Olaf Reinhardt

Olaf Reinhardt (*1965), Bauer

Geboren inmitten der Butha-Ebene, wuchs Olaf Reinhardt von klein auf in dem idyllischen Dorf Ihlefeld auf. Schon früh wurde ihm die tiefe Verbundenheit zur Erde und der Landwirtschaft in die Wiege gelegt. Als ältester Sohn einer Bauernfamilie, die über Generationen hinweg das Land bebaute, war es kaum verwunderlich, dass auch Olaf seine Zukunft in den weiten Feldern von Ihlefeld sah.

Schon während seiner Schulzeit half er auf dem Hof der Familie und erlernte von seinem Vater die Feinheiten des Anbaus von Hafer, Gerste und Weizen. Doch Olaf hatte nicht nur ein Händchen für den Getreideanbau. Mit zunehmendem Alter entdeckte er seine Leidenschaft für die Obstgärten und den kleinen Weinberg, den sein Großvater einst angelegt hatte.

Obstgärten und Felder und Wein – Alles das gehört zu Olafs Hof

Nach dem Schulabschluss entschied er sich gegen den Rat vieler, direkt in den Familienbetrieb einzusteigen, und zog stattdessen in die Stadt, um Agrarwissenschaften zu studieren. Mit neuem Wissen und frischen Ideen kehrte er nach einigen Jahren nach Ihlefeld zurück. Unter seiner Führung begann der Hof zu florieren. Er modernisierte alte Techniken, erweiterte den Weinberg und legte Wert auf nachhaltige Anbaumethoden.

Doch nicht nur die Landwirtschaft füllte Olafs Herz. Er war ein Mann des Volkes und engagierte sich in der Gemeinde von Ihlefeld. Als Vorsitzender des Dorfvereins organisierte er Feste, Märkte und half, die Dorfkirche zu restaurieren.

Trotz seines geschäftigen Lebens fand Olaf auch Zeit für das Private. Er heiratete seine Jugendliebe Marta, mit der er drei Kinder großzog. Gemeinsam mit seiner Familie lebte er auf dem Hof, den er über die Jahre zu einem Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen machte.

In späteren Jahren widmete Olaf sich vermehrt dem Weinanbau und brachte einige preisgekrönte Weine hervor. Auch heute noch, im Ruhestand, ist er oft in den Weinbergen zu finden, wo er das Wissen und die Traditionen an die nächste Generation weitergibt.