Honeck

Honeck (Landkreis Teichstedt – Buthanien)

(Pop.: 138 – 101m NN)

Im Westen der Zento-Ebene im nördlichen Buthanien liegt das malerische Dorf Honeck. Mit einer Höhe von 101 Metern über dem Meeresspiegel und einer Bevölkerung von 138 Seelen, ist Honeck ein idyllischer Fleck, umgeben von weiten Feldern und saftigen Weideflächen. Hier, wo die Landwirtschaft noch die Hauptrolle im täglichen Leben spielt, harmonieren Tradition und Fortschritt in einer Gemeinschaft, die sowohl ihre Wurzeln ehrt als auch die Möglichkeiten der Moderne nutzt. Die Anbindung an die Autobahn A1 hat dem Dorf nicht nur eine leichtere Erreichbarkeit beschert, sondern auch die Ansiedlung eines modernen Industriebetriebs ermöglicht – der SmartPack Honeck AG, die sich auf innovative Verpackungslösungen spezialisiert hat.

Die Hauptstraße von Honeck, die Lindenallee, ist das pulsierende Herz des Dorfes. Gesäumt von prächtigen Lindenbäumen, windet sie sich an liebevoll gepflegten Bauernhäusern und dem alten Dorfladen „Honecker Markt“ vorbei, der seit Generationen von der Familie Berg betrieben wird. Hier kaufen die Bewohner frische, lokale Produkte und tauschen Neuigkeiten aus. Am Ende der Lindenallee steht das alte Forsthaus, das heute als Kulturzentrum dient und Ort für Veranstaltungen und Feste ist.

St. Brigitta in Honeck
St. Brigitta in Honeck

Die Dorfkirche St. Brigitta, benannt nach der Schutzpatronin der Felder und Ernten, steht stolz auf einem kleinen Hügel und blickt über das Dorf. Ihr weißer Steinturm ist von weitem sichtbar und lädt jeden Sonntag die Gemeinde zum Gottesdienst ein. Im Inneren bezaubert die Kirche mit ihren handgefertigten Holzschnitzereien und den bunten Glasfenstern, die Geschichten aus dem ländlichen Leben illustrieren.

Die SmartPack Honeck AG repräsentiert den Wandel in Honeck. Mit ihrer schlanken, effizienten Produktion und dem Fokus auf nachhaltigen Materialien, steht sie für die Zukunft der Verpackungsindustrie. Neben dem Autobahnanschluss profitiert das Unternehmen von einem Bahnanschluss an einer Zweigstrecke der Buthabahn. Dieser ermöglicht den Transport von Rohstoffen und Waren, sowie den täglichen Pendelverkehr der Mitarbeiter. Zur Mittags- und Abendzeit sieht man oft die Schienendraisine, ein kleines, motorisiertes Schienenfahrzeug, die Arbeiter in das benachbarte Fartarm zur Kantine „Fartheimer Nächte sind lang“ bringen – ein Zeugnis für die enge Verbindung der Nachbardörfer.

SmartPack Honeck AG
SmartPack Honeck AG

Zu den bemerkenswerten Einwohnern Honecks gehört Karl Heinz Richter, ein passionierter Imker, dessen Honig weit über die Dorfgrenzen hinaus bekannt ist. Seine Bienenstöcke sind ein wesentlicher Bestandteil der örtlichen Flora und Fauna und unterstützen die Bestäubung der umliegenden Felder. Eine weitere Persönlichkeit ist Mia Rodriguez, eine junge Grafikdesignerin, die nach ihrem Studium in der Stadt zurückkehrte, um von Honeck aus zu arbeiten und gleichzeitig die sozialen Medien für die SmartPack Honeck AG zu betreuen.

Der „Honecker Markt“ bleibt das Zentrum für den täglichen Einkauf im Dorf. Mit einer breiten Palette an frischen Lebensmitteln, Haushaltswaren und regionalen Spezialitäten, bietet er nicht nur Nahrung für den Körper, sondern auch für die Seele, indem er als sozialer Treffpunkt dient. Hier beginnt der Tag mit frischen Brötchen, duftendem Kaffee und dem Austausch von Geschichten und endet mit der Gewissheit, Teil einer eng verbundenen Gemeinschaft zu sein.

Honeck ist ein Dorf, das trotz seiner kleinen Größe eine Welt voller Geschichten, Charaktere und Träume birgt. Es ist ein Ort, der die Vergangenheit ehrt, während er mutig in die Zukunft blickt. Ein Besuch hier ist eine Reise durch die Zeit, ein Spaziergang durch die Natur und ein Eintauchen in das Herz einer lebendigen, liebevollen Gemeinschaft. Honeck mag auf der Landkarte klein erscheinen, aber für die, die es ihr Zuhause nennen, und jene, die das Glück haben, es zu besuchen, ist es eine ganze Welt.

Ch.: A1 (W: Fartarm, O: Zell); BT8 (W: Fartarm, O: Zell); BT31 (S: Ackdorf, N: Ehstra)