Photo of a young Martina Müller, around the age of 25, standing in a traditional bakery setting. She's wearing a baker's apron and hat, with a proud smile, surrounded by freshly baked breads and pastries.

Martina Müller (*1970), Bäckersfrau


Martina Müller wurde 1970 in Butterfeld geboren und wuchs in einer Familie auf, die schon seit Generationen in der Bäckerei tätig war. Schon in ihrer Kindheit verbrachte sie viele Stunden in der Backstube ihres Großvaters, wo sie die Kunst des Backens von Grund auf lernte. Nach dem Schulabschluss entschied sie sich, die Familientradition fortzuführen und absolvierte eine Lehre als Bäckerin. Ihre Leidenschaft für das Backen und ihre Kreativität in der Küche wurden schnell deutlich.

Nach ihrer Ausbildung reiste Martina durch verschiedene Regionen Buthaniens, um die vielfältigen Backtraditionen kennenzulernen und sich weiterzubilden. Sie lernte von erfahrenen Bäckern und brachte neue Techniken und Rezepte mit zurück nach Butterfeld. 1995 übernahm sie schließlich die familieneigene Bäckerei.

Photo of the bakery in Butterfield exterior view. The shop sign reads 'Müller's Bäckerei'. The window display showcases a variety of baked goods, and a chalkboard advertises the 'Butterfelder Traum'.
Photo of the bakery in Butterfield exterior view. The shop sign reads ‚Müller’s Bäckerei‘. The window display showcases a variety of baked goods, and a chalkboard advertises the ‚Butterfelder Traum‘.

Martina ist bekannt für ihre innovativen und köstlichen Backwaren, die sie ständig weiterentwickelt. Eines ihrer bekanntesten Produkte ist der „Butterfelder Traum“, ein saftiger Kuchen aus Hefeteig, gefüllt mit einer Creme aus regionaler Buthanischer Butter, frischen Früchten und einer Prise Zimt. Dieser Kuchen ist mittlerweile weit über die Grenzen von Butterfield hinaus bekannt und zieht Besucher aus der ganzen Region an.

Ein weiteres Highlight aus Martinas Backstube ist das „Quarkdorf-Plunder“, benannt nach dem benachbarten Dorf. Es handelt sich um ein süßes Gebäck aus Blätterteig, gefüllt mit einer Mischung aus Quark, Honig und frischen Kräutern. Das Geheimnis dieses Gebäcks liegt in der Verwendung von frischem Quark aus der lokalen Molkerei und Kräutern aus Martinas eigenem Garten.

Photo of a delicious-looking cake named 'Butterfelder Traum'. The cake is made from fluffy yeast dough, filled with a creamy mixture of regional butter, fresh fruits, and a hint of cinnamon. The cake is displayed on a wooden table with a bakery background.
Photo of a delicious-looking cake named ‚Butterfelder Traum‘. The cake is made from fluffy yeast dough, filled with a creamy mixture of regional butter, fresh fruits, and a hint of cinnamon. The cake is displayed on a wooden table with a bakery background.
Photo of a sweet pastry named 'Quarkdorf-Plunder'. The pastry is made from layers of puff pastry, filled with a mixture of fresh quark, honey, and fresh herbs. The pastry is garnished with powdered sugar and is displayed on a plate, with a background of a bakery counter showcasing other baked goods.
Photo of a sweet pastry named ‚Quarkdorf-Plunder‘. The pastry is made from layers of puff pastry, filled with a mixture of fresh quark, honey, and fresh herbs. The pastry is garnished with powdered sugar and is displayed on a plate, with a background of a bakery counter showcasing other baked goods.

Neben ihren kreativen Backwaren legt Martina großen Wert auf Tradition und Qualität. Sie verwendet ausschließlich regionale Zutaten und folgt alten Familienrezepten, die sie behutsam modernisiert hat. Ihre Bäckerei ist ein Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft, wo man sich auf einen Plausch trifft und die köstlichen Backwaren genießt.

Camping in Gomol

Ihren letzten Sommerurlaub verbrachte sie auf dem idyllischen Campingplatz von Gomol, einem malerischen Dorf in der Ackero-Ebene. Martina entschied sich für eine Auszeit in der Natur, um neue Inspirationen zu sammeln und sich von der Hektik des Bäckereialltags zu erholen. Gomol, ein kleines Dorf mit nur 51 Einwohnern, verwandelt sich im Sommer in einen belebten Ort, der Hunderte von Gästen anzieht, die die Schönheit der Küste und die entspannte Atmosphäre genießen. Der Campingplatz von Gomol, direkt am Meer gelegen, bot Martina die perfekte Kulisse für ihren Urlaub. Mit einer Vielzahl von Stellplätzen für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile, modernen Sanitäranlagen und einem kleinen Laden für Campingbedarf, war der Campingplatz gut ausgestattet, um ihren Aufenthalt angenehm zu gestalten. Martina genoss die unberührten Naturstrände von Gomol, wo sie ausgedehnte Spaziergänge unternahm, Muscheln sammelte und die Sonne sowie den Klang der Wellen genoss. Der Strandzugang des Campingplatzes ermöglichte es ihr, sich zu sonnen, zu schwimmen und die frische Meeresbrise zu genießen. Die klaren Nächte am Campingplatz boten ihr zudem die Gelegenheit, den faszinierenden Sternenhimmel zu bewundern. Neben den natürlichen Schönheiten von Gomol nutzte Martina auch die lokalen Angebote. Sie besuchte das Restaurant „Meeresbrise“, wo sie frische Meeresfrüchte genoss, und das Gasthaus „Waldidylle“, bekannt für seine regionalen Spezialitäten. Die Samstagabende verbrachte sie im lokalen Karaoke-Club, wo sie Spaß hatte und die Gemeinschaft in Gomol kennenlernte. Martina Müllers Sommerurlaub auf dem Campingplatz von Gomol war eine wunderbare Gelegenheit, sich zu entspannen, die Natur zu genießen und gleichzeitig neue Inspirationen für ihre Bäckerei zu sammeln. Sie kehrte erfrischt und mit neuen Ideen für ihre Backkunst nach Butterfeld zurück.

Martina Müller ist nicht nur eine talentierte Bäckerin, sondern auch eine engagierte Unternehmerin und ein geschätztes Mitglied der Dorfgemeinschaft. Sie hat es geschafft, die Tradition der Bäckerei zu bewahren, während sie gleichzeitig neue Akzente setzt und ihre Leidenschaft für das Backen an die nächste Generation weitergibt.