(Pop.: 726 – 321m NN)

Dora ist ein malerisches Dorf in Buthanien, das sich auf dem Buthanischen Landrücken, lokal auch als Kolichhügel bekannt, befindet. Die Gemeinde, mit einer Bevölkerung von 726 Einwohnern, ist von weitläufigen Feldern und Weideflächen umgeben, die das ländliche Bild prägen und Dora seinen ruhigen und friedlichen Charakter verleihen.

Die Hauptstraße Doras, die Lindenallee, ist das Herz des Dorfes. Sie wird von alten Linden gesäumt, die den Dorfbewohnern und Besuchern in den warmen Sommermonaten Schatten spenden. Entlang der Lindenallee finden sich verschiedene Gebäude, die das Leben in Dora widerspiegeln – von kleinen Geschäften über das Gemeindehaus bis hin zur alten Dorfschule, die jetzt als Gemeindezentrum dient. Vom Dorfplatz, der das Zentrum von Dora bildet und wo die Lindenallee auf die Mühlenstraße trifft, zweigen weitere Straßen ab. Die Mühlenstraße führt in südlicher Richtung durch das Dorf und endet an den Ausläufern der umgebenden Felder. Hier stehen einige der ältesten und architektonisch interessantesten Häuser des Dorfes, darunter Bauernhöfe, die noch immer in Betrieb sind.

Genussmoment

Eines der Highlights von Dora ist die Gaststätte Genussmoment, die sich in der Rosenstraße befindet. Diese charmante Gaststätte ist bekannt für ihre gemütliche Atmosphäre und ihre exzellente Küche, die traditionelle Buthanische Gerichte mit modernen Einflüssen kombiniert. Der Genussmoment ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen, die hier in den Genuss von hausgemachten Spezialitäten und regionalen Weinen kommen.

Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS)

Ein weiteres wichtiges Element des Dorflebens ist das kleine Zentrum für Interkulturelle Studien, das von Olivia Wang geleitet wird. Es befindet sich in der Kastanienallee und ist in einem sorgfältig restaurierten Fachwerkhaus untergebracht. Das Institut fördert den Austausch und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen. Unter der Leitung von Olivia Wang ist es ein Ort für Forschung, Lehre und Dialog. Das Zentrum bietet verschiedene Programme und Veranstaltungen an und hat kürzlich zwei bemerkenswerte Studien veröffentlicht: Eine vergleicht die Bedeutungen von Topfdeckeln in Buthanien und Nortismo, während die andere die Korrelation zwischen Alkoholkonsum und der Herstellung von Häkeldeckchen untersucht.

Dora ist ein Dorf, das seine Traditionen bewahrt, während es gleichzeitig offen für neue Ideen und Einflüsse ist. Die Kombination aus ländlichem Charme, der Gastfreundschaft der Gaststätte Genussmoment und der weltoffenen Atmosphäre des Zentrums für Interkulturelle Studien macht Dora zu einem einzigartigen Ort in Buthanien.

Bahn: BthB93 stündlich 6:10 – 21:10 nach Rehstadt, 6:31 – 20:31 nach Zentro, 21:31 nach Südeck

Ch.: A1 (SW: Kafeld/Kohlkopf); A3 (S: Ynames, N: AK Kolichhügel / Kolich); B61 (W: Zülsdorf 6km, O: Andos 9km); BT21 (S: Butterfeld, N: Kolich)