Mitten in dem beschaulichen Dorf Ynames, das in der weiten Landschaft der Butha-Ebene liegt, erhebt sich ein beeindruckendes Denkmal aus dem 13. Jahrhundert: Die Pilgerkapelle Ynames. Diese heilige Stätte hat über die Jahrhunderte hinweg zahlreiche Pilger angezogen, die auf ihrem Weg gen Süden hier verweilten, um Trost, Schutz und spirituelle Erneuerung zu suchen.
Architektur & Design: Die Kapelle besticht durch ihre einfache, doch eindrucksvolle Architektur. Die dicken Steine, aus denen die Mauern errichtet wurden, erzählen Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Im Inneren ist die Kapelle mit kunstvollen Fresken verziert, die nicht nur biblische Geschichten, sondern auch Szenen aus dem alltäglichen Leben der damaligen Dorfbewohner darstellen. Ein besonderes Highlight sind die handgefertigten Holzbänke und der schlichte, aber beeindruckende Altar, der den zentralen Punkt der Kapelle bildet.

Der heilige Brunnen: Ein besonderes Merkmal der Kapelle ist der nahegelegene heilige Brunnen. Überliefert ist, dass das Wasser dieses Brunnens heilende Kräfte besitzt. Pilger aus allen Teilen des Landes kamen hierher, um von dem Wasser zu trinken und um für ihre Reise gesegnet zu werden. Obwohl der Brunnen im Laufe der Jahrhunderte versiegte, wird der Ort immer noch als heilig betrachtet und zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an.

Traditionen und Feste: Jedes Jahr, im späten Frühjahr, wird rund um die Pilgerkapelle das „Ynameser Kapellenfest“ gefeiert. Bei diesem traditionellen Fest ziehen die Dorfbewohner in einer feierlichen Prozession zur Kapelle, um für eine gute Ernte und das Wohlergehen der Gemeinschaft zu beten. Musik, Tanz und regionale Spezialitäten machen das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis.