(Pop.: 351 – 442m NN)

Wolhaupt, ein idyllisches Dorf im Landkreis Bahnbutha in Buthanien, ist ein Ort, der die Seele der ländlichen Tradition und der natürlichen Schönheit in sich vereint. Mit einer Bevölkerung von 351 Einwohnern und gelegen auf einer Höhe von 442 Metern über dem Meeresspiegel, bietet Wolhaupt seinen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis der Ruhe und Entspannung.
Das Dorf liegt am Rand des Sturmgebirges und wird vom Dämmerbach durchquert, der sanft nach Süden zur Kreisstadt Bahnbutha fließt, wo er in den Butha mündet. Umgeben von Feldern und Weideflächen, mit dem Quietwood, einem kleinen Waldgebiet 4 km östlich, ist Wolhaupt ein perfekter Rückzugsort für Naturliebhaber.
Die Hauptstraße von Wolhaupt, die Dämmerstraße, windet sich durch das Dorf und verbindet es mit den umliegenden Feldern und dem Quietwood. Entlang der Straße befinden sich malerische Fachwerkhäuser, von denen viele noch aus dem 18. Jahrhundert stammen und liebevoll restauriert wurden. Am Dorfplatz, einem Treffpunkt für die Gemeinschaft, steht der alte Brunnen, dessen Plätschern ein ständiger Begleiter des Dorflebens ist.

Die Dorfkirche von Wolhaupt, eine charmante Steinkirche mit einem kleinen, aber eleganten Glockenturm, ist das geistige Herz des Dorfes. Im Inneren beeindruckt die Kirche mit ihren handgemalten Fresken und dem hölzernen Altar, der sorgfältig von lokalen Handwerkern geschnitzt wurde. Alle vierzehn Tage findet hier ein Bibelkreis statt, der von Pastor Johann Eriksson geleitet wird und bei dem sich die Gemeindemitglieder versammeln, um über die Bibel zu diskutieren und ihren Glauben zu vertiefen.

Die Landwirtschaft in Wolhaupt ist geprägt von der Viehzucht und dem Anbau verschiedener Getreidearten. Die fruchtbaren Böden und das günstige Klima ermöglichen es den Bauern, hochwertige Produkte wie Weizen, Gerste und Hafer zu ernten. Einer der bekanntesten Bauernhöfe ist der Hof von Sven Larsson, der für seine preisgekrönten Milchkühe bekannt ist. Sven Larsson, ein lebenslanger Bewohner von Wolhaupt, führt einen der größten Bauernhöfe des Dorfes. Seine Familie betreibt den Hof seit Generationen, und Sven ist bekannt für seine innovativen Methoden in der Viehzucht und seinen Beitrag zur Gemeinschaft.

Ein weiteres landwirtschaftliches Highlight sind die Obstgärten von Ingrid Nilsen, die eine Vielfalt an Äpfeln, Birnen und Pflaumen anbietet, aus denen lokale Spezialitäten wie Kuchen und Marmeladen hergestellt werden. Ingrid Nilsen betreibt nicht nur die Obstgärten, sondern ist auch für ihre Gastfreundschaft und ihre köstlichen hausgemachten Kuchen und Marmeladen bekannt. Ihr kleines Café am Dorfrand ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Wolhaupt ist ein Dorf, das trotz seiner geringen Größe eine reiche Geschichte, lebendige Traditionen und eine starke Gemeinschaft bietet. Es ist ein Ort, der Besucher einlädt, das einfache Leben zu genießen, die Natur zu erkunden und Teil einer Gemeinschaft zu werden, die stolz auf ihr Erbe und ihre Lebensweise ist.
Bahn: AckB98 stündlich 6:19 – 21:19 nach Arisko, 6:31 – 20:31 nach Ackero, 21:31 nach Viereckstadt
Ch.: B33 (SW: Bahnbutha 5,5km, NO: Gasthaus 4km); BT8 (O: Nolstedt), BT1 (S: Schleußingen); Feldwege nach Passtal an der Butha, Buthawasser