Marie Fischer wurde am 14. Juli 1975 in Benheim, einem malerischen Dorf im Landkreis Priestewitz in Buthanien, geboren. Aufgewachsen ist sie in einer Familie, die tief verwurzelt ist in der Handwerkskunst des Schuhmachens, welche von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Schon als kleines Mädchen verbrachte Marie viel Zeit in der Werkstatt ihres Großvaters, umgeben von Ledergeruch und dem Hämmern der Schuhleisten. Diese frühe Prägung führte zu einer lebenslangen Leidenschaft für das Schuhmacherhandwerk.
Marie absolvierte ihre Ausbildung an der renommierten Schuhmacher-Schule in Arisko, einer Stadt, die für ihre Schuhindustrie bekannt ist. Nach ihrer Gesellenprüfung reiste sie durch Landauri, um bei verschiedenen Meistern ihr Handwerk zu vertiefen. In Weidenland lernte sie die Kunst der feinen Lederarbeit, in Mesopotamia vertiefte sie sich in die traditionelle Schuhherstellung, und in Montana erwarb sie Kenntnisse über aktuelle Modetrends und Design.
Mit einem Rucksack voller Erfahrung und Inspiration kehrte sie in ihr Heimatdorf Benheim zurück und eröffnete im Alter von 30 Jahren ihre eigene Werkstatt in der Bachstraße Nr. 12. Hier, in dem kleinen, aber feinen Laden mit Blick auf das sanft fließende Bentheimer Fließ, entstehen Schuhe, die Tradition und moderne Designs vereinen. Maries Werkstatt wurde schnell zum Herzstück des Dorfes, ein Ort, an dem Handwerk, Tradition und Gemeinschaft aufeinandertreffen.

Neben ihrer Arbeit als Schuhmacherin engagiert sich Marie auch sozial im Dorfleben. Sie ist Mitglied im Dorfrat und setzt sich für die Erhaltung der lokalen Handwerkskunst ein. Ihre Expertise und ihr kreativer Geist haben dazu beigetragen, dass lokale Feste und Veranstaltungen immer auch eine Bühne für das traditionelle Handwerk sind.
Marie Fischer ist nicht nur als Handwerkerin geschätzt, sondern auch für ihr soziales Engagement. Sie organisiert Workshops für Kinder und Jugendliche, um ihnen die Freude am Handwerk nahezubringen und um das Bewusstsein für die Bedeutung von handgefertigten Produkten zu stärken. Ihre Bemühungen haben dazu geführt, dass das Handwerk in Benheim eine Renaissance erlebt und jüngere Generationen inspiriert werden, die Traditionen fortzusetzen.
Privat ist Marie eine begeisterte Wanderin und nutzt jede freie Minute, um sich in den Großen Zülwald zu begeben oder entlang des Bentheimer Fließes zu streifen. Die Natur ist für sie eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration für neue Designs und Ideen. Sie lebt ihr Leben nach dem Motto, dass gute Schuhe nicht nur das Fundament eines stabilen Schrittes sind, sondern auch das einer stabilen Gemeinschaft.