Die Wethmünder Brauerei, gelegen in der malerischen Stadt Wethmünde, ist ein lebendiges Stück Geschichte und ein Zentrum der lokalen Braukultur. Als eine der ältesten Brauereien in Buthanien, die ihre Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen kann, hat sie sich zu einem Synonym für hervorragendes, traditionelles buthanisches Bier entwickelt.
Gegründet im Jahre 1463 von dem Braumeister Johann Albrechtsson, begann die Geschichte der Wethmünder Brauerei in einer kleinen, aus Holz errichteten Braustätte. Der Standort an der Brauhausstraße 8 wurde aufgrund der Nähe zum Fluss Wetha gewählt, der eine unerschöpfliche Quelle sauberen Wassers bot – ein entscheidender Faktor im Brauprozess. Über die Jahrhunderte hinweg hat die Brauerei zahlreiche Erweiterungen und Modernisierungen erlebt, ohne jedoch ihren traditionellen Charakter zu verlieren. Die imposanten Steinmauern, die das heutige Brauereigebäude umgeben, wurden im frühen 17. Jahrhundert errichtet und sind bis heute ein Wahrzeichen der Stadt.

Ingrid Bergström, die heutige Besitzerin der Brauerei, übernahm das Familienunternehmen im Jahr 1989. Mit ihrer Leidenschaft für traditionelles Brauhandwerk und ihrem Engagement für die Gemeinde hat sie die Brauerei zu einem der führenden Produzenten buthanischen Biers gemacht. Unter ihrer Führung hat die Brauerei neue Märkte erschlossen, ohne dabei die traditionellen Braumethoden und Rezepturen zu vernachlässigen. Ingrid ist auch dafür bekannt, dass sie regelmäßig lokale Veranstaltungen und Festivals sponsert, wodurch sie die Gemeinschaft von Wethmünde stärkt und die lokale Kultur fördert.

Die Wethmünder Brauerei ist berühmt für ihre Vielfalt an Bieren, die traditionelle Rezepturen mit modernen Brautechniken kombinieren. Zu den beliebtesten Sorten gehört das Wetha Gold, ein helles Lagerbier mit einem erfrischenden, leicht hopfigen Geschmack. Das Sturmgebirge Dunkel, ein dunkles Ale, zeichnet sich durch seine reichen Malzaromen und eine subtile Karamellnote aus. Für Liebhaber von etwas Stärkerem ist das Butha Bock, ein kräftiges Bockbier mit intensiven Malznoten und einem warmen, lang anhaltenden Abgang, eine perfekte Wahl. Neben diesen Klassikern experimentiert die Brauerei auch mit saisonalen und speziellen Craft-Bieren, die lokale Zutaten wie Kräuter und Früchte aus der umliegenden Region verwenden.
Die Brauerei ist nicht nur ein Produktionsort, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für Bierliebhaber. Regelmäßige Führungen ermöglichen es Besuchern, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und mehr über die Kunst des Bierbrauens zu erfahren. Die Verkostungsräume bieten eine entspannte Atmosphäre, in der Gäste die verschiedenen Biersorten probieren und sich mit anderen Bierenthusiasten austauschen können.
Unter der Leitung von Ingrid Bergström steht die Wethmünder Brauerei an der Schwelle zu einer neuen Ära, in der Tradition auf Innovation trifft. Mit Plänen zur Erweiterung der Braukapazitäten und zur Einführung neuer Biersorten bleibt die Brauerei ein pulsierendes Herzstück der Gemeinde und ein Symbol für die lebendige Bierkultur in Buthanien. Die Wethmünder Brauerei ist somit mehr als nur ein Ort, an dem Bier gebraut wird; sie ist ein Treffpunkt für Genießer, ein Förderer lokaler Traditionen und ein stolzer Vertreter des buthanischen Brauhandwerks.