Die Familie Thalberg, die in der Burg Olympius lebt, ist ein integraler Bestandteil der lokalen Gemeinschaft und Geschichte. Johann Thalberg, der Patriarch der Familie, ist nicht nur der Hüter der Burg, sondern auch ein leidenschaftlicher Historiker. Er wird von seiner Frau Marta unterstützt, die für ihre köstlichen Suppen bekannt ist, welche sie mit Zutaten aus dem eigenen Garten und dem nahegelegenen Wald zubereitet. Ihre Kinder, Peter und Anna, helfen nicht nur in der Küche, sondern führen auch Besucher durch das Museum der Burg Olympius, wobei sie Geschichten und Legenden rund um die Burg zum Besten geben.

Die Burg Olympius selbst ist ein Monument von historischer Bedeutung, das stoisch auf einer Anhöhe über dem Buthanischen Landrücken thront. Errichtet in einer Zeit der Konflikte und Reichsbildungen, stand sie einst als Symbol der Macht und des Schutzes. Ihre mächtigen Mauern und Türme, die im Laufe der Jahrhunderte zahlreichen Belagerungen standhielten, zeugen noch heute von der Wehrhaftigkeit und dem strategischen Geschick ihrer Erbauer. Heute dient die Burg als Museum, das die Geschichte Buthaniens von der Frühzeit bis zur Moderne erzählt.
Von Ende März bis Oktober erwacht die Burg zu neuem Leben, wenn die Familie Thalberg eine Suppenküche neben der Burg betreibt. Sie servieren traditionelle Buthanische Suppen und Eintöpfe, die nach alten Rezepten zubereitet werden. Dies bietet den Besuchern nicht nur eine wärmende Mahlzeit, sondern auch einen Einblick in die Gastfreundschaft der Region.
Die Familie Thalberg, in ihrer Rolle als Hüter der Burg und als Gastgeber, ist somit ein lebendiges Beispiel für die Verschmelzung von Geschichte, Kultur und lokaler Küche, die Besuchern ein unvergessliches Erlebnis bieten.