
In der malerischen Kulisse von Nolitzbrücke, einem bezaubernden Städtchen im Nolitztal, fand ein unvergesslicher literarischer Abend statt. Der Dorfkrug, eine urige Kneipe direkt an der charakteristischen Brücke über den Fluss Nolitz, diente als Schauplatz für eine Lesung der renommierten Schriftstellerin Maria von Schreibersberg.
Maria von Schreibersberg, geboren 1953 im malerischen Mühla im Westmassiv, ist bekannt für ihre eindringlichen Romane und Kurzgeschichten, die von der Stille der Natur und der Tiefe menschlicher Gefühle geprägt sind. An diesem Abend, umgeben von der herzlichen Gastfreundschaft und dem rustikalen Ambiente des Dorfkrugs, teilte sie Auszüge aus ihren bemerkenswertesten Werken, darunter „Flüstern des Waldes“, „Spuren im Sand“ und „Stille Flüsse, tiefes Herz“.
Die Zuhörer, darunter sowohl Einheimische als auch Besucher, lauschten gebannt, während Maria von Schreibersberg ihre Geschichten zum Leben erweckte. Ihre Worte schufen eine Atmosphäre, die perfekt zur malerischen Umgebung von Nolitzbrücke passte. Die Brücke über den Nolitzfluss, ein Symbol für die Begegnung von Kulturen, und der historische Bahnhof der Viereckstädter Draisine boten eine passende Kulisse für die tiefgründigen Erzählungen der Autorin.
Nach der Lesung gab es Gelegenheit für Gespräche, bei denen die Gäste das berühmte „Nolitzbrücker Landbier“ genossen. Maria von Schreibersberg, die sich heute in die ruhigen Gefilde von Ackerosee zurückgezogen hat, teilte ihre Erfahrungen und Inspirationen, die sie in ihren Werken verarbeitet.
Dieser literarische Abend in Nolitzbrücke war nicht nur eine Feier der Literatur, sondern auch ein Zeugnis der kulturellen Vielfalt und der tiefen Verbundenheit der Menschen mit ihrer Umgebung. Maria von Schreibersbergs Präsenz im Dorfkrug von Nolitzbrücke bleibt ein unvergessliches Ereignis, das die Schönheit der Natur, die Komplexität der menschlichen Seele und die Magie der Literatur vereinte.