Ludwig Meier (*1958), Seeflüsterer

Ludwig Meier erblickte am 12. März 1958 die Welt in dem idyllischen Dorf Mühle im Landkreis Priestewitz im Land Buthanien. Als mittleres Kind einer Familie von fünf Geschwistern wuchs er inmitten der beeindruckenden Natur der Butha-Ebene auf. Von Kindesbeinen an zeigte Ludwig eine tiefe Verbundenheit zur Natur, insbesondere zum Mühlsee, der nur einen Steinwurf von seinem Elternhaus entfernt lag.

Die Leidenschaft fürs Angeln entdeckte er im Alter von sieben Jahren, als sein Großvater ihn das erste Mal zum See mitnahm. Seitdem waren die beiden ein unzertrennliches Duo, das viele Stunden damit verbrachte, Fische zu angeln und den Klängen der Natur zu lauschen. Von seinem Großvater lernte Ludwig nicht nur die Kunst des Angelns, sondern auch das Wissen über die verschiedenen Fischarten, die im Mühlsee leben, sowie Geschichten und Legenden, die sich um den See ranken.

Als Ludwig die Schule beendete, entschied er sich für ein Studium der Biologie mit Schwerpunkt Limnologie. Diese Fachrichtung beschäftigt sich mit dem Studium von Binnengewässern. Nach seinem Studium arbeitete er einige Jahre an einem Forschungsinstitut, kehrte aber schließlich nach Mühle zurück, um sich ganz der Natur und dem See zu widmen.

Heute ist Ludwig Meier nicht nur als passionierter Angler bekannt, sondern auch als Experte für die Flora und Fauna des Mühlsees. Er bietet geführte Angeltouren an und hält Vorträge für Schulen und Touristengruppen. In seiner Freizeit schreibt er zudem Artikel und Bücher über den Mühlsee und seine Umgebung.

Ludwigs Boothaus am See

Privat ist Ludwig ein zurückhaltender, aber herzlicher Mensch. Er hat eine Familie gegründet und zwei Kinder, die seine Liebe zur Natur geerbt haben. Sein Bootshaus im Wald am Rande des Sees ist ein Anlaufpunkt für Neugierige und Wissensdurstige, die mehr über die Geheimnisse des Mühlsees erfahren wollen. Mit seiner ruhigen Art, seiner tiefen Verbundenheit zur Natur und seinem unermüdlichen Engagement für den Erhalt des Mühlsees ist Ludwig Meier zu einer wahren Legende in Mühle geworden.