und traditionellen Bauweisen, die sich harmonisch in die natürliche Schönheit der Umgebung einfügen. Das Unternehmen wird von Janek Fischer, einem gebürtigen Emausianer, geleitet, der stolz darauf ist, mit lokalen Materialien zu arbeiten und so das Dorfbild zu bewahren.

Weiter unten an der Morgenlichtallee, nahe dem Ufer, steht das malerische Fischerhaus von Aleksander Nowak, auf der Nummer 20. Mit seinen blau gestrichenen Fensterläden und dem Netz voller bunter Bojen, das über der Eingangstür hängt, ist es ein Sinnbild für das maritime Erbe von Emaus. Herr Nowak, selbst ein erfahrener Fischer, versorgt das Dorf mit dem frischesten Fang des Tages, der oft seinen Weg in die lokalen Gaststätten findet.

Nicht weit entfernt, auf der Blütenstraße 8, befindet sich die Tierarztpraxis von Dr. Helena Kowalski. In einem liebevoll restaurierten Bauernhaus gelegen, bietet die Praxis eine umfassende Betreuung für die tierischen Bewohner von Emaus und der umliegenden Gebiete. Dr. Kowalski ist besonders bekannt für ihre Arbeit mit Meerestieren, was in einer Küstengemeinde wie Emaus von unschätzbarem Wert ist.

Das spirituelle Herz von Emaus bildet die kleine Dorfkirche, die St. Anna gewidmet ist, gelegen auf dem Kirchplatz in der Mitte des Dorfes. Die Kirche, ein bescheidenes, aber wunderschönes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, mit einem schlichten, weißen Anstrich und einem Dach, das die Farbe des Himmels widerspiegelt, ist ein Ort der Ruhe und Besinnung für die Dorfbewohner. Die St. Anna Kirche ist bekannt für ihre warme Gemeinschaft und die wöchentlichen Gottesdienste, die die Einwohner von Emaus und Besucher gleichermaßen willkommen heißen.

Unter den Einwohnern von Emaus finden sich auch die Floristin Luca Mancini und die Webdesignerin Charlotte Lee, die beide das Dorfleben auf ihre Weise bereichern. Luca, wohnhaft auf der Sonnenweg 3, betreibt das „Blütenmeer“, ein kleines, aber blühendes Geschäft, das für seine kreativen Blumenarrangements und die Liebe zum Detail bekannt ist. Ihre Leidenschaft für Pflanzen trägt nicht nur zur Verschönerung der Dorfhäuser und -geschäfte bei, sondern Luca ist auch eine treibende Kraft hinter den jährlichen Blumenfesten in Emaus.

Charlotte Lee, die in einem modern gestalteten Haus am Rande des Dorfes auf der Dünenstraße 14 lebt, hat sich als freiberufliche Webdesignerin einen Namen gemacht. Ihre Arbeit hilft lokalen Unternehmen, sich in der digitalen Welt zu präsentieren. In ihrer Freizeit engagiert sich Charlotte für die lokale Tierrettungsorganisation und hilft regelmäßig bei der Pflege verletzter Wildtiere. Ihr Zuhause ist ein Treffpunkt für kreative Köpfe und bietet regelmäßig Workshops im Webdesign für interessierte Dorfbewohner.

So weben die Straßen von Emaus, ihre Gebäude und die Menschen, die sie bewohnen, ein buntes Mosaik des Lebens, das die einzigartige Atmosphäre dieses bezaubernden Ortes ausmacht.

In Emaus gibt es zahlreiche Pensionen, die den Gästen ein Zuhause fernab von Zuhause bieten. Die „Meeresbrise Pension“ am Küstenweg 12 und die „Ostseetraum Pension“ in der Strandallee 6 sind nur zwei der vielen Unterkunftsmöglichkeiten in diesem idyllischen Dorf. Hier können Besucher die Ruhe der Natur genießen und gleichzeitig alle Annehmlichkeiten einer gemütlichen Pension erleben.

Für hungrige Gäste bietet Emaus eine Auswahl an Gaststätten, die köstliche lokale Gerichte servieren. Das „Fischerstübchen“ am Hafenweg 3 und das „Küstenblick Restaurant“ in der Strandallee 15 sind beliebte Anlaufstellen für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Hier können Gäste frischen Fisch und andere regionale Köstlichkeiten genießen, während sie den atemberaubenden Blick auf das Meer und die Küste bewundern.

Beach Bar Luna

Emaus ist auch für seine lebendige Strandkultur bekannt. Die „Beach Bar Luna“ am Strandweg 7 ist eine beliebte Late-Night-Bar, die direkt am Meer gelegen ist und die perfekte Location für Cocktails bei Sonnenuntergang und Tanz in den Sternenhimmel bietet.

Emaus ist zweifellos ein Paradies an der Ostküste von Gabelow/Sawitz und bietet seinen Bewohnern und Gästen gleichermaßen einen Ort der Entspannung und Inspiration. Mit seinen malerischen Landschaften, den einladenden Pensionen und den gastronomischen Genüssen ist Emaus ein Ort, den man einfach lieben muss.

Ch.: BT32 (W: Ano, S: Maustopf), Feldweg nach Fährdorf