Die Eisfabrik in Kuhstedt ist ein bemerkenswertes Unternehmen, das tief in der Gemeinschaft des Dorfes verwurzelt ist. Gegründet wurde die Fabrik im Jahr 1978 von Petra und Helmut Schneider, die erkannten, dass die qualitativ hochwertige Milch der Region ein hervorragender Rohstoff für die Herstellung von Eiscreme wäre. Seitdem hat sich die Fabrik zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor in Kuhstedt und darüber hinaus entwickelt.

Margarete Schneider

Die Eisfabrik nimmt eine Fläche von etwa 2000 Quadratmetern ein und ist mit modernen Produktionsanlagen ausgestattet. Die Fabrik hat in den letzten Jahren unter der Leitung von Margarete Schneider eine Reihe von Upgrades und Modernisierungen erlebt. Dazu gehören fortschrittliche Kühl- und Lagermöglichkeiten sowie moderne Maschinen, die die Effizienz der Produktion steigern. Die Kapazität der Fabrik liegt derzeit bei etwa 10.000 Litern Eiscreme pro Tag, wobei besonderer Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit gelegt wird.

Die Eiscremesorten der Fabrik sind vielfältig und reichen von klassischen Geschmacksrichtungen wie Vanille und Schokolade bis hin zu exotischen Kreationen wie Lavendel-Honig oder Himbeere-Basilikum. In den letzten Jahren hat die Fabrik auch vegane und laktosefreie Optionen eingeführt, um einer breiteren Kundenschicht gerecht zu werden. Margarete Schneider hat besonderen Wert auf die Verwendung von natürlichen und lokal produzierten Zutaten gelegt. Die Milch stammt von den umliegenden Bauernhöfen, die sich zu nachhaltigen Produktionsmethoden verpflichtet haben, und die meisten der verwendeten Früchte und Gewürze werden ebenfalls lokal angebaut.

Neben dem lokalen Verkauf liefert die Eisfabrik ihre Produkte auch an Supermärkte und Restaurants in den umliegenden Städten und Gemeinden. Durch gezielte Marketingstrategien, darunter die Teilnahme an regionalen Lebensmittelmessen und der Einsatz von sozialen Medien, hat das Unternehmen seine Reichweite und seinen Kundenstamm erweitert. Die Eisfabrik hat mehrere Auszeichnungen auf regionaler und nationaler Ebene für ihre Produktqualität und unternehmerische Innovation erhalten.

Moderne Produktionsanlagen

Nicht zu übersehen ist auch das soziale und ökologische Engagement der Fabrik. Neben der Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region beteiligt sich das Unternehmen an verschiedenen Gemeinschaftsprojekten, darunter Bildungsprogramme für Schulen und die Unterstützung lokaler Veranstaltungen. In Bezug auf den Umweltschutz hat die Fabrik ein umfassendes Abfallmanagement- und Recyclingprogramm implementiert und investiert in energiesparende Technologien.

Die Eisfabrik in Kuhstedt ist somit mehr als nur ein Hersteller von Eiscreme. Sie ist ein integraler Bestandteil der Gemeinschaft und ein Paradebeispiel für erfolgreiches, nachhaltiges Unternehmertum in der ländlichen Wirtschaft. Ihre Produkte sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Vitalität der Region.