Anna Schmidt erblickte im Frühling 1987 in Benheim, einem malerischen Dorf am westlichen Rand des Buthanischen Landrückens, das Licht der Welt. Sie wuchs als mittleres von drei Kindern in einer eng verbundenen Familie auf. Schon früh zeigte Anna ein tiefes Interesse für die Geschichten und Lehren der Bibel, inspiriert durch die Gemeinschaft ihres Dorfes und die prägenden Predigten in der kleinen Dorfkirche.
Nach ihrem Schulabschluss in Benheim entschied sie sich für ein Theologiestudium an der Universität Butha. Während dieser Zeit engagierte sie sich in verschiedenen sozialen Projekten und entdeckte ihre Leidenschaft für die Jugendarbeit. Ihr Studium schloss Anna mit Auszeichnung ab und verbrachte anschließend ein Jahr im Ostland, wo sie in sozialen Einrichtungen arbeitete und ihre Sicht auf die Welt und ihre Gemeindearbeit erweiterte.

Bei ihrer Rückkehr nach Buthanien übernahm sie eine Stelle als Vikarin in Bad Rehfeld, wo sie wertvolle Erfahrungen sammelte und für ihre lebendigen Predigten und ihre Fähigkeit, Menschen zu verbinden, bekannt wurde. Ihr Weg führte sie schließlich zurück in ihr Heimatdorf Benheim, wo sie die Position der Pfarrerin übernahm. Ihr Amtsantritt war von großer Begeisterung innerhalb der Dorfgemeinschaft begleitet, nicht zuletzt wegen ihrer frischen und unkonventionellen Art, Glauben zu vermitteln.
In ihrer Freizeit ist Anna Schmidt begeisterte Wanderin und Naturfreundin. Sie nutzt jede Gelegenheit, die umliegenden Wälder und Felder zu erkunden und die Stille der Natur für ihre spirituelle Erneuerung zu suchen. Ihre Hobbies umfassen auch das Gärtnern und die Fotografie – Letzteres eine Leidenschaft, die sie mit der renommierten Kamerafrau Noah Lee aus Joketa teilt, deren Werke sie sehr schätzt. Die beiden kennen sich von der Studentengemeinde in Butha her.
Anna Schmidt ist eine Pfarrerin, die die Traditionen ihrer Kirche wertschätzt, aber auch neuen Ideen gegenüber aufgeschlossen ist. Ihre Fähigkeit, mit Menschen aller Altersgruppen in Kontakt zu treten und insbesondere junge Menschen für kirchliche Aktivitäten zu begeistern, macht sie zu einer geschätzten Figur in Benheim und darüber hinaus. Ihre Vision ist es, die Kirche als einen lebendigen, einladenden Ort zu gestalten, der offen für alle ist, unabhängig von ihrem Hintergrund oder Glauben.