Linie 88 (Seelandbahn) – Von Seestadt nach Teichstedt

Von Seestadt aus, der Hauptstadt des heutigen Seelandes nach westen verläuft die Linie 88 der Seelandbahn am Ufer des Kleinen Teiches, dann weiter nach Süden bis über den Grenzbach in den Norden Buthaniens nach Teichstedt am Südufer des Grenzsees.

Seestadt, Hauptstadt des Seelandes, liegt zwischen Großem und Kleinem Teich am Teichfluss und zählt rund 66.600 Einwohner. Das historische Zentrum mit Rathaus, Parlament und Universität bildet das politische Herz, während Hafen, Nord-, Ost-, Strand- und Südviertel jeweils eigene Schwerpunkte haben – von Industrie und Fischmärkten über Handwerk, Gärten und Theater bis zu Badeanstalt und Nachbarschaftskultur. Der Stadtwald mit Tierpark und Forstgarten ergänzt das Bild. Die Ursprünge reichen ins 8. Jahrhundert zurück, als Händler die Teiche als Routen nutzten. Nach dem Niedergang Kholas wurde die Siedlung am Teich 1432 zur Hauptstadt. Speicherhäuser, Kirchen und Rathaus zeugen vom Aufstieg. Legenden wie die versenkte „Seeländische Glocke“ prägen das Gedächtnis. Mit Bahnanschluss und Industrialisierung im 19. Jahrhundert erlebte Seestadt Wachstum, besonders durch Maschinenbau und Fischverarbeitung. Heute ist die Stadt Bildungs- und Industriestandort mit Universität, Fachschulen und Betrieben wie Schröder Marine Systems. Kultur prägen Theater, Museen, Festivals und das Teichfest im August. Verkehrlich ist Seestadt über Autobahn, Bundesstraßen und ein dichtes Bahnnetz angebunden.

Expresszüge aller zwei Stunden: Zentrobahn 0:29 – 22:29 nach Bierona; 1:24 – 23:24 nach Kohla; ZMBA21A 7:30, 11:30, 15:30, 19:30 nach Nudeltopf; ZMBA22A 7:25 und 15:25 nach Bosheim; Seelandbahn 6:45, 10:45, 14:45, 18:45 nach Western
Eilzüge Zentrobahn 7:32, 10:35, 13:32, 19:32 nach Bierona; 8:37, 11:42, 14:37, 17:37, 20:37 nach KohlaSeeLB86 8:45, 12:45, 16:45, 20:45 nach Western
RegionalbahnenZentrobahn stündlich 7:34 – 19:34 nach Bierona, 20:34 nach Ruppin, 21:34 nach Arnsheim; 7:25, 8:15, 9:22, stündlich 10:15 – 20:15 nach Kohla, 21:15 nach Teichfurt; ZMB21 stündlich 6:37 – 21:37 nach Althaus; ZMB22 stündlich 6:37 – 21:37 nach Weishaus; SeeLB86 6:00 – 21:00 nach WesternSeeLB87 stündlich 6:20 – 21:20 nach Grenzburg; BZF108 stündlich 6:04 – 21:04 nach Kleebaum

Unterstrand (15,9km), die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im südwestlichen Seeland, hat 5.478 Einwohner und liegt am Südufer des Kleinen Teichs. Der Ort verbindet Verwaltung, Handwerk und Fischerei in einer klar gegliederten Stadtstruktur. Am Markt mit Rathaus und Pavillon herrscht reges Treiben, während die Promenade „Am Südkai“ mit Bootsanlegern und der Fischmarkthalle von 1912 das Wasserleben widerspiegelt. Das Pumpenhaus und das Teich- und Auenmuseum dokumentieren die Geschichte der Teichregulierung und der alten Fangrechte. St. Gertrud mit ihrem Votivschiff, das Teichkastell und die Schleuse IV sind Zeugnisse der Vergangenheit. Werkstätten, Märkte, die Musikschule und Feste wie das Teichfest verbinden Alltag, Kultur und Tradition zu einem eigenständigen, lebendigen Stadtbild.

Eilzüge: SeeLB86 10:25, 14:25, 18:25 nach Seestadt, 9:01, 13:01, 17:01, 21:01 nach Western
Regionalbahn: SeeLB86 stündlich 6:58 – 21:58 nach Seestadt, 6:25 – 21:25 nach Western, SeeLB87 6:38 – 21:38 nach Seestadt, 6:43 – 21:43 nach Grenzburg

Papierstedt (24,6km), ein Dorf mit 2.579 Einwohnern, liegt auf 109 m NN in der Seeland-Ebene am Seitenkanal zwischen Zajinbach und Kleinem Teich. Der Ort entwickelte sich aus vier Wassermühlen, die im 17. Jahrhundert Tuch, später Papier verarbeiteten, und wurde so zum Zentrum frühen seeländischen Handwerks. Heute prägt das Werk „Vier Mühlen – Tuch & Strick“ das Dorf; dort entstehen Walkwaren, Arbeitskleidung und Seemannstextilien aus regionaler Wolle der Auenwolle Schittingen eG. Entlang der gepflasterten Straßen stehen Ziegelhäuser, Werkstätten und Arbeiterwohnungen aus der Zeit der Industrialisierung. Der Seitenkanal, einst Energiequelle, ist heute Spazierweg und Erinnerung an das Wasser als Lebensader. Auch kulturell ist Papierstedt bedeutend: Ein örtlicher Schmied fertigte 1748 das hölzerne Uhrwerk der Kirche St. Gertrud am Teich in Unterstrand, das bis in die 1960er Jahre lief. Bahnlinien verbinden den Ort mit Seestadt, Grenzburg und Teichstedt, und beim jährlichen Vier-Mühlen-Fest öffnen die Werkhallen ihre Tore. Papierstedt ist ein Beispiel für das seeländische Zusammenspiel von Natur, Technik und Gemeinschaft – ein Ort, der arbeitet, rauscht und lebt.

SeeLB87 stündlich 6:25 – 21:28 nach Seestadt, 6:53 – 21:53 nach Grenzburg

Schittingen Hp. (31,8km), mit 524 Einwohnern auf 122 m NN, liegt im dichten Schittinger Auenwald am Zajinbach im Südwesten des Kreises Unterstrand. Der Ort ruht auf einer leichten Anhöhe über feuchten Wiesen und Wasserarmen, verbunden durch Bretterstege und kleine Brücken. Herzstück des Dorfes ist die Auenwolle Schittingen eG, eine Genossenschaft, die seit 1923 Wolle von Schafherden aus den Auen und Sandrücken des Seelandwaldes wäscht, sortiert und kardiert. Der Dampf aus den Blechwannen und der Geruch von Lanolin prägen das Dorfbild. Die Wolle gelangt weiter nach Papierstedt zum Werk „Vier Mühlen – Tuch & Strick“, während der Mist der Herden die Roggenfelder des Agrarverbunds Seeland-Ebene Unterstrand düngt. Ein handgewebtes Tuch aus Schittinger Wolle liegt im Altarraum der Maria-Magdalena-Kirche in Zajin. Der Auenpfad, ein 4,2 Kilometer langer Rundweg, führt Besucher durch Erlenwälder, über Stege und an einer alten Reusenhütte vorbei. Schittingen bewahrt ein stilles Gleichgewicht von Wasser, Arbeit und Gemeinschaft – ein Dorf, das durch den Rhythmus seiner Genossenschaft, den Klang des Bachs und die Beständigkeit seiner Menschen lebt.

Berno 37,3km

Altenow (Seeland) 45,5km

Wansa (51,9km), ein malerisches Dorf im Landkreis Teichstedt in Buthanien, liegt südlich des Grenzbachs und bietet seinen 872 Einwohnern eine reiche Mischung aus Natur und Geschichte. Das Rathaus an der Edeltraud-Allee, das Grenzlandmuseum und die imposante Dorfkirche sind wichtige Sehenswürdigkeiten. Zudem beherbergt das Dorf PureWater Systems, ein umweltfreundliches Unternehmen für Wasseraufbereitung. Johann Lebkuchen, ein renommierter Bäcker, und die Floristin Anna Blumenfeld tragen zur kulturellen Vielfalt bei. Lokale Gaststätten und Geschäfte runden das Angebot ab, und Wansa verbindet Tradition und Moderne auf einzigartige Weise.

SeeLB89 stündlich 6:53 – 20:53 nach Zentro, 21:53 nach Teichstedt, 6:07 – 21:07 nach Grenzquell

Mühlen (56,7km) zeichnet sich durch seine idyllische Lage am Grenzsee aus. Die Hauptstraße, gesäumt von traditionellen Bauernhöfen, führt durch das Dorf. Die Dorfkirche St. Galaxiel ist ein spirituelles Zentrum mit farbenprächtigen Glasfenstern und einem kunstvoll geschnitzten Altar. Die Alte Wassermühle aus dem 16. Jahrhundert ist heute ein Museum für Müllerhandwerke. YieldMax Agriculture AG entwickelt nachhaltige Landwirtschaftstechniken, und der Dorfbäcker Håkan Åhman ist für sein Nebelitzbrot bekannt. Die Künstlerin Gudrun Örnfeldt hat eine Galerie im alten Schulhaus, und die Gaststätte „Zum Grünen Hahn“ bietet traditionelle buthanische Küche mit einem modernen Touch. Der Dorfladen „Nebelitzmarkt“ ist ein beliebter Treffpunkt. Mühlen verbindet harmonisch Tradition und Moderne und erzählt seine eigene Geschichte.

Teichstedt (66km), eine Stadt mit 11.875 Einwohnern am Grenzsee in Buthanien, ist ein lebendiges Zentrum von Kultur und Handel. Die historische Altstadt beeindruckt mit Fachwerkhäusern, der St. Nikolaus Kirche und einem Museum. Der Binnenhafen fördert die Industrie und Innovation in der Stadt, darunter die Teichstedter Schiffswerft und die Bioenergie Teichstedt AG. Die Stadt bietet auch ein reiches kulturelles Leben mit einem jährlichen Stadtfest, einem Theater, einem Kino und Kabarett. Hotels, Gaststätten und einzigartige Geschäfte machen Teichstedt zu einem gastfreundlichen Ort.

BthB92 stündlich 6:27 – 20:27 nach Butha, 21:27 nach PriestewitzSeeLB89 nach Grenzquell: 8:04, 12:04, 16:04, 20:04 Eilzug, stündlich 5:52 – 20:52 Regionalbahn; nach Zentro: 8:16, 12:16, 16:16, 20:16 Eilzug, stündlich 6:10 – 21:10 Regionalbahn

Fahrpläne

Seestadt Hbf06:4007:4008:4009:4010:4011:4012:4013:4014:4015:4016:4017:4018:4019:4020:4021:40
Seestadt Hafen06:4807:4808:4809:4810:4811:4812:4813:4814:4815:4816:4817:4818:4819:4820:4821:48
Seestadt Strand06:5407:5408:5409:5410:5411:5412:5413:5414:5415:5416:5417:5418:5419:5420:5421:54
Unterstrand07:0308:0309:0310:0311:0312:0313:0314:0315:0316:0317:0318:0319:0320:0321:0322:03
Papierstedt06:1307:1308:1309:1310:1311:1312:1313:1314:1315:1316:1317:1318:1319:1320:1321:13
Schittingen Hp.06:2207:2208:2209:2210:2211:2212:2213:2214:2215:2216:2217:2218:2219:2220:2221:22
Berno06:3007:3008:3009:3010:3011:3012:3013:3014:3015:3016:3017:3018:3019:3020:3021:30
Altenow (Seeland)06:3907:3908:3909:3910:3911:3912:3913:3914:3915:3916:3917:3918:3919:3920:3921:39
Wansa06:4707:4708:4709:4710:4711:4712:4713:4714:4715:4716:4717:4718:4719:4720:4721:47
Mühlen06:5407:5408:5409:5410:5411:5412:5413:5414:5415:5416:5417:5418:5419:5420:5421:54
Teichstedt07:0408:0409:0410:0411:0412:0413:0414:0415:0416:0417:0418:0419:0420:0421:0422:04
Teichstedt06:1707:1708:1709:1710:1711:1712:1713:1714:1715:1716:1717:1718:1719:1720:1721:17
Mühlen06:2707:2708:2709:2710:2711:2712:2713:2714:2715:2716:2717:2718:2719:2720:2721:27
Wansa06:3407:3408:3409:3410:3411:3412:3413:3414:3415:3416:3417:3418:3419:3420:3421:34
Altenow (Seeland)06:4207:4208:4209:4210:4211:4212:4213:4214:4215:4216:4217:4218:4219:4220:4221:42
Berno06:5107:5108:5109:5110:5111:5112:5113:5114:5115:5116:5117:5118:5119:5120:5121:51
Schittingen Hp.06:5907:5908:5909:5910:5911:5912:5913:5914:5915:5916:5917:5918:5919:5920:5921:59
Papierstedt06:0807:0808:0809:0810:0811:0812:0813:0814:0815:0816:0817:0818:0819:0820:0821:0822:08
Unterstrand06:1807:1808:1809:1810:1811:1812:1813:1814:1815:1816:1817:1818:1819:1820:1821:18
Seestadt Strand06:2707:2708:2709:2710:2711:2712:2713:2714:2715:2716:2717:2718:2719:2720:2721:27
Seestadt Hafen06:3307:3308:3309:3310:3311:3312:3313:3314:3315:3316:3317:3318:3319:3320:3321:33
Seestadt Hbf06:4107:4108:4109:4110:4111:4112:4113:4114:4115:4116:4117:4118:4119:4120:4121:41