Das Kloster Zirkelitz, eingebettet in die malerische Landschaft des oberen Zirkelitztales, ist ein Ort der Stille und Besinnung, der bis 1922 nur zu Fuß oder auf dem Rücken von Eseln erreichbar war. Die Gründung des Klosters im 11. Jahrhundert markiert den Beginn einer langen Geschichte geistigen Lebens, die bis in die Gegenwart anhält.

Das Kloster Zirkelitz ist insofern einzigartig, als hier Mönche und Nonnen gemeinsam und gleichberechtigt am geistlichen und weltlichen Leben teilnehmen. Diese Besonderheit geht auf eine alte Legende zurück: Es wird erzählt, dass im 11. Jahrhundert zwei Einsiedler, Bruder Magnus und Schwester Anna, unabhängig voneinander in die Wälder des Sturmgebirges zogen, um ein Leben in Einsamkeit und Meditation zu führen. Durch eine Fügung des Schicksals trafen sie aufeinander und erkannten, dass wahre geistige Erfüllung in der Gemeinschaft und dem Austausch mit anderen zu finden ist. Sie gründeten das Kloster Zirkelitz als einen Ort, an dem Männer und Frauen gemeinsam ihrem geistlichen Pfad folgen können. Ihre Vision von einer gemeinschaftlichen und gleichberechtigten Lebensweise setzte sich durch und prägt das Kloster bis heute.

Gelegen in einer abgelegenen, aber atemberaubend schönen Gegend, war das Kloster traditionell ein Rückzugsort für diejenigen, die Abgeschiedenheit und Ruhe suchten. Der Bau der Waldstraße nach Arisko im Jahr 1922 verbesserte die Zugänglichkeit, aber auch heute noch ist die Anreise ein Teil des spirituellen Erlebnisses. Das Hotel „Zum Wanderer“ in Alaska bietet geführte Wanderungen und Eseltouren auf dem 22 Kilometer langen Pfad durch das Tal des Kill River, über die Berge und hinab in das Tal der Zirkelitz.

Die Kirche des Klosters Zirkelitz ist ein bescheidenes Bauwerk aus behauenen Steinen, das die Einfachheit und Demut der klosterlichen Tradition widerspiegelt. Die Klostergebäude, alle aus Holz errichtet, fügen sich harmonisch in die umgebende Natur ein. Unter der Leitung von Abt Johan Eriksson wurden in den letzten Jahren sanfte Renovierungsarbeiten durchgeführt, um die historische Substanz der Gebäude zu bewahren.

Die Gemeinschaft des Klosters, bestehend aus Brüdern und Schwestern, lebt nach einem strengen Tagesrhythmus aus Gebet, Studium und Arbeit. Schwester Ingrid Andersson, die Bibliothekarin des Klosters, verwaltet eine Sammlung alter Manuskripte und Bücher, die für Studierende und Besucher zugänglich ist. Bruder Lars Nilsson ist für die Gärten des Klosters verantwortlich, in denen Gemüse und Kräuter für die Klosterküche angebaut werden.

Die Klosterwirtschaft, geführt von Bruder Sven Gustafsson, bietet Wanderern und Pilgern Essen, Getränke und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Küche serviert einfache, aber nahrhafte Gerichte, die größtenteils aus lokalen Produkten bestehen. Die Gastzimmer sind schlicht, aber gemütlich eingerichtet und bieten den Gästen die Möglichkeit, das Klosterleben aus nächster Nähe zu erfahren.

Ein besonderes Merkmal des Klosters ist die Klostersauna, die hinter dem Eselstall liegt. Diese Sauna, einst von Bruder Magnus und Schwester Anna als Ort der Reinigung und Meditation erbaut, ist ein beliebter Treffpunkt für die Gemeinschaft. Sie dient nicht nur der körperlichen Reinigung, sondern auch als Raum für stille Reflexion und geistige Erneuerung. Die Sauna steht auch Gästen offen und bietet ihnen eine seltene Gelegenheit, Teil dieser einzigartigen Tradition zu werden und in die tiefen Werte des Klosterlebens einzutauchen.

Gäste, die eine Zeit lang im Kloster verbringen möchten, können am täglichen Leben der Gemeinschaft teilnehmen. Sie können an den Gebetszeiten teilnehmen, im Garten arbeiten oder in der Bibliothek studieren. Diese Erfahrung bietet eine seltene Gelegenheit, sich vom hektischen Alltagsleben zurückzuziehen und innere Ruhe zu finden.

Das Kloster organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Workshops zu Themen wie Meditation, Kräuterkunde und traditionellem Handwerk. Diese Aktivitäten, oft geleitet von Mitgliedern der Kloster-Gemeinschaft, sind bei Besuchern beliebt und bieten einen Einblick in die klosterliche Lebensweise.

Das Kloster Zirkelitz bleibt ein besonderer Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Es bietet seinen Gästen eine einzigartige Gelegenheit, in eine Welt des Friedens und der Stille einzutauchen und dabei das einfache Leben einer Gemeinschaft zu teilen, die sich der spirituellen Suche widmet.