Die Kirche von Lorma, ein stolzes Bauwerk aus dem frühen 19. Jahrhundert, steht im Herzen des Dorfes Lorma in Buthanien. Mit ihrem robusten Mauerwerk aus dunklem Gestein und dem charakteristischen Schieferdach verkörpert sie die traditionelle Landaurische Architektur und ist ein Sinnbild für die Beständigkeit des Glaubens und der Traditionen, die in dieser Gemeinde tief verwurzelt sind.
Geschichte: Erbaut wurde die Kirche im Jahre 1804, nachdem die vorherige Kapelle durch ein schweres Unwetter zerstört wurde. Die Gemeinde von Lorma, damals ein kleines Bauerndorf, kam zusammen, um einen Ort zu schaffen, der Schutz und spirituellen Beistand bieten sollte. Besonders hervorzuheben ist dabei Johann Albrecht Weiler, ein Steinmetz und der Sohn eines der Gründungsväter Lormas, der maßgeblich am Design und Bau der Kirche beteiligt war. Sein Talent für detailreiche Steinmetzarbeiten ist noch heute an den kunstvoll gestalteten Wasserspeiern und dem filigranen Muster der Eingangstür zu erkennen.
Gegenwart: Heute dient die Kirche von Lorma nicht nur als Ort des Gebets, sondern auch als soziales Zentrum. Unter der Leitung von Pfarrer Karl Heinz Richter, der für seine warmherzige und einladende Art bekannt ist, bietet die Kirche verschiedene Aktivitäten und Gruppen für alle Altersklassen an. Besonders beliebt ist der Chor der Kirche, der „Lorma Cantores“, der bei regionalen Gesangswettbewerben schon mehrfach ausgezeichnet wurde.
Veranstaltungen: Die Kirche ist auch für ihre jährliche „Woche der Gemeinschaft“ bekannt, die im Herbst stattfindet und ein buntes Programm von Workshops, Gottesdiensten und einem Gemeindefest bietet. Ein Highlight ist der traditionelle „Lorma Markt“, auf dem lokale Handwerker und Bauern ihre Waren anbieten. Ebenso ist der „Lichterabend“ ein besinnliches Ereignis, bei dem die Kirche und der angrenzende Kirchplatz mit hunderten von Kerzen erleuchtet werden, um den Zusammenhalt und die Hoffnung der Gemeinde zu feiern.
Personen: Neben Pfarrer Richter spielt auch die Organistin Elisabeth Schönberg eine tragende Rolle in der Gemeinde. Ihre musikalischen Kompositionen, die oft während der Gottesdienste zu hören sind, haben ihr über die Grenzen von Lorma hinaus Anerkennung eingebracht. Sie leitet auch die musikalische Früherziehung für die jüngsten Gemeindemitglieder und ist somit eine Schlüsselfigur in der Heranführung der nächsten Generation an die Musik und den Glauben.
Die Kirche von Lorma ist mehr als nur ein Gebäude; sie ist ein lebendiges Symbol der Gemeinschaft und des Glaubens in Landauri, das Stärke und Zuversicht ausstrahlt und die Menschen in Lorma in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint.