Der Kolichpfad, benannt nach den sanft gewellten Kolichhügeln, die sich entlang des Buthanischen Landrückens erstrecken, ist ein Wanderweg, der Naturliebhaber durch das Herz der reizvollen Landschaft von Zülsdorf führt. Als eine der wichtigsten Freizeitattraktionen der Region zieht er sowohl Einheimische als auch Besucher an, die das ruhige und natürliche Ambiente des Pfades schätzen.

Der Weg beginnt am nördlichen Rand von Zülsdorf, nahe der Kreuzung zwischen der Landrückenallee und dem Hügelweg. Mit einer Länge von etwa fünf Kilometern durchquert der Kolichpfad sowohl lichte Laubwälder als auch offene Landschaften und bietet Wanderern vielfältige Einblicke in die lokale Flora und Fauna.

Besonders bemerkenswert ist die abwechslungsreiche Vegetation entlang des Pfades. Von alten Eichen- und Buchenbeständen, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten zu flüstern scheinen, bis hin zu farbenprächtigen Wildblumenwiesen, die im Sommer ein Kaleidoskop an Farben bieten, gibt es hier viel zu entdecken. Der Pfad führt auch entlang kleinerer Bäche, die in den Bentheimer Fließ münden, und bietet damit ein natürliches Konzert aus Vogelgesängen und dem sanften Plätschern des Wassers.

Die Markierungen des Kolichpfades sind gut sichtbar und führen die Wanderer sicher durch die verschiedenen Abschnitte des Weges. Informationstafeln, die in regelmäßigen Abständen aufgestellt sind, bieten Wissenswertes über die lokale Geschichte, Geologie und Ökologie. Diese Bildungsaspekte machen den Kolichpfad auch zu einem beliebten Ziel für Schulklassen und naturbegeisterte Gruppen.

Der Höhepunkt des Weges ist der Aussichtspunkt „Kolichblick“, von dem aus man einen atemberaubenden Blick über die gesamte Butha-Ebene hat. An klaren Tagen kann man sogar die Umrisse von Rehstadt am Horizont erkennen. Eine dort aufgestellte Sitzbank lädt zum Verweilen und Innehalten ein und ist ein gern genutzter Platz für Picknicks oder einfach zum Genießen der Stille und der Aussicht.

Mitarbeiter*innen des Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) fahren Ski auf dem Kolichpfad

Der Kolichpfad ist ganzjährig begehbar und bietet zu jeder Jahreszeit ein einzigartiges Erlebnis. Im Frühjahr das Erwachen der Natur, im Sommer die volle Pracht der Vegetation, im Herbst das Feuerwerk der Blätterfärbung und im Winter die stillen, mit Raureif bedeckten Landschaften. Liegt viel Schnee, dann kann man hier auch Ski fahren, der Pfad wird zur Loipe.

Für die Erhaltung und Pflege des Weges ist der lokale Wanderverein zuständig, der sich um die Instandhaltung der Wegmarkierungen, der Informationstafeln und der Rastplätze kümmert. Der Verein organisiert auch geführte Wanderungen und lehrreiche Touren, die besonders für jene interessant sind, die mehr über die Geheimnisse des Kolichpfades erfahren möchten.

Der Kolichpfad ist mehr als nur ein Wanderweg; er ist ein Zeugnis der Verbundenheit der Dorfbewohner von Zülsdorf mit ihrer Umgebung und ein Symbol für die Wertschätzung der natürlichen Schönheit, die Buthanien zu bieten hat.