Die malerische Bahnstrecke Linie 191, auch „Viereckstädter Draisine“ genannt, verbindet das Nolitztal von Viereckstadt im Ackerland bis nach Nolitzmünde in Buthanien. Die Strecke führt durch eine idyllische Landschaft entlang des Flusses Nolitz und bietet Reisenden atemberaubende Ausblicke auf die Natur. Die Reise beginnt in Viereckstadt, überquert hinter Nolitzbrücke die Grenze nach Buthanien und endet schließlich in Nolitzmünde, wo die Nolitz in den Fluss Butha mündet. Die Draisine ermöglicht es den Fahrgästen, die Schönheit der Region zu erleben und die ruhige Atmosphäre des Nolitztals zu genießen.
-
Viereckstädter Draisine (Linie 191) – Von Viereckstadt nach Nolitzmünde
Die malerische Bahnstrecke Linie 191, liebevoll als „Viereckstädter Draisine“ bekannt, ist eine idyllische Verbindung, die das Nolitztal von Viereckstadt im Ackerland bis nach Nolitzmünde in Buthanien durchquert. Entlang dieser Strecke können Reisende die natürliche Schönheit der Landschaft genießen, während sie auf einer unvergesslichen Bahnfahrt durch das Tal reisen.
Die Reise beginnt in Viereckstadt, einer charmanten Stadt im Herzen des Ackerlandes.
Die Kreisstadt Viereckstadt in Ackerland ist ein malerischer Ort, der Tradition und Moderne harmonisch verbindet. Mit 2625 Einwohnern bietet die Stadt eine angenehme Atmosphäre und zahlreiche Erlebnisse für Besucher. Die Vierecksstädter Draisine ist eine beliebte Attraktion, die durch das reizvolle Nolitztal fährt und Einblicke in die historische Bedeutung der Region bietet. Die Stadt ist von Wäldern umgeben und lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Kulinarisch ist Viereckstadt bekannt für den köstlichen Quadratkuchen, der in den Restaurants und Cafés der Stadt genossen werden kann. Es gibt auch eine Auswahl an Unterkünften, wie das Hotel Nolitzblick und das Hotel Waldzauber, die den Aufenthalt komfortabel gestalten. Die Gaststätte Zum Nolitztaler ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher und bietet lokale Spezialitäten sowie erfrischende Getränke.
Die Stadt Nolitzbrück (6km) im Nolitztal ist ein idyllischer Ort der Begegnung und Geschichte. Die charakteristische Brücke über den Fluss Nolitz symbolisiert die Verbindung zwischen den Gemeinden Ackerland und Buthanien. Der Dorfkrug ist ein beliebter Treffpunkt, um traditionelle Speisen und das regionale „Nolitzbrücker Landbier“ zu genießen. Der historische Bahnhof der Viereckstädter Draisine und seine schräge Schreibweise des Namens sind weitere Highlights der Stadt. Nolitzbrücke ist ein Symbol für Verbindung und Gastfreundschaft.
Das Dorf Nolitztal (17,9km) im Landkreis Bahnbutha in Buthanien beheimatet 523 Einwohner und besticht durch seine idyllische Lage im Tal des Flusses Nolitz. Der Feenwald am westlichen Rand des Dorfes ist ein beliebtes Ausflugsziel und ein kleines Naturparadies. Zudem befindet sich am Rande des Dorfes das renommierte Institut für Virologie und Immunbiologie. Die Hauptstraße ist geprägt von Fachwerkhäusern und am Ende befindet sich das alte Postamt, das heute als Gemeindebibliothek dient. Ein beliebter Treffpunkt ist das Café „Zum Alten Fass“. Die Bewohner von Nolitztal sind in Traditionen verwurzelt, aber offen für moderne Einflüsse.
Im malerischen Dorf Verno 24,3km leben 1.925 Einwohner. Das Dorf zeichnet sich durch eine ruhige ländliche Atmosphäre aus und bietet eine harmonische Mischung aus Tradition und Moderne. Der Marktplatz mit historischen Fachwerkhäusern und dem alten Brunnen ist das Zentrum des dörflichen Lebens. Die Lindenallee ist die Hauptstraße, an der sich kleine Geschäfte und ein gemütliches Café befinden. Die Nolitztal Elektronik GmbH ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und produziert elektronische Bauteile und Systeme. Weitere Einwohner haben traditionelle Berufe wie Tischlermeister und Blumenhändlerin. Das Dorf veranstaltet jährlich ein Musik- und Kulturfestival. Es gibt Zugverbindungen nach Nolitzmünde und Viereckstadt.
Veinamo (31km), ein Dorf im Landkreis Arisko in Buthanien, ist für seine Landwirtschaftstraditionen und lokale Kultur bekannt. Die Lindenstraße ist die Hauptstraße des Dorfes und beherbergt viele historische Gebäude. Die Veinamoer Kantorei führt jedes Jahr zum 1. Advent in der St. Andreas Kirche die Motette „Machet die Tore weit“ von Andreas Hammerschmidt auf. Der Dorfpub Zum Goldenen Hahn und die örtliche Bäckerei von Anna Svensson sind beliebte Treffpunkte. Veinamo ist ein einladender und charaktervoller Ort, der von Einwohnern und Besuchern geschätzt wird.
Nolitzmünde (34,4km) ist eine charmante Stadt im Tal der Butha mit einer Bevölkerung von 5.124 Menschen. Die Stadt ist ein Knotenpunkt verschiedener Bahnlinien und bekannt für ihr antikes Aquädukt sowie ihre historischen Gebäude und moderne Architektur. Es gibt auch ein Institut für Evolutionäre Biologie und Ökologie sowie eine imposante Stadtkirche. In Nolitzmünde gibt es verschiedene gastronomische und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Stadt ehrt ihre historischen Wurzeln und ist gleichzeitig dynamisch und zukunftsorientiert.
Die Bahnstrecke endet schließlich in Nolitzmünde, wo die Nolitz in den Fluss Butha mündet. Dieser Ort bietet eine reizvolle Kulisse, während die Draisine ihre Fahrt beendet. Die Linie 191, die „Viereckstädter Draisine“, verbindet nicht nur Viereckstadt und Nolitzmünde, sondern auch die Menschen und Landschaften entlang des Nolitztals. Sie ermöglicht es den Reisenden, die Schönheit der Natur zu erleben und die ruhige Atmosphäre dieser Region zu genießen.
Fahrplan
Viereckstadt 06:55 08:55 10:55 12:55 14:55 16:55 18:55 20:55 Nolitzbrück 07:02 09:02 11:02 13:02 15:02 17:02 19:02 21:02 Nolitztal 07:12 09:12 11:12 13:12 15:12 17:12 19:12 21:12 Verno 07:19 09:19 11:19 13:19 15:19 17:19 19:19 21:19 Veinamo 07:26 09:26 11:26 13:26 15:26 17:26 19:26 21:26 Nolitzmünde 07:32 09:32 11:32 13:32 15:32 17:32 19:32 21:32 Nolitzmünde 06:13 08:13 10:13 12:13 14:13 16:13 18:13 20:13 Veinamo 06:19 08:19 10:19 12:19 14:19 16:19 18:19 20:19 Verno 06:26 08:26 10:26 12:26 14:26 16:26 18:26 20:26 Nolitztal 06:33 08:33 10:33 12:33 14:33 16:33 18:33 20:33 Nolitzbrück 06:43 08:43 10:43 12:43 14:43 16:43 18:43 20:43 Viereckstadt 06:50 08:50 10:50 12:50 14:50 16:50 18:50 20:50