Heute setzten wir unsere Fahrradreise von Beelitz nach Zerbst fort. Nach einem herzhaften Frühstück im Hotel Stadt Beelitz brachen wir voller Vorfreude auf, um weitere Abenteuer auf unserer Reise zu erleben.

Unsere erste Rast machten wir in der malerischen Gegend von Trebitz. Die friedliche Natur und die ruhige Umgebung boten eine perfekte Gelegenheit, um neue Energie zu tanken und die schöne Landschaft zu genießen.
Unser nächster Halt führte uns nach Bad Belzig, wo wir auf einen Trödelmarkt stießen. Das bunte Treiben auf dem Markt und die Vielfalt der angebotenen Waren fesselten unsere Aufmerksamkeit. Es war eine unerwartete, aber willkommene Pause, die uns einen Einblick in das lokale Leben und die Kultur bot.

Eine erfrischende Überraschung erwartete uns in Wiesenburg, wo wir bei der Bäckerei Bärmann Softeis genossen. Das kalte, cremige Eis war eine willkommene Abkühlung an diesem sonnigen Tag und ein wahrer Genuss für unseren Gaumen.
Unsere Route führte uns weiter in einen Wald in der Nähe von Reuden/Anhalt, wo wir eine Rast einlegten. Der Wald bot eine angenehme Abwechslung zur offenen Landschaft und ermöglichte uns, die Stille der Natur zu genießen.
Am ehemaligen Sonderlandeplatz in Zerbst machten wir eine kurze Trinkpause, um unsere Wasserflaschen aufzufüllen. Dieser Ort hatte sicherlich eine interessante Geschichte, aber wir beschlossen, unsere Reise fortzusetzen und mehr darüber später herauszufinden.
In Zerbst fanden wir Unterkunft in der Pension Schlosswache. Diese gemütliche Pension bot uns eine angenehme Übernachtungsmöglichkeit und freundlichen Service. Nachdem wir uns erfrischt hatten, unternahmen wir einen entspannten Abendspaziergang im Schlosspark von Zerbst. Dieser historische Park war ein idyllischer Ort mit altem Baumbestand und gepflegten Wegen, der uns einen Einblick in die Schönheit und Geschichte dieser Stadt bot.
Zerbst selbst hat eine reiche Geschichte. Die Stadt war einst die Residenzstadt des Fürstentums Anhalt-Zerbst und erlangte im 18. Jahrhundert besondere Bekanntheit als Geburtsort von Katharina die Große, die spätere Zarin von Russland. Die Geschichte von Zerbst ist eng mit dem Adel und dem Aufstieg einer der bedeutendsten Frauen der Geschichte verbunden. Die Architektur und das kulturelle Erbe der Stadt zeugen von dieser glanzvollen Vergangenheit.

Unser Tag endete mit einem tiefen Eindruck von Zerbst und der Vorfreude auf weitere Erkundungen auf unserer Fahrradreise. Die Reise bot nicht nur landschaftliche Schönheit, sondern auch Einblicke in die Kultur und Geschichte der besuchten Orte, die uns noch lange in Erinnerung bleiben würden.