
(Pop.: 152 – 228m NN)
Wethafähre, ein idyllisches Dorf mit einer Bevölkerung von nur 152 Menschen, liegt malerisch am linken Ufer des Flusses Wetha im nördlichen Buthanien. Umgeben von ausgedehnten Feldern und Weiden, bietet das Dorf einen Einblick in das ländliche Leben der Region, geprägt von landwirtschaftlicher Tradition und natürlicher Schönheit.
Lage und Charakter des Dorfes
Das Dorf Wethafähre erstreckt sich entlang des Baches Perlitz, der hier in die Wetha mündet, und ist umgeben von einer üppigen Landschaft, die das Dorfleben seit Jahrhunderten prägt. Die Perlitz, die das Dorf in zwei Teile teilt, ist von einer alten Steinbrücke überspannt, die als Symbol der Beständigkeit und Verbindung innerhalb der Gemeinschaft gilt. Die Hauptstraße, die Flussstraße, windet sich entlang des Ufers und bietet malerische Ausblicke auf das Wasser und die umliegende Natur.

Architektur und Gebäude
In Wethafähre findet man eine Mischung aus traditionellen Fachwerkhäusern und moderneren Bauten. Ein besonderes Gebäude ist das alte Postamt in der Dorfstraße 7, ein sorgfältig restauriertes Fachwerkhaus, das heute als Gemeindezentrum dient. Am Ende der Dorfstraße steht die kleine, aber beeindruckende Dorfkirche, ein Bauwerk aus dem 16. Jahrhundert mit einem kleinen, aber feinen Glockenturm.
Die historischen Windmühlen

Auf einer Anhöhe am Fluss stehen drei majestätische Windmühlen, die bis ins 18. Jahrhundert in Betrieb waren und heute als Museum dienen. Diese Mühlen, bekannt als die „Drei Schwestern“, sind ein Wahrzeichen von Wethafähre und erzählen eindrucksvoll die Geschichte der landwirtschaftlichen Entwicklung in der Region. Sie bieten Besuchern die Möglichkeit, mehr über die traditionellen Methoden der Getreideverarbeitung und die Bedeutung der Windenergie in der Vergangenheit zu erfahren. Ava Lee, die Leiterin des Mühlenmuseums, ist eine Expertin für die Geschichte der Windmühlen und engagiert sich leidenschaftlich für deren Erhalt und die Vermittlung ihres Wissens an Besucher und Schulklassen.
Gastronomie in Wethafähre

Die Gaststätte Zum Alten Mühlrad, gelegen in der Mühlenstraße 12, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Bekannt für ihre herzhaften regionalen Gerichte und ihre gemütliche Atmosphäre, bietet die Gaststätte eine Auswahl an Speisen und Getränken, die mit Zutaten aus der Umgebung zubereitet werden. Der Außenbereich mit Blick auf den Fluss ist besonders im Sommer ein begehrter Ort zum Verweilen. Samuel O’Brien, der Eigentümer der „Zum Alten Mühlrad“, ist eine bekannte Persönlichkeit in Wethafähre. Er ist bekannt für seine Gastfreundschaft und sein Engagement für die Erhaltung der lokalen Traditionen.
Wethafähre, mit seiner ruhigen Atmosphäre, seiner reichen Geschichte und seiner eng verbundenen Gemeinschaft, ist ein Paradebeispiel für das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur. Es ist ein Ort, an dem Traditionen gepflegt werden und gleichzeitig ein modernes, lebendiges Dorfleben stattfindet.
Bahn: BthB95 stündlich 6:35 – 21:35 nach Rehstadt, 6:25 – 21:25 nach Alno an der Wetha
Ch.: B312 (SW: Kandis 8km); B313 (S: Flaschenhals 9,5km, N: Alno an der Wetha 2km)