Blick auf das Dorf Vielig an einem sonnigen Tag: Das Dorf ist umgeben von ausgedehnten Gärten, Feldern und Weideflächen. Die Hauptstraße Lindenallee führt durch das Dorf mit prominenten Gebäuden wie der Bibliothek und einer Arztpraxis. Die traditionelle Architektur der Dorfhäuser und die offene landwirtschaftliche Umgebung bieten eine ruhige und malerische ländliche Kulisse.

Vielig (Landkreis Teichstedt – Buthanien)

(Pop.: 369 – 132m NN)

Vielig, ein malerisches Dorf im Landkreis Teichstedt, liegt malerisch eingebettet in der ländlichen Idylle des nördlichen Buthaniens, 3 Kilometer westlich der Kreisstadt Teichstedt. Mit einer Höhe von 132 Metern über dem Meeresspiegel und einer Bevölkerung von 369 Einwohnern, ist Vielig umgeben von üppigen Gärten, ausgedehnten Feldern und weichen Weideflächen, die sich bis zum Horizont erstrecken. Etwas südlich des Dorfes schlängelt sich das Tal der Echowitz, am Rande von dem geheimnisvollen Drachenmooshain, einem kleinen Wäldchen, das in zahlreichen lokalen Legenden verwurzelt ist.

Vielig-Bibliothek
Vielig-Bibliothek

Die Lindenallee ist die Hauptstraße Vieligs und Schauplatz des täglichen Lebens. An ihr liegen bedeutende Gebäude wie die Vielig-Bibliothek, ein Zentrum des Wissens und der Begegnung, wo Bücher und Geschichten die Generationen verbinden. Sie wurde in den 1950er Jahren in einem alten Bauernhaus errichtet und bewahrt die ursprüngliche Architektur und Atmosphäre. Die Bibliothek beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Büchern und Comics, die von der Bibliothekarin Ana Herzig liebevoll kuratiert wird. Ana organisiert regelmäßig Veranstaltungen und ist eine geschätzte Persönlichkeit in der Gemeinschaft. Die Bibliothek dient als Treffpunkt der Bewohner, die hier Bildung, Kultur und sozialen Zusammenhalt finden.

Der Fußballplatz am Ende der Straße, umgeben von jubelnden Zuschauern an Spieltagen, ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Nicht weit davon entfernt befindet sich die Arztpraxis von Doktor Heinrich Bauer, bekannt für seine weisen Ratschläge und die liebevolle Fürsorge für seine Patienten.

Innenansicht der Kirche der Heiligen Brigitta: Eine charmante Ansicht des Innenraums der Dorfkirche mit rustikalen Holzbänken, einem einfachen Altar und kleinen Buntglasfenstern.
Innenansicht der Kirche der Heiligen Brigitta

Die Dorfkirche, die Kirche der Heiligen Brigitta, steht stolz auf einem kleinen Hügel und blickt wachsam über Vielig. Im Gegensatz zu den meisten Dorfkirchen im nördlichen Buthanien, die St. Ansgar gewidmet sind, zollt diese Kirche der Schutzheiligen der Bauern und Hirten Tribut. Ihr einfaches, aber elegantes Äußeres mit einem leichten Anstrich von Moos und Efeu verleiht ihr einen charakteristischen Charme. Das Innere der Kirche ist mit Fresken und Schnitzereien geschmückt, die Geschichten der Dorfbewohner über Jahrhunderte hinweg erzählen.

Unter den Einwohnern Vieligs sticht besonders der Bäckermeister Jackson Lee hervor, dessen Hände täglich frisches Brot und köstliche Backwaren für das Dorf und die umliegenden Gemeinden zaubern. Ebenso bemerkenswert ist die junge Lehrerin Britta Åkerlund, die mit Leidenschaft und Hingabe die Kinder in der örtlichen Schule unterrichtet und ihnen die Tore zur Welt des Wissens öffnet.

Straßenansicht in Vielig: Ein gemütlicher Blick auf eine Straße in Vielig an einem sonnigen Tag, mit dem 'Vieliger Markt', wo die Dorfbewohner einkaufen und sich austauschen.
Vieliger Markt

Das Herz des sozialen Lebens in Vielig ist die „Goldene Gans“, eine gemütliche Gaststätte, die für ihre herzhaften Eintöpfe und das frisch gezapfte Bier bekannt ist. Die Einkaufsstätte des Dorfes, Vieliger Markt, bietet alles von täglichen Bedarfsartikeln bis hin zu lokalen Spezialitäten und ist ein beliebter Treffpunkt für einen Plausch unter Nachbarn.

Vielig mag klein sein, aber es ist ein Ort voller Leben, Geschichte und Gemeinschaftsgeist. Es ist ein Dorf, in dem jeder jeden kennt, Traditionen gepflegt und neue Freundschaften geschlossen werden. In Vielig findet man nicht nur eine Landschaft von atemberaubender Schönheit, sondern auch eine Gemeinschaft, die das Herz des Dorfes bildet.

Ch.: BT6 (W: Wäldchen, Wethau, O: Teichstedt); BT27 (S: Enchheim, N: Mühlen); Feldwege nach Fartarm, Feinzig, Kolich