Buthawasser (Landkreis Bahnbutha – Buthanien)

(Pop.: 125 – 205m NN)

Buthawasser, ein charmantes Dorf im Landkreis Bahnbutha in Buthanien, ist ein Ort, der Geschichte und Natur harmonisch vereint. Gelegen auf 205 Metern über dem Meeresspiegel, schmiegt sich das Dorf ans linke Ufer des Flusses Butha, gerade dort, wo dieser den malerischen Harmony Copse verlässt. Die Bevölkerung von etwa 125 Einwohnern genießt ein ruhiges und beschauliches Leben in diesem idyllischen Ort.

Das Herzstück von Buthawasser ist die alte Wassermühle, ein Wahrzeichen des Dorfes. Dieses historische Gebäude, erbaut im frühen 19. Jahrhundert, steht direkt am Ufer des Butha. Mit seinem gut erhaltenen hölzernen Wasserrad und den massiven Steinmauern ist es ein beeindruckendes Zeugnis traditioneller Mühlentechnik. Heute dient die Mühle als Museum und zieht Besucher an, die mehr über die lokale Geschichte und das Handwerk des Müllereiwesens erfahren möchten. Interaktive Exponate und Demonstrationen der Mühlentechnik bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit.

Die „Rue de la Rivière“, die Flussstraße, ist die Hauptverkehrsader von Buthawasser und führt direkt zur Wassermühle. Gesäumt von bunten Fachwerkhäusern, kleinen Läden und Cafés, ist diese Straße ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher. Ein besonders auffälliges Gebäude ist das „Maison Bleue“, ein leuchtend blau gestrichenes Haus, das für seine exquisiten handgefertigten Keramiken bekannt ist.

Eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Dorfes ist Claude Girard, der Besitzer der örtlichen Bäckerei am Anfang der Rue de la Rivière. Sein Tag beginnt vor Sonnenaufgang, wenn er traditionelle Buthanische Brote und Gebäck zubereitet. Seine Backkunst, kombiniert mit einem herzlichen Lächeln, macht seinen Laden zu einem beliebten Ort im Dorf.

Harmony Copse, ein dichter, waldreicher Bereich am Rande von Buthawasser, ist ein Naturparadies, das von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen geschätzt wird. Dieser alte Laubwald, durchzogen von Wanderwegen und kleinen Bächen, ist ein idealer Ort für Naturbeobachtungen und entspannte Spaziergänge. Der Copse beheimatet eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten und ist besonders im Frühling und Herbst, wenn die Blätter ihre Farben wechseln, ein visuelles Spektakel.

Eine weitere bekannte Einwohnerin ist Isabelle Moreau, die als Heilerin und Kräuterkundige im Dorf bekannt ist. Sie wohnt in einem alten Steinhaus am Rande des Harmony Copse, umgeben von einem üppigen Kräutergarten. Isabelle verbringt ihre Tage mit der Pflege ihres Gartens und der Herstellung von Heilkräutern und Tinkturen, die bei den Dorfbewohnern sehr gefragt sind.

Das Leben in Buthawasser ist geprägt von Gemeinschaft und Tradition. Die Einwohner kommen regelmäßig zu Festen und Veranstaltungen zusammen, die auf dem kleinen Dorfplatz oder im Freien am Flussufer stattfinden. Ein Höhepunkt des Jahres ist das „Mühlenfest“, bei dem die Geschichte der Wassermühle gefeiert wird. Dabei gibt es traditionelle Musik, Tänze und natürlich die köstlichen lokalen Spezialitäten.

Buthawasser, mit seiner reizvollen Mischung aus historischer Architektur, üppiger Natur und lebendiger Dorfgemeinschaft, bietet Besuchern ein authentisches Erlebnis der ländlichen Schönheit und Kultur Buthaniens.

Ch.: B31 (W: Schleußingen 7km, O: Tobris 6km); BT7 (S: Verno, N: Nolstedt); Feldweg nach Alno an der Wetha