(Pop.: 682 – 88m NN)

Das Dorf Lorma, gelegen in der fruchtbaren Butha-Ebene, zählt 682 Einwohner und bildet eine harmonische Gemeinschaft, umgeben von ausgedehnten Feldern und Weideflächen. Die Hauptstraße des Dorfes, die Lormastraße, schlängelt sich durch den Ort und verbindet die verschiedenen Teile miteinander. Entlang dieser Straße reihen sich malerische Wohnhäuser, kleine Geschäfte und die örtliche Grundschule. Ein Stück weiter findet man den Dorfplatz, der mit seinem historischen Brunnen und den umstehenden Bänken ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt ist.

In der Rosenstraße steht die alte, aber gut erhaltene Kirche von Lorma, die mit ihrem charmanten Kirchturm über die Dächer des Dorfes hinausragt. Gegenüber befindet sich das Gemeindehaus, in dem regelmäßig Veranstaltungen und Versammlungen stattfinden. Die Mühlenstraße, benannt nach der ehemals hier ansässigen Wassermühle, beherbergt heute ein kleines Café und die örtliche Bäckerei, die für ihre köstlichen, hausgemachten Backwaren bekannt ist.

Nur vier Kilometer nördlich des Dorfes, mitten im Grünen, liegt das Arboretum von Lorma. Dieser botanische Garten ist eine Oase der Ruhe und Entspannung und zieht Naturfreunde aus der ganzen Region an. Auf einer Fläche von mehreren Hektar präsentiert das Arboretum eine beeindruckende Vielfalt von heimischen und exotischen Bäumen und Pflanzen. Neben den zahlreichen Spazierwegen bietet das Arboretum auch Bildungsprogramme für Schulklassen und interessierte Besucher an. Hier kann man nicht nur die Vielfalt der Pflanzenwelt entdecken, sondern auch mehr über den Schutz der Natur und die Bedeutung der Biodiversität lernen.

Unter den Einwohnern von Lorma findet man auch Lukas Koch, einen talentierten Comiczeichner. In seinem kleinen Atelier in der Lormastraße erschafft er fantasievolle Welten und bringt mit seinem Stift Charaktere zum Leben. Seine Comics, oft inspiriert von den Geschichten und Legenden der Region, haben ihm eine treue Leserschaft und Anerkennung weit über die Grenzen von Lorma hinaus eingebracht. Lukas ist ein echter Künstler, der seine Leidenschaft für das Zeichnen und Erzählen mit den Menschen teilen möchte. In Workshops und bei lokalen Veranstaltungen gibt er sein Wissen weiter und inspiriert junge Talente, ihre eigenen kreativen Wege zu gehen.

Das jährliche Kulturfest in Lorma ist ein lebendiges Ereignis, das Tradition, Kreativität und Gemeinschaftsgeist feiert. Mit Musik, Tanz, Kunsthandwerk, kulinarischen Genüssen und Aktivitäten für Kinder bietet das Festival ein breites Spektrum an Erlebnissen. Lokale Künstler und Musiker tragen dazu bei, das Fest zu einem Erfolg zu machen und stärken die gemeinschaftlichen Bindungen des Dorfes. Es ist eine geschätzte Tradition, die Bewohner und Besucher gleichermaßen bezaubert.
Bahn: BthB92 stündlich 6:02 – 21:02 nach Butha, 6:50 – 20:50 nach Teichstedt, 21:50 nach Priestewitz
Ch.: BT27 (SO: Folksi, NW: Joketa); Feldwege nach Hammerdorf, Ihlefeld, Meinhaus, Zielitz