(Pop.: 287 – 271m NN)

Zülsdorf, eingebettet in die malerische Landschaft des Buthanischen Landrückens, ist ein Ort, der durch seine einzigartige Lage zwischen den dichten Wäldern und offenen Feldern seinen ländlichen Charme erhält. Mit seinen 287 Einwohnern ist es ein Dorf, in dem jeder jeden kennt und die Gemeinschaft großgeschrieben wird.

Die Hauptstraße, die sich wie ein Rückgrat durch Zülsdorf zieht, ist die Landrückenallee. Sie verbindet den nördlichen Teil des Dorfes mit dem südlichen und ist gesäumt von alten Linden, die den Dorfbewohnern und Besuchern Schatten spenden. Parallel zur Landrückenallee befindet sich die Kirschblütenstraße, eine kleinere, idyllische Straße, die besonders im Frühling, wenn die Kirschbäume in voller Blüte stehen, zum Spazieren einlädt. Abzweigend von der Kirschblütenstraße findet man den Hügelweg, der einen hervorragenden Ausblick über die umgebenden Felder und Weiden bietet. An klaren Tagen kann man von hier aus den Silberstreifen des Bentheimer Fließes in der Ferne schimmern sehen.

Kolichpfad

Der Kolichpfad ist ein Wanderweg, der Naturliebhaber durch die reizvolle Landschaft führt. Der rund fünf Kilometer lange Pfad bietet Einblick in die lokale Flora und Fauna und führt durch lichte Laubwälder, offene Landschaften und entlang kleinerer Bäche. Markierungen und Informationstafeln informieren über Geschichte, Geologie und Ökologie der Region. Ein Aussichtspunkt bietet einen atemberaubenden Blick über die Landschaft. Der Kolichpfad wird ganzjährig gepflegt und bietet zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis. Der lokale Wanderverein kümmert sich um die Erhaltung des Weges und bietet geführte Wanderungen an.

Dorfkirche

In der Ortsmitte, an der Kreuzung zwischen Landrückenallee und Hügelweg, steht die alte Dorfkirche mit ihrem charakteristischen, schiefergedeckten Turm, der sich über die Dächer der umliegenden Häuser erhebt. Sie ist ein wichtiges Zeugnis der Geschichte und Kultur des Ortes. Das prächtige Gebäude mit seinen schiefergedeckten Dächern und dem imposanten Kirchturm vereint romanische und gotische Elemente. Im Inneren beeindrucken biblische Malereien, ein farbenprächtiges Buntglasfenster und eine Orgel aus dem 18. Jahrhundert. Die Kirche ist nicht nur ein Ort des Gottesdienstes, sondern auch ein sozialer Treffpunkt und kultureller Mittelpunkt für die Gemeinschaft. Sie bietet Raum für Veranstaltungen, Konzerte und Führungen, um Besuchern die Geschichte und Bedeutung der Kirche näherzubringen.

Maß & Stil

Ein besonderes Gebäude ist das Fachwerkhaus in der Mitte der Kirschblütenstraße. Es beherbergt die Maß & Stil Schneiderei, wo Aiden Chen als Schneiderin arbeitet. Das Haus, mit seiner weißen Fassade und den dunkelbraunen Holzbalken, ist ein echter Hingucker und verströmt einen historischen Charme. Aiden hat sich in Zülsdorf einen Namen gemacht durch ihre hervorragenden Schneidereiarbeiten. Sie kombiniert traditionelle Techniken mit modernen Designs und legt großen Wert auf nachhaltige Materialien.

Aiden, die in einem kleinen, liebevoll restaurierten Cottage am Ende der Landrückenallee lebt, ist nicht nur wegen ihrer handwerklichen Fähigkeiten bekannt. Ihr Engagement im Dorfleben, ihre Teilnahme an Veranstaltungen und ihr Sinn für Gemeinschaft machen sie zu einer geschätzten Persönlichkeit in Zülsdorf. In ihrer Freizeit ist sie oft in den Wäldern unterwegs, sammelt Inspirationen für ihre Arbeit oder hilft bei der Organisation der jährlichen Dorffeste.

Die Dorfbewohner von Zülsdorf sind stolz auf ihre Gemeinschaft, ihre Traditionen und nicht zuletzt auf ihre Mitbewohner, die das Dorfleben durch ihr Handwerk und ihre Persönlichkeit bereichern. Aiden Chens Beiträge zur Dorfgemeinschaft und ihre Fähigkeiten in der Schneiderei Maß & Stil sind Teil dessen, was Zülsdorf zu einem so besonderen Ort macht.

Bahn: BthB93 stündlich 6:17 – 21:17 nach Rehstadt, 6:24 – 20:24 nach Zentro, 21:24 nach Südeck

Ch.: A1 (SW: Kafeld/Kohlkopf, NO: AK Kolichhügel/Andos); B61 (W: Benheim 9km, O: Dora 6km); BT17 (S: Quarkdorf, N: Chalkos)