
(Pop.: 291 – 207m NN)

Fantos, ein malerisches Dorf im Kreis Grenzburg, liegt westlich des Buthanischen Landrückens und des dichten Tommwaldes. Umgeben von weiten Feldern, vereint Fantos die Schönheit der ländlichen Landschaft mit einer reichen Geschichte und zukunftsorientierter Landwirtschaft. Fantos, eingebettet in eine sanft gewellte Landschaft, ist geprägt von ausgedehnten Getreidefeldern und grünen Gemüsegärten. Die Nähe zum Tommwald verleiht dem Dorf eine besondere Atmosphäre der Ruhe und Abgeschiedenheit. Die Dorfstraße, eine von Bäumen gesäumte Allee, führt direkt zum Herzen des Dorfes, wo sich das Leben der Gemeinschaft abspielt.

Die Hauptstraße von Fantos, die Friedensallee, ist umgeben von einer Reihe von charmanten, gut erhaltenen Fachwerkhäusern. An ihrem Ende steht das Gemeindehaus, ein zweistöckiges Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, das als Treffpunkt für Dorfveranstaltungen und als Bibliothek dient. Die Querstraße, eine Nebenstraße der Friedensallee, führt zu einem kleinen, idyllisch gelegenen Dorfplatz, auf dem wöchentlich ein Bauernmarkt stattfindet. Die Dorfkirche St. Ansgar, ein einfaches, aber eindrucksvolles Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, steht im Zentrum von Fantos. Die Kirche, bekannt für ihre schlichte Steinkonstruktion und das hölzerne Kirchengestühl, ist ein zentraler Ort des spirituellen Lebens in der Gemeinde. Jeden Sonntag versammeln sich die Dorfbewohner hier zum Gottesdienst. Die Kirchengemeinde ist aktiv in der Organisation von Gemeinschaftsveranstaltungen, einschließlich des jährlichen Erntedankfestes und des Sommerfestes.

Am Rande des Dorfes befindet sich der biodynamische Landwirtschaftsbetrieb Sonnenfeld, geleitet von Karin und Lars Svensson. Sonnenfeld ist ein Vorzeigebeispiel für nachhaltige Landwirtschaft. Der Betrieb nutzt fortschrittliche Technologien wie Wind- und Solarenergieanlagen, um den Energiebedarf zu decken. Sonnenfeld produziert eine Vielfalt an biologischen Getreide- und Gemüsesorten, die bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen beliebt sind. Der Hof bietet regelmäßig Führungen und Workshops an, um das Bewusstsein für nachhaltige Anbaumethoden zu fördern.
In der Dorfmitte befindet sich die gemütliche Gaststätte „Zum alten Eichbaum“. Das Lokal, bekannt für seine traditionelle buthanische Küche und hausgebrautes Bier, ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Die Gaststätte, die ihre Gerichte mit frischen Zutaten aus der Region zubereitet, bietet eine warme und einladende Atmosphäre, die den Geist der Dorfgemeinschaft widerspiegelt.

Die Tommburg, eine mittelalterliche Festung im Herzen des Tommwaldes, ist ein kulturelles Wahrzeichen Buthaniens. Diese gut erhaltene Burganlage zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Die mächtigen Mauern und Türme der Burg bieten einen spektakulären Ausblick über den Buthanischen Landrücken. Die Burg beherbergt ein kleines Museum, das die Geschichte der Region und die Rolle der Tommburg in den mittelalterlichen Auseinandersetzungen beleuchtet.
Fantos, mit seiner malerischen Landschaft, dem reichen kulturellen Erbe und dem Engagement für Nachhaltigkeit, ist ein wahres Juwel im Herzen Buthaniens. Es bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine einzigartige Mischung aus Tradition und modernem Landleben.
Ch.: BT11 (NW: Flaschenhals, SO: Benheim); BT13 (S: Atlan, N: Elefas); Feld- und Waldstraße zur Tommburg und nach Chalkos; Feldweg nach Wethmünde