Die Stadtkirche St. Bartholomäus in Rehstadt ist ein Bauwerk von historischer und kultureller Bedeutung, dessen Ursprünge bis in das Mittelalter zurückreichen. Der Baubeginn der Kirche lässt sich auf das 13. Jahrhundert datieren, als sie im romanischen Stil errichtet wurde. Über die Jahrhunderte hinweg wurde sie mehrfach umgebaut und erweitert, was sich in der Mischung aus romanischen, gotischen und barocken Elementen in ihrer Architektur widerspiegelt.
Die Kirche ist benannt nach dem Apostel Bartholomäus, einem der zwölf Jünger Jesu, und wurde im Laufe ihrer Geschichte mehrmals durch Naturkatastrophen und Kriege beschädigt, aber stets von der Gemeinde liebevoll restauriert und erhalten. Besondere Merkmale der Kirche sind die kunstvoll gestalteten Glasfenster, die Geschichten aus dem Leben des Namenspatrons darstellen, sowie der Altar, der aus dem 16. Jahrhundert stammt und von einem unbekannten Meister gefertigt wurde.
Die Stadtkirche ist auch bekannt für ihren Kirchturm, der nicht nur als Glockenturm dient, sondern in früheren Zeiten auch als Wachturm zur Verteidigung der Stadt genutzt wurde. Heute ruft das Glockenspiel zu den Gottesdiensten und markiert die Stunden für die Stadt.
Die heutige Kirchengemeinde von St. Bartholomäus ist lebendig und aktiv. Sie organisiert regelmäßig Gottesdienste und kirchliche Feiern, ist aber auch in sozialen Projekten tätig. Die Gemeinde betreut verschiedene Gruppen, von der Kinder- und Jugendarbeit bis hin zu Seniorenkreisen, und legt großen Wert auf die Einbindung aller Altersgruppen.

Ein wichtiger Teil des Gemeindelebens ist die Kantorei der Stadtkirche St. Bartholomäus. Dieser Chor, bestehend aus talentierten und engagierten Sängern aller Altersgruppen, bereichert nicht nur die Gottesdienste musikalisch, sondern führt auch eigene Konzerte durch. Unter der Leitung eines versierten Kantors, der sowohl die historische als auch zeitgenössische Kirchenmusik pflegt, hat sich die Kantorei einen Namen gemacht und zieht regelmäßig Musikliebhaber aus der ganzen Region an.

Die Leitung der Gemeinde liegt in den Händen der Pastorin Johanna Schmidt, einer Geistlichen, die für ihre herzliche und offene Art bekannt ist. Pastorin Schmidt hat Theologie in der renommierten Universität Butha studiert und kam nach einigen Jahren der Seelsorge in verschiedenen Gemeinden nach Rehstadt. Sie ist nicht nur eine beliebte Predigerin, sondern auch eine engagierte Seelsorgerin, die sich für die Belange ihrer Gemeindemitglieder einsetzt und oft als Vermittlerin und Ratgeberin in persönlichen Angelegenheiten aufgesucht wird. Unter ihrer Ägide hat die Gemeinde verschiedene ökumenische Projekte ins Leben gerufen und setzt sich stark für die interreligiöse Verständigung ein.
Die Stadtkirche St. Bartholomäus steht somit nicht nur als monumentales Gebäude im Zentrum von Rehstadt, sondern ist auch ein zentraler Ort des geistigen und kulturellen Lebens, der die Gemeinschaft prägt und zusammenhält.