Zwinkhaus (Landkreis Winklo – Buthanien)

(Pop.: 468 – 98m NN)

Das beschauliche Dorf Zwinkhaus, gelegen in der malerischen Butha-Ebene, ist die Heimat von 468 Einwohnern und ein Ort, der für seine herzliche Gemeinschaft und seinen einzigartigen Charme bekannt ist.

Eine zentrale Anlaufstelle für die Bewohner von Zwinkhaus ist der Dorfkiosk, der von der freundlichen Betreiberin Emma Zwink geführt wird. Dieser kleine Laden versorgt die Dorfbewohner mit allem Nötigen und ist abends eine beliebte Dorfkneipe, in der sich Einheimische und Besucher gleichermaßen treffen, um sich auszutauschen und das gesellige Ambiente zu genießen. Emma Zwink spielt auch eine zentrale Rolle, indem sie jedes Jahr die passenden Weihnachtsgänse für Familien im Dorf besorgt und mit liebevollen Zutaten füllt. Das Festmahl wird von Freunden und Familie genossen, wobei jeder etwas beisteuert. Jedes Haus hat sein eigenes Gänsebratenrezept, das Weihnachten in Zwinkhaus zu einem Fest der Gemeinschaft und individuellen Ausdrucksformen macht.

In Zwinkhaus gibt es auch zwei Handwerksbetriebe, die einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wirtschaft leisten. Die Schreinerei „Zwinkhaus Holzdesign“ wird von Thomas Hausen geleitet und bietet handgefertigte Holzmöbel und maßgeschneiderte Inneneinrichtung. Jedes Möbelstück ist ein individuelles Kunstwerk, das die Schönheit und Vielseitigkeit des Holzes zeigt. Zu den bemerkenswerten Designs gehören Holzstühle mit Schnitzereien, ein massiver Eichentisch, maßgeschneiderte Kleiderschränke, Bibliotheksregale aus Kirschholz, Stühle mit Schnitzereien und ein Wohnzimmertisch mit Baumkante. Die Schreinerei überzeugt nicht nur durch die Qualität ihrer Produkte, sondern auch durch die Fähigkeit, die Visionen der Kunden umzusetzen. Jedes Möbelstück wird mit Liebe zum Detail und Verständnis für die Schönheit des Holzes gefertigt. „Zwinkhaus Holzdesign“ ist das Paradies für Liebhaber von einzigartigen und hochwertigen Holzmöbeln.

Sabrina Bouchet leitet die Zwinkhaus Metallwerkstatt, ein Zentrum für Metallkunst und handwerkliche Fertigkeit in Zwinkhaus. Dort entstehen kunstvolle Metallskulpturen, filigrane Schmiedearbeiten und praktische Metallgegenstände. Sabrinas Kreativität und handwerkliches Können spiegeln sich in ihrer vielfältigen Sammlung wider. Neben ihrer Arbeit als Handwerkerin bietet sie auch Workshops und Schulungen an, um ihr Wissen weiterzugeben und junge Talente zu fördern. Die Werkstatt ist nicht nur ein Ort der Kunst, sondern auch der Kreativität und Bildung. Die Kunstwerke und Produkte tragen zur kulturellen Vielfalt und Schönheit der Region bei und Sabrina Bouchet ist ein wichtiges Mitglied der Gemeinschaft und ein wertvoller Beitrag zur Welt der Metallkunst.

Zwinkforst

Der Name „Zwinkhaus“ selbst hat eine interessante Herkunftsgeschichte. Er geht auf die Kombination zweier Elemente zurück: „Zwink“ und „Haus“. Historisch betrachtet wurde das Dorf von zwei rivalisierenden Gemeinschaften gegründet, den „Zwinks“ und den „Hausens“. Ihre gemeinsame Siedlung erhielt den Namen „Zwinkhaus“, der die Einheit und das friedliche Zusammenleben der beiden Gruppen symbolisiert.

Im Süden des Dorfes erstreckt sich der Zwinkforst, ein weitläufiger Wald mit einer Breite von 3 Kilometern. Auch hier verbirgt sich eine Geschichte hinter dem Namen. Legenden besagen, dass der Wald einst von einem ungewöhnlichen Ereignis heimgesucht wurde. Einmal im Jahr, während der Zeit des Vollmondes, sollen die Bäume im Zwinkforst in einem geheimnisvollen Licht erstrahlen und ein leises Zwinkern von sich geben. Dieses faszinierende Phänomen soll die Bewohner dazu inspiriert haben, den Wald als „Zwinkforst“ zu benennen. Ob diese Geschichten wahr sind oder nicht, der Zwinkforst bleibt ein Ort von natürlicher Schönheit und mystischem Flair, der die Fantasie der Menschen beflügelt und zu Erkundungen einlädt.

Ch.: A3 (S: Butha, N: Ynames); B41 (W: Bahnbrücke 11km, O: Straßen 18km); BT11 (N: Skola, S: Winklo); BT23 (SO: Baumfleck); Feldweg nach Brücko