Simon Hartmann, geboren im Jahr 1975, ist ein herausragender Bildhauer, der die Kunst des Treibholzhandwerks in Bad Rehfeld perfektioniert hat. Seine einzigartigen Skulpturen aus Treibholz sind nicht nur Ausdruck seiner handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch eine Huldigung an die Natur und die Küstenlandschaft, die sein Zuhause ist.
Die Wurzeln von Simon reichen tief in die Küstengemeinschaft von Bad Rehfeld. Geboren und aufgewachsen in diesem malerischen Dorf, entwickelte er früh eine enge Verbindung zur Natur. Seine Kindheitstage verbrachte er oft am Strand, wo er begann, Treibholzstücke zu sammeln, die vom Meer angespült wurden. Diese zufälligen Fundstücke faszinierten ihn, und er erkannte ihr Potenzial, etwas Besonderes zu schaffen.
Nach seinem Kunststudium entschied sich Simon, nach Bad Rehfeld zurückzukehren und seine Leidenschaft für das Treibholzhandwerk zu verfolgen. Seine Skulpturen sind nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig, da er das Treibholz verwendet, das die Meeresströmungen ans Ufer spülen. Jedes Stück Holz erzählt seine eigene Geschichte, geprägt von der Reise durch das Meer, und Simon gibt ihnen neues Leben und eine neue Bedeutung.

Die Kunstwerke von Simon Hartmann sind in Bad Rehfeld weit verbreitet und können sowohl im Dorf als auch in den umliegenden Wäldern bewundert werden. Seine Skulpturen fügen sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein und lassen die Grenzen zwischen Kunst und Natur verschwimmen. Sie sind eine Feier der Schönheit und Vielfalt der Küstenlandschaft.
Abseits seiner künstlerischen Tätigkeit ist Simon ein engagierter Umweltschützer, der sich für den Schutz der Meere und der Küstenumgebung einsetzt. Seine Kunst dient nicht nur der ästhetischen Freude, sondern auch als Mahnung, die Umwelt zu schützen und zu bewahren.
Simon Hartmann ist zweifellos ein Künstler, dessen Werke die Menschen inspirieren und die natürliche Schönheit der Küste von Bad Rehfeld in all ihrer Pracht zeigen. Seine Treibholzskulpturen sind ein Beweis für die kreative Kraft und die tiefe Verbundenheit eines Künstlers mit seiner Heimat.